3474 Treffer
—
zeige 2126 bis 2150:
|
|
|
|
|
|
Altsteinzeitliche Funde aus der Hammer Mark in Kupferdreh
|
Barnick, Helmut F.; Hopp, Detlef |
2008 |
|
|
Die Blätterhöhle in Hagen (Westfalen)
| Vorbericht der ersten archäologischen Untersuchungen
|
Orschiedt, Jörg |
2008 |
|
|
Mittelalterlicher Bronzeguss an der Kreuzeskirche
|
Hopp, Detlef |
2008 |
|
|
Die Lippe zwischen Waltrop und Datteln
| Abstecher in ein geheimnisvolles Tal
|
Rohmann, Hans; Kreibich, Manfred |
2008 |
|
|
Frührömische Kaiserzeit und Blei in Ostwestfalen-Lippe
|
Bérenger, Daniel |
2007 |
|
|
Fast vergessene und verstreute Funde
|
Bleicher, Wilhelm |
2007 |
|
|
Die jüngereisenzeitlichen Glasarmringe des Rheinlandes
|
Joachim, Hans-Eckart |
2007 |
|
|
Die Besiedlung des Kreises Soest in der Eisenzeit
|
Batzel, Kerstin |
2007 |
|
|
Blei auf dem Hellweg?
| der Forschungsstand zur römischen Kaiserzeit in Dortmund
|
Brink-Kloke, Henriette |
2007 |
|
|
Der Hellweg als Handelsverbindung und der Rheinhafen Gelduba
|
Reichmann, Christoph |
2007 |
|
|
Wenige Scherben und viele Fragen
| Reste karolingischer Gefäße für die Verarbeitung von Glas aus Mimigernaford (Münster)
|
Thier, Bernd |
2007 |
|
|
Ofenkacheln aus Westfalen-Lippe
| Formen und Sonderformen
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia |
2007 |
|
|
Zur jungsteinzeitlichen Besiedlung der "Aldenhovener Platte"
| ein Forschungsprojekt im Spiegel der archäologischen Sammlung Gerhard-Walter-Dittmann
|
Matzerath, Simon |
2007 |
|
|
Mortarium - die Reib- oder Rührschüssel
| Funde römischer Küchengeräte im Stadtgebiet von Meerbusch
|
Vogelsang, Rosemarie |
2007 |
|
|
Neandertal
| dreidimensionale Auswertung der fundführenden Sedimente mit GoCAD und typologische Ansprache des jungpaläolithischen Gerätespektrums
|
Feine, Susanne C. |
2007 |
|
|
Kurz vorbeigeschaut ...
| Spuren spätpaläolithischer und mesolithischer Jäger und Sammler in Altenrheine (11500 - 6500 v. Chr.)
|
Stapel, Bernhard |
2007 |
|
|
Ein Blick in den Geschirrschrank
| zur Keramik der Eisen- und Kaiserzeit von Rheine-Altenrheine
|
Verse, Frank |
2007 |
|
|
Bewegte Zeiten
| die "Vorgeschichte" am Hellweg im Dortmunder Osten
|
Brink-Kloke, Henriette |
2007 |
|
|
Die südwestfälische Landesgeschichte von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter nach archäologischen Quellen
|
Baales, Michael; Cichy, Eva; Schubert, Anna Helena |
2007 |
|
|
Weit gereiste Keramik - wie gelangten im 7./8. Jahrhundert Gefäße aus dem südwestdeutsch-elsässischen Raum nach Westfalen?
|
Hernö, Anke |
2007 |
|
|
Fremde Tote in Dortmund-Wickede?
|
Stapel, Andrea |
2007 |
|
|
Ein vicus der frühen und mittleren römischen Kaiserzeit bei Düren-Mariaweiler (Marcodurum)
| Topographie, siedlungsgeschichtlich relevante Lesefunde (Münzen und Fibeln), Orts- und Regionalgeschichte
|
Heinrichs, Johannes |
2007 |
|
|
Archäologische Ausgrabungen einer latènezeitlichen Eisenverhüttungsanlage an der Wartestraße in Siegen-Niederschelden
|
Garner, Jennifer |
2007 |
|
|
Der Bestattungsritus im Gräberfeld von Dortmund-Asseln und die sogenannten fränkischen Friedhöfe Westfalens
|
Sicherl, Bernhard |
2007 |
|
|
Beurteilungen römischer Funde auf dem Winnfeld im Teutoburger Wald
|
Lippek, Wolfgang |
2007 |
|