7989 Treffer
—
zeige 2151 bis 2175:
|
|
|
|
|
|
Die Stunde der Populisten
| ein Blick in die Kassen der Ruhrgebietsstädte zeigt: Nicht der Solidarpakt Ost, sondern ihre Schuldenlast erdrückt die Kommunen
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2012 |
|
|
Die Welt anders denken
| Heiner Goebbels ist Komponist, Klangerfinder, Regisseur, Professor am Gießener Institut für Angewandte Theaterwisenschaft, Präsident der Hessischen Theaterakademie - und jetzt auch künstlerischer Leiter der Ruhrtriennale, ab 17. August präsentiert er dort seine erste Saison
|
Goebbels, Heiner; Brandenburg, Detlef |
2012 |
|
|
Wortkino
| Max von der Grün: Ein Bild von Entracht und Verlorenheit
|
Antes, Klaus |
2012 |
|
|
... nicht nur von Brot allein!
| über Späte Liebe von Max von der Grün
|
Hensel, Horst |
2012 |
|
|
Überführt
| Brückentechnologie
|
Kuhna, Martin |
2012 |
|
|
Die 8. Husaren beim Ruhrstreik 1912
|
Gaidt, Andreas |
2012 |
|
|
Fürsorge und Kontrolle: Medizinhistorische Perspektiven der Knappschaftsgeschichte im Ruhrgebiet
|
Bluma, Lars |
2012 |
|
|
Wen (alles) adressiert eigentlich eine "Europäische Kulturhauptstadt"?
| das Beispiel "Essen für das Ruhrgebiet"
|
Parr, Rolf |
2012 |
|
|
Bewertung von Schadensrisiken für Versorgungsleitungen im Bergbaugebiet durch bergbaubedingte Erderschütterungen
|
Köpper, Peter; Spielberg, Peter |
2012 |
|
|
100-Meter-Lauf über 64 Felder zu 32 Bildern
| Heiner Goebbels beginnt als vierter Indendant der Ruhrtriennale programmatisch mit "Europeras 1 & 2" von John Cage ; ein Probenbesuch in der Bochumer Jahrhunderthalle
|
Wilink, Andreas; Feger, Markus J. |
2012 |
|
|
Wen (alles) adressiert eigentlich eine ›Europäische Kulturhauptstadt‹?
| das Beispiel ›Essen für das Ruhrgebiet‹
|
Parr, Rolf |
2012 |
|
|
Das wahre Wesen der Kunst
| zurzeit boomt eine Kunstform, die immer dann Konjunktur hat, wenn der Betrieb erstarrt scheint: Die Performance ; gemeint ist das sich bewegende und vor allem vergängliche Kunstwerk - verstanden als Ereignis, nicht als Darbietug oder gar Spiel im Sinne des Theaters ; Performance-Kunst bildet einen Schwerpunkt dieser Ruhrtriennale
|
|
2012 |
|
|
Max von der Grün - Chronist unserer Zeit
| Laudatio anlässlich der Verleihung des Kogge-Literaturpreises 1998 der Stadt Minden am 27. September 1998
|
Käufer, Hugo Ernst |
2012 |
|
|
Theater kann viel mehr
|
Struck-Schloen, Michael |
2012 |
|
|
Die Entwicklung der Wissenslandschaft Ruhr
| ein kommunaler Blick
|
Heidemann, Caren; Wermker, Klaus |
2012 |
|
|
"Ein" Atlas zum Surfen
|
Linden, Joerg A. |
2012 |
|
|
Berlin, Weimar, Ruhr
| die deutschen europäischen Kulturhauptstädte zwischen Kulturfestival, Stadtentwicklung und Identitätspolitik
|
Prossek, Achim |
2012 |
|
|
Hier hätte ...
| mitten im Ruhrgebiet liegt "die Insel" - ein 30 Kilometer langer Geländestreifen zwischen Duisburg und Castrop
|
Laurin, Stefan; Michalak, Sabine |
2012 |
|
|
"Es gibt eine ansteckende Intelligenz"
| Heiner Goebbels, der neue Intendant der Ruhrtriennale, über sein erstes "International Festival of the Arts"
|
Wilink, Andreas; Goebbels, Heiner |
2012 |
|
|
Das geteilte Deutschland und die "Westarbeit" der DDR im Ruhrgebiet
|
Kleßmann, Christoph |
2012 |
|
|
Begrüßung
|
Tönjes, Bernd |
2012 |
|
|
"Auf einmal ist es explodiert."
| die Entstehung der Metalszene im Ruhrgebiet
|
Krumm, Christian |
2012 |
|
|
Cultural Governance im Multiprojektmanagement
| Fallbeispiel "Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010"
|
Scheytt, Oliver; Geilert, Gisela |
2012 |
|
|
Geschenke mit Geschmack
| köstliches für den Gabentisch
|
Biederbeck, Martina |
2012 |
|
|
Die Hygienisierung des Ruhrgebiets
| das Gelsenkirchener Hygiene-Institut im Kaiserreich
|
Bluma, Lars |
2012 |
|