5699 Treffer
—
zeige 2176 bis 2200:
|
|
|
|
|
|
Erna und Fritz
| eine Liebe im Krieg ; Feldpostbriefe eines Ehepaares aus Horn
|
Richtsmeier, Erna; Richtsmeier, Fritz; Parlow, Kerstin |
2011 |
|
|
Wirtschaftsblatt, Das Standortmagazin für das Bergische Land
| Plattform des deutschen Mittelstands
|
|
2011 |
|
|
Kooperation von Güterbahnen
| ein Erfahrungsbericht aus dem BMWi-Verbundprojekt
|
Zelewski, Stephan; Günes, Nazif; Jene, Susanne |
2011 |
|
|
Dies ist mein Land
| "ich bin Hatice aus Duisburg", antwortet die Schriftstellerin Hatice Akyün auf die Frage nach ihrer Herkunft ; Hochöfen und der Anblick der A 42 wecken in der 42-jährigen Heimatgefühle
|
Akyün, Hatice |
2011 |
|
|
Liegen lernen
| Roman
| 10. Aufl |
Goosen, Frank |
2011 |
|
|
"Zur Verhütung erbkranken Nachwuchses"
| Zwangssterilisationen in Bottrop
|
Erkrath, Klaus Dieter |
2011 |
|
|
Heidestraße 70
| Familie Hans Marcath
|
Marcath-Winschuh, Gudrun |
2011 |
|
|
Betriebliche Mitbestimmung und die gewerkschaftlichen Modernisierungskampagnen der IG Metall Nordrhein-Westfalen
|
Nettelstroth, Wolfgang; Schilling, Gabi; Vanselow, Achim |
2011 |
|
|
Dienstwaffen der deutschen Polizei und Gendarmerie
| ihre historische und technische Entwicklung sowie ihre Kennzeichnung seit 1806 unter Berücksichtigung der politischen Verhältnisse ; Dokumentationsreihe des Arbeitskreises Polizeiwaffen der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte
|
Giersch, Andreas; Deutsche Gesellschaft für Polizeigeschichte. Arbeitskreis Polizeiwaffen |
2011 |
|
|
Wiesenstraße 40
| Eheleute Saß
|
Saß, Eva |
2011 |
|
|
Das KiföG-Urteil in NRW
| ein Durchbruch für die Städte
|
Articus, Stephan |
2011 |
|
|
Wiesenstraße 46
| Familie Joachim Marcath
|
Marcath, Joachim |
2011 |
|
|
Fünfzig Jahre BMZ
| von Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik zur Entwicklungszusammenarbeit
|
Porsche-Ludwig, Markus |
2011 |
|
|
Kontrolle und Nutzung - Medien in geistlichen Gebieten Europas 1680 - 1800
|
Pelizaeus, Ludolf; Pelgen, Franz Stephan |
2011 |
|
|
Bauten und Anlagen der 1960er und 1970er Jahre - ein ungeliebtes Erbe?
| zweitägiges Symposium des hdak am 23. und 24. Oktober 2009 in Köln ; Wolfgang Pehnt zum 80. Geburtstag am 3. September 2011 ; Beiträge des Symposiums des Hauses der Architektur Köln vom 23. / 24. Oktober 2009
|
Hecker, Michael; Krings, Ulrich; Pehnt, Wolfgang; Haus der Architektur Köln – Verein zur Förderung von Architektur und Städtebau |
2011 |
|
|
Zwischen Wartburg und Wewelsburg
| deutscher Geist und Nationalsozialismus ; zehn Porträts
|
Milzner, Georg |
2011 |
|
|
Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger contra private Abfallwirtschaft
| aktuelle rechtliche Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Sammlungen von verwertbaren Sekundärrohstoffen
|
Kallerhoff, Katharina |
2011 |
|
|
Gewerkschaftliche Modernisierung
| 1. Aufl |
Haipeter, Thomas; Dörre, Klaus |
2011 |
|
|
Die "Lore-Ley" zum Beispiel - Anregungen für den Deutschunterricht zur Thematisierung jüdischer Aspekte im Werk Heinrich Heines
|
Gurdon, Andrea; Horch, Hans Otto |
2011 |
|
|
Schämen für Westerwelle
| das Ansehen des Außenministers erodiert im Ausland und zu Hause ; die deutschen Diplomaten hoffen auf einen neuen Chef im Auswärtigen Amt, auch die Kanzlerin ist besorgt
|
Neukirch, Ralf |
2011 |
|
|
Die erlesene Nation
| eine Frage der Identität ; Heinrich Heine im Schulunterricht in der frühen DDR
|
Henning-Mohr, Astrid |
2011 |
|
|
Manifest der Friedensbewegung im Herbst der Kanzlerschaft Schmidt
| der "Krefelder Appell" von 1980
|
Walter, Franz |
2011 |
|
|
Ungebildet, "asozial" - zwangssterilisiert
| die Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses in Köln
|
Endres, Sonja |
2011 |
|
|
Einsamkeit und Freiheit
| zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert
|
Jamme, Christoph |
2011 |
|
|
Strategien erfolgreicher TV-Marken
| eine internationale Analyse
| 1. Aufl |
Förster, Kati |
2011 |
|