|
|
|
|
|
|
Die wirtschaftliche Situation der Fürstabtei Herford in den letzten Jahren ihres Bestehens bis zum Beginn der Säkularisation (1773-1802)
|
Kleinebenne, Gisa |
2005 |
|
|
Ein Papstbrief zur Gründung des Hörder Clarissenklosters im Jahre 1339
|
Hofmann, Fritz |
2005 |
|
|
Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Stiftes Clarenberg in Hörde
|
Spohn, Thomas |
2005 |
|
|
Das Jesuitenkolleg in Büren und die europäische Palastarchitektur
|
Niemer, Jörg |
2005 |
|
|
Ludwig XIV. als Geist in Grafschaft 1717
|
Bachmann, Elfriede; Bruns, Alfred |
2005 |
|
|
Materialien zur wirtschaftlichen Lage der Abtei Hamborn (ca. 1750 - 1806)
| enthält: Rauchhühner/Renteihühner 1773 - 1806 ; Einnahmekonten der Abtei Hamborn 1755 - 1804 ; Regesten zum Verpachtungsbuch der Abtei Hamborn ca. 1757 bis ca. 1768 ; Besteuerung der Abtei Hamborn durch Preußen ca. 1650 - 1806
|
Horstkötter, Ludger; Prämonstratenser-Abtei St. Johann (Duisburg) |
2005 |
|
|
Die Klosterbauten der Reichsabtei Werden
| Versuch einer Rekonstruktion
|
Winkler, Eva |
2005 |
|
|
Der Leuchterhofer Altar im Museum Wittringen
| säkularisiert und transloziert
|
Stemmler, Alfred |
2005 |
|
|
Eine liturgische Handschrift für Sankt Gereon
| die Diöz.-Hs. 451 der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
|
Horst, Harald |
2005 |
|
|
Ora et labora
| die Abtei Gerleve verbindet Tradition und Moderne
|
Harsch, Simone |
2005 |
|
|
Das Kloster Burbach in der Tradition der mittelalterlichen Klostergründungen des Zisterzienserordens
|
Germund, Manfred |
2005 |
|
|
Getrübtes Familienidyll
| zu einem Gruppenporträt mit der letzten Herforder Äbtissin
|
Heese, Thorsten |
2005 |
|
|
Horst an der Lippe
| eine fast vergessene Kommende des Johanniter-Ordens in Waltrop
|
Niehus, Aloys |
2005 |
|
|
Sagenhaft
| mit Schauergeschichten und Schrullen durch die Geschichte von Stift Keppel
|
Isenberg, Erwin |
2005 |
|
|
Vom Kloster zur Kulturellen Begegnungsstätte Kloster Bentlage
|
Ehrenberg, Ute |
2005 |
|
|
Die Frühgeschichte des Herforder Stifts aus frauengeschichtlicher Perspektive
|
Bodarwé, Katrinette |
2005 |
|
|
Wiederentdeckung nach 200 Jahren
| Monstranz des Klosters Grafschaft aus dem Jahr 1599 wird im Museum des Klosters Grafschaft ausgestellt
|
Plaßmann, Otmar |
2005 |
|
|
In den Rechnungen des Klosters St. Michael in Paderborn geblättert
|
Willeke, Manfred |
2005 |
|
|
Kloster Wedinghausen - aus der Geschichte heraus entwerfen
| das Kloster - Archetyp und Gegenwartsmodel
|
Kalhöfer, Gerhard |
2005 |
|
|
Vom monasterium sancti Bonifatii Frikkenhurst zum freiweltlichen Damenstift Freckenhorst
|
Paschert-Engelke, Christa |
2005 |
|
|
Der gotische Kreuzgang des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Graefenthal bei Goch
| Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchungen
|
Dohmen, Kristin; Heinen, Sigrun |
2005 |
|
|
Redemptoristen in Rheine
|
Meier, Ludger |
2005 |
|
|
Das Kloster St. Maria in Hörstel-Gravenhorst
| bedeutende Forschungen zu westfälischen Zisterzienserinnen
|
Münz-Vierboom, Birgit |
2005 |
|
|
1150 Jahre Stift und Stadt Essen
| die neue Suche nach einem alten Ursprung
|
Zimmermann, Michael |
2005 |
|
|
Knochen, Särge, Brunnen
| unverhoffte Funde im Hof von Kloster Wedinghausen
|
Lukas-Krohm, Viktoria |
2005 |
|