3701 Treffer — zeige 2151 bis 2175:

Kleinfunde aus Ton aus dem ehemaligen Mühlenweiher in Bergheim Schüller, Hans Klaus 2006

Eine Bergkristallwerkstatt des 12. Jahrhunderts in der Kölner Domimmunität Berthold, Jens; Trier, Marcus 2006

The sediments containing finds from the caves Feldhofer Kirche and Kleine Feldhofer Grotte in the Neander Valley | analysis of the secondary stratification using GoCAD Feine, Susanne C. 2006

Eine karolingische Wassermühle im Rotbachtal bei Erftstadt-Niederberg Tutlies, Petra 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Von reichen Gräbern und "goldenen Heiligen" | in der bedeutendsten Römerstadt am Rhein ist durch die Lage an der Reichsgrenze und die damit verbundene starke Militärpräsenz bereits früh mit einer ethnisch und religiös vielfältig gemischten Bevölkerung zu rechnen, entsprechend dürfte es in Köln schon in der späten Kaiserzeit einzelne Christen, vorzugsweise aus dem Osten, gegeben haben, ab dem 4. Jahrhundert sind eine bischöflich organisierte Gemeinde und eine Kirche überliefert ; das spätantike und später auch das merowingerzeitliche Christentum haben in der Stadt ihre archäologischen Spuren hinterlassen Ristow, Sebastian 2006

Das Skelett einer trächtigen Kuh vom Gelände der ehemaligen Töpferei der Familie Knütgen an der Aulgasse in Siegburg Blänkle, Peter H. 2006

Historiker auf "Schatzsuche" | karolingische Fragmente aus Kölner Bibliotheken Herbers, Cornelia 2006

Restaurierung archäologischer Flaschen des 17. Jahrhunderts für das Stadtmuseum Bocholt Sundermann, Werner; Letschert, Georg 2006

Die Weseler Vorstadt Mathena im Mittelalter Roelen, Martin Wilhelm 2006

Ein rätselhaftes "Tiegel" vom Schwarzen Weg | viele Fragen und nur wenige Antworten Lammers, Dieter 2006

Werdener Äbte auf Italienzügen deutscher Herrscher Buhlmann, Michael 2006

Archäologische Baubegleitung in der Aachener Innenstadt Kyritz, Donata 2006

Archäologie des Zweiten Weltkrieges - ein Derkumer Flak-Fund aus der "Erftstellung" Dick, Hans-Gerd 2006

Neanderthal 1856 - 2006 Schmitz, Ralf W. 2006

Eine karolingische Wassermühle im Rotbachtal Tutlies, Petra 2006

Bewässerungsgräben - weit verbreitete, aber wenig beachtete Bodendenkmäler Sackel, Friedel; Sauter, Wilfried 2006

Archäologische Untersuchungen auf Schloss Burg Holtschneider, Claudia 2006

Die archäologischen Ausgrabungen auf der Burg Ravensberg im Herbst 2006 | ein Vorbericht Leenen, Stefan 2006

Der Anspruch der Erzbischöfe auf die Stadtherrschaft über Köln nach der Schlacht bei Worringen Finger, Heinz 2006

Veränderungen der rheinisch-westfälischen Grenze seit dem 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der konfessionellen Entwicklung Brücker, Rainer 2006

Von Mimigernaford nach Münster | zur Kontinuität der Besiedlung des Domplatzes in Münster Kroker, Martin 2006

Das Eisengewerbe im Amt Freudenberg - seine ökonomische Bedeutung für die Grafschaft Nassau im späteren Mittelalter und in der frühen Neuzeit Bingener, Andreas 2006

Burg Broich in Mülheim an der Ruhr Binding, Günther 2006

Eine gemauerte Kloake am Schildern 1-7 | ein Blick auf den gläsernen Hausrat des 15. bis 17. Jahrhunderts Gai, Sveva 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW