674 Treffer — zeige 221 bis 245:

Alter Hafen in neuem Glanz Elstrodt, Bärbel 2009

Rheingoldene Ruhrort(t)räume | Hafen der Kulturhauptstadt Kewitz, Hermann 2009

Duisburg ist der Hafen der Kulturhauptstadt 2010 Dinkla, Söke 2009

Zukünftige Nutzung des Deutzer Hafens | Dokumentation des Symposiums am 27./28. April 2009 Köln. Stadtplanungsamt; Köln 2009

Zukünftige Nutzung des Deutzer Hafens | Dokumentation des Symposiums am 27./28. April 2009 Köln 2009

Entwicklung der Geruchsstoffimmissionssituation im Neusser Hafen | Minderungspotentiale und Entwicklungsmöglichkeiten Hartmann, Uwe 2009

Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur des Landkreises Dinslaken | [Planungen von 1958] Richter, Hans 2009

Schiff und Schiene ideal vernetzt | Rheinhafen und eigene Schienen-Infrastruktur bieten beste Startposition für Massenguttransporte unter NIAG-Regie Jaschek, Michael; Kronen, Beate 2009

Kölner Hafenzeitung Häfen und Güterverkehr Köln AG 2009

Strategischer Knoten im europäischen Netzwerk | die Frankfurter Kombiverkehr-KG ist nicht nur Europas führender Anbieter in der Verlagerung von Straßentransporten auf die Schiene, sondern auch in Duisburg einer der wichtigsten Operateure des Kombinierten Verkehrs Breuhahn, Robert; Riedl, Arnim 2008

Ein römischisches Hafentor auf dem Kurt-Hackenberg-Platz Trier, Marcus 2008

Schon die Römer nutzten die Lippe als Transportweg | Ausbau der Wasserstraße im 18. Jahrhundert - Karte von 1859 zeigt kleinen Hafen bei Ringboke Kroos, Gerhard 2008

"Mit frischem Wagemut" | die Fertigstellung des Hafenbeckens I im Juni 1908 Frommert, Christian 2008

Europas Recycling-Hauptstadt liegt an Rhein und Ruhr | der größte "Wertstoffplatz" des Kontinents befindet sich im Duisburger Hafen ; hier werden nicht nur Monat für Monat mehr als 100.000 Tonnen sortierter Schrott und Altmetalle umgeschlagen, auch zahlreiche wichtige Player der Recycling-Industrie sind hier zu Hause Steckel, Lothar 2008

Binnenhäfen im Wandel | Logistikdrehscheibe, Kreativspeicher und Erlebnisgastronomie ; zwei Beispiele aus dem Ruhrgebiet Juchelka, Rudolf; Schulte-Derne, Friedrich 2008

Duisport bringt Schiffe online Götze-Rohen, Axel 2008

Le Havre und Duisburg kooperieren Dünner, Hans-Wilhelm; Lacave, Jean-Marc; Staake, Erich 2008

Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana Leih, Sabine 2008

100 Jahre moderne Logistik im Neusser Hafen | 1908 bis 2008 Frommert, Christian 2008

Masterplan Schiene für See- und Binnenhäfen stärkt Duisburg | die Deutsche Bahn AG, Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen und der Duisburger Hafen AG stellten Anfang Dezember 2007 in Duisburg die Pläne für die nordrhein-westfälischen Binnenhäfen innerhalb des "Masterplans Schiene Seehafen-Hinterland-Verkehr" vor ; dabei spielt der Ausbau des Duisburger Hafens eine führende Rolle Dünner, Hans-Wilhelm 2008

Die traditionelle Schifffahrts-, Hafen- und Handelsstadt | Mülheim an der Ruhr als Initiatorin eines von der Europäischen Union geförderten transnationalen Hafenkooperationsnetzwerkes Schallwig, Ulrich 2008

Der Siedlungsplatz Hamm-Westhafen Cichy, Eva; LWL-Archäologie für Westfalen 2008

Weltgrößter Binnenhafen will wachsen - auch auf der Schiene | Hinterland-Drehscheibe Duisburger Hafen Staake, Erich 2008

Standortuntersuchung Deutzer Hafen Köln. Amt für Stadtentwicklung und Statistik 2008

Die Drehscheibe der Region | von der Straße aufs Schiff, vom Schiff auf die Bahn: 17000 Arbeitsplätze hängen in Duisburg am Hafen Mohrs, Willi 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA