623 Treffer in Regionen > 05154016 Goch — zeige 221 bis 245:

Erwerbspolitik und Güterbesitz des Klosters Graefenthal im Mittelalter Thissen, Bert 2008

Machtanspruch uns Memoria | die Bedeutung Graefenthals im Zentrum des Herzogtums Geldern Frankewitz, Stefan 2008

"Sta et memento viator" - das Kloster Graefenthal als Begräbnisort Meys, Oliver 2008

Die Entstehung der Abtei Graefenthal und deren Beziehung zur Münsterabtei Roermond | eine diplomatische Untersuchung zur Gründung der Abtei Dijkhof, Everardus Cornelis 2008

Die Funktions- und Wirtschaftsbauten auf dem Klosterareal Notarius, Christina 2008

Das Archiv des Klosters Graefenthal Frankewitz, Stefan; Brand, Rien van den 2008

Mittelalterarchäologie auf Kloster Graefenthal Wroblewski, Jens 2008

Die Frauenzisterze Graefenthal im Kontext der rheinischen Frauenklöster Gechter, Marianne 2008

Alexander Danov Danov, Alexander 2008

Förderverein Kloster Graefenthal e. V | Ziele und Aktivitäten Kersting, Rudolf; Verheyen, Roland 2008

Kirche und Kloster: zur mittelalterlichen Baugestalt des Klosters Graefenthal Dohmen, Kristin 2008

Raumwirklichkeit des Zisterzienserinnenklosters Graefenthal auf die umgebende Kulturlandschaft Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter 2008

Luzia-Maria Derks | [Katalog zur Ausstellung Luzia-Maria Derks - Katzenaugen, 01. Juni - 30. November 2008, Radstation Münster, Hauptbahnhof] Ulrichs, Timm; Derks, Luzia-Maria; Ausstellung Luzia-Maria Derks - Katzenaugen (2008 : Münster (Westf)) 2008

Historisches Kartenmaterial bei der Vorbereitung der archäologischen Untersuchung Böhm, Edmund 2008

Thomas Baumgärtel - Bananenenzyklopädie | 27. Januar bis 30. März 2008, Museum Goch; Eröffnungsrede [zur Ausstellung ...] / Bettina Baumgärtel Baumgärtel, Thomas; Baumgärtel, Bettina; Museum Goch 2008

Der Vaterunser-Weg in Goch Pfarrei Sankt Arnold Janssen (Goch) 2008

Der Gartenentwurf des Hofgärtners Maximilian Friedrich Weyhe | vom Kloster- zum Landschaftsgarten Walter, Kerstin 2008

Graefenthal | ein Kloster der Zisterzienserinnen am Niederrhein Dohmen, Kristin; Landschaftsverband Rheinland 2008

Rheinländer in wettinischen Diensten | die Gelehrtenfamilie von Goch im 14. und 15. Jahrhundert Gramsch-Stehfest, Robert 2008

Der Stadthof des Klosters Graefenthal zu Nimwegen Heijden, Paul van der; Niessen, Willy 2008

Kloster Graefenthal - gezeichnet von Cornelis Pronk (Juli 1731) und Jan de Beyer (Mai 1744) Heckner, Ulrike 2008

"Welch eine Köstlichkeit, welch eine Pracht!" | zum Renommee Graefenthals von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert Gemert, Guillaume van 2008

Denkmalpflege: Graefenthal - ein Neubeginn Stürmer, Andreas 2008

Vom Geleitbrief zum Reisepass und Personalausweis Koepp, Hans-Joachim 2008

Zisterzienerinner und Bauzier? | der Bauschmuck und die Farbgestaltung des Kreuzgangs Heinen, Sigrun 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA