3387 Treffer
—
zeige 2176 bis 2200:
|
|
|
|
|
|
Unerwünschte Jugend im Nationalsozialismus
| "Jugendpflege" und Hilfsschule im Rheinland 1933 - 1945
| 1. Aufl |
Welkerling, Erika |
2005 |
|
|
Kirche in der Kriegszeit
| 1939 - 1945
|
Hey, Bernd |
2005 |
|
|
"Meine Familie ist mir das Liebste gewesen. Habe nie einem Menschen was getan, nie jemand ein Leid zugefügt ..."
| frühe politische Todesurteile ; die Geschichte der drei ermordeten Kommunisten aus Erkrath
|
Eggerath, Hanna |
2005 |
|
|
Untersuchungsangelegenheit Nr. 13337
| der Düsseldorfer Kommunist Gerhard Moser in den stalinistischen Säuberungen
|
Sparing, Frank |
2005 |
|
|
Das KZ-System in der Region
| Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933 - 1945
|
Schulte, Jan Erik |
2005 |
|
|
Wessen Freund und wessen Helfer?
| Didaktische Materialien zur Kölner Polizei im Nationalsozialismus
|
Jung, Werner; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln |
2005 |
|
|
Ideologie der "Volksgemeinschaft" und Einschüchterung politischer Gegner
| ein mutiger Schreiner als "Saboteur des Winterhilfswerks"
|
Halmanns, Gerd |
2005 |
|
|
Drei Lager in Essen: Der Prügelkeller "Zeche Herkules" 1933 und die KZ-Außenlager "Schwarze Poth" und Humboldtstraße" während des Zweiten Weltkrieges
|
Zimmermann, Michael |
2005 |
|
|
Das Reismann-Gymnasium im Dritten Reich
| nationalsozialistische Erziehungspolitik an einer Paderborner Oberschule
|
Prade, Delphine |
2005 |
|
|
Für Köln und "den billigsten Strompreis der Welt"
| Konrad Adenauer und die rheinische Elektrizitätswirtschaft 1932/33
|
Gehlen, Boris |
2005 |
|
|
"Ab heute scheide ich von euch für immer"
| Widerstand und Resistenz in Bottrop ; 1933 - 1945
| 1. Aufl |
Lesczenski, Jörg |
2005 |
|
|
Clemens August Graf von Galen
| Pfarrer an St. Lamberti, 1929 - 1933
|
Dünnebacke, Paul-Heinz; Pfarrei St. Lamberti Münster |
2005 |
|
|
Ideologie oder Fachkunde
| nationalsozialistische Berufsausbildung in der Solinger Metallindustrie 1933 - 45
|
Großewinkelmann, Johannes |
2005 |
|
|
"[...] das beste Kunsthistorische Institut Großdeutschlands"
| das Kunsthistorische Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Nationalsozialismus
|
Doll, Nikola |
2005 |
|
|
Die Geheime Staatspolizei in Krefeld
| von Polizisten und Schreibtischtätern
|
Schupetta, Ingrid |
2005 |
|
|
Jüdisches Schicksal im Nationalsozialismus
| 1933-1945
|
Pracht-Jörns, Elfi |
2005 |
|
|
Heimerzheim, [1]: 1933 bis 1945
|
Schmidberger, Georg; Arbeitskreis Heimat Heimerzheim (Swisttal-Heimerzheim) |
2005 |
|
|
Schützenfeste unterm Hakenkreuz
|
Dickhoff, Erwin |
2005 |
|
|
Vom "Sammeln und Retten" zur "Volkserziehung"?
| Kulturhistorische Museumsarbeit in Westfalen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus
|
Griepentrog, Martin |
2005 |
|
|
Arbeitslosigkeit als Massenschicksal
| Remscheider Krisenjahre 1914 bis 1933
|
Kargus, Andrea |
2005 |
|
|
Sie spendeten dem Waisenhaus koscheres Fleisch und verkauften den Erkrathern leckere Wurst
|
Eggerath, Hanna |
2005 |
|
|
Das theologische Verlagshaus C. Bertelsmann in den Jahren 1933-1945
|
Miquel, Beate von |
2005 |
|
|
Das Schicksal der Zeugen Jehovas während der NS-Zeit
| die Verfolgung religiöser Minderheiten durch die Nationalsozialisten am Beispiel der Warendorfer Familie Jeremias
|
Gojny, Jürgen |
2005 |
|
|
"Nacht für Nacht beschimpft, beschmutzt und geschlagen"
| das Wuppertaler SA-Konzentrationslager Kemna 1933/34
|
Mintert, David Magnus |
2005 |
|
|
Alltag eines katholischen Pfarrers im Dritten Reich
| aus der Chronik von Karl Hilleke, Pfarrer an St. Peter in Neuss-Rosellen
|
Kolbecher, Simon; Hilleke, Karl |
2005 |
|