|
|
|
|
|
|
Satzung über die Gestaltung von Werbeanlagen und Gebäudefassaden für den Kernbereich der Innenstadt von Rheine vom 20. Februar 2001
|
Rheine |
2001 |
|
|
Effiziente Organisation kommunaler Wohnungs- und Städtebaupolitik
|
Nowatius, Thomas |
2001 |
|
|
Sanierung westliche Innenstadt Warendorf
| 1975 - 2001
|
Hill-Geese, Bärbel |
2001 |
|
|
Stadtplanung und Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg in Köln
|
Kier, Hiltrud |
2001 |
|
|
Projektmanager Drees & Sommer stellte sich auf ganz unterschiedliche Anforderungen ein
| Düsseldorfer Rheinhafen: Gebäudekontext mit reizvollen Kontrasten ; Colorium-Turm, Maki-Solitär und sanierte Alte Mälzerei
|
|
2001 |
|
|
Die Neustadt vom Anfang des 18. Jahrhunderts
|
Spohr, Edmund |
2001 |
|
|
Landesinitiative StadtBauKultur NRW
| Dokumentation der Auftaktveranstaltung am 9. November 2001 im Ständehaus, Düsseldorf
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport |
2001 |
|
|
Rund um den Dom
| Plan 01 in Köln
|
Kaes, Bettina |
2001 |
|
|
Industrie und Stadt im Umbruch
| Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln
|
Libor-Dörstel, Tatjana |
2001 |
|
|
Leben im Jahr 2020
| studentischer Ideenwettbewerb ; ein Gemeinschaftsprojekt des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW und der Energiesparagentur NRW, REN Impuls-Programm, Bau und Energie
|
Hermanns, Rosmarie; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport |
2001 |
|
|
Quartierserneuerung in der sozialen Stadt
| Schnittstellen zwischen Forschung und Praxis in Köln-Kalk
|
Potter, Philip |
2001 |
|
|
Stadtteilentwicklung für die Zukunft
| 5 Jahre Erneuerung in Bonn-Dransdorf
|
Karhoff, Brigitte; Straube, Götz; Bonn. Stadtplanungsamt; WohnBund-Beratung NRW GmbH |
2001 |
|
|
Stadtumbau Hahnenstraße
|
Escher, Gudrun |
2001 |
|
|
Das Erbe eines Strukturprogramms
| Botschaten der IBA Emscher Park
|
Kolkau, Anette |
2001 |
|
|
Rat verpasste einmalige Chance zur "Heilung" der Mängel
| Bürgerinteressen im Spannungsfeld von Verwaltung und Politik
|
Struve, Tilman |
2001 |
|
|
Industrie und Stadt im Umbruch
| Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln
|
Libor-Dörstel, Tatjana |
2001 |
|
|
Bahnhöfe und Bahnflächen
| Erfahrungsbericht aus dem Moderationsverfahren Nordrhein-Westfalen
|
Gruß-Rinck, Jutta |
2001 |
|
|
Stadterweiterung im Rheinland
| Kommune, Bürger und Staat als Akteure im Entstehungsprozess der Bonner Südstadt 1855 bis 1890
|
Gruber, Birgitta |
2001 |
|
|
Neuer Treffpunkt für Jung und Alt
|
Schüssler, Rolf |
2001 |
|
|
Statt Fahrkarten bald Kaffee und Musik
|
Herding, Hans-Ulrich |
2001 |
|
|
Visionen für 8000 neue Arbeitsplätze
| Oberhausen plant auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände für die Zukunft
|
Suhr, Rainer |
2001 |
|
|
Mitteleinsatz für Bauwerkspflege mit Hinweisen zur kommunalen Praxis in NRW
|
Kilian, Gottfried |
2001 |
|
|
Neue Formen der Kommunikation und Kooperation im Städtebau
| eine Arbeitshilfe für die Praxis in Zusammenarbeit mit der Bauministerkonferenz
| 1. Aufl |
Carl, Cord-Rüdiger; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen |
2001 |
|
|
Südliche Innenstadt Neheim
| städtebauliche Planung zur Mobilisierung von Entwicklungspotenzialen im Übergangsbereich zwischen Geschäftszentrum und Wohnbebauung
|
Arnsberg |
2001 |
|
|
Gedankenspiele zwischen Utopie und Realität: Die Zukunft der B 1
| über 100 in- und ausländische Studenten waren an der Herbstakademie beteiligt
|
Hagen, Juliane von; Sander, Henrik |
2001 |
|