|
|
|
|
|
|
Kommenden, Schulden, Ausverkauf
| wirtschaftsgeschichtliche Quellen des Detmolder Augstinerkanonessen-Klosters Marienanger aus dem 16. Jahrhundert
|
Hellfaier, Detlev |
2005 |
|
|
Eine unbekannte Ansicht des Klosters Wedinghausen aus dem Jahre 1836
|
Gosmann, Michael |
2005 |
|
|
Kloster Graefenthal (Neukloster) bei Goch
|
Immel, Isabell |
2005 |
|
|
Kloster Fürstenberg bei Xanten
|
Immel, Isabell |
2005 |
|
|
Barocke Pracht in Ostwestfalen
| auf Schloß Corvey wartet ein wertvoller Reliquienschrein auf seine Restaurierung. Eine Zeitreise durch zwölfhundert Jahre Geschichte und Kultur des Weserberglandes
|
Ule, Astrid |
2005 |
|
|
Vom Dominikanerkloster zum medizinischen Zentrum - das "Kloster Paradiese"
|
Schulze Kalthoff, Norbert |
2005 |
|
|
Vom natürlichen Wasserreservoir zur klösterlichen Wassernutzung
| die Wasserver- und -entsorgung im Kloster Gravenhorst
|
Münz-Vierboom, Birgit |
2005 |
|
|
Denn das Erste ist verloren ...
| Kloster Wedinghausen - eine Zeitreise durch Geschichte und Geschichten ; Ausstellung
|
Kleine, Peter M. |
2005 |
|
|
Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen als Administrator von Corvey (1661 - 1678)
| "in administratorem unanimiter electum"
|
Tiggesbäumker, Günter |
2005 |
|
|
Die Pfarre St. Elisabeth von Thüringen und das Kapuzinerkloster
|
Vogt, Julius |
2005 |
|
|
Bericht über die Kriegsschäden an der Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg Siegburg
|
Krücken, Peter; Korte-Böger, Andrea |
2005 |
|
|
Zur Sozialgeschichte katholischer Hochadelsstifte im Nordwesten des Alten Reiches im 17. und 18. Jahrhundert
|
Küppers-Braun, Ute |
2005 |
|
|
Die linksrheinischen (im alten Erzbistum Köln gelegenen) Stifte des Prämonstratenserordens im napoleonischen Enteignungsprozess
|
Ehlers-Kisseler, Ingrid |
2005 |
|
|
Naturräumliche und wirtschaftliche Grundlagen des Klosters Burbach
|
Baumann, Jakob |
2005 |
|
|
Truchsessische Wirren
| schwere Zeiten für das Kloster Oelinghausen
|
Mutzenbach, Werner |
2005 |
|
|
Die westfälischen Benediktinerklöster am Vorabend der Säkularisation
|
Albert, Marcel |
2005 |
|
|
Der gotische Kreuzgang des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Graefenthal bei Goch
| Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchungen
|
Dohmen, Kristin; Heinen, Sigrun |
2005 |
|
|
Vom Kloster zum Industriebetrieb
| bauliche Veränderungen von 1804 bis heute
|
Strohmann, Dirk |
2005 |
|
|
Kloster Bredelar - Theodorshütte
| Erhaltung des Baudenkmals durch Restaurierung und Umbau für neue Nutzungen
|
Lohmann, Eckhard |
2005 |
|
|
Nächtlicher Überfall auf das Kloster Flaesheim
|
|
2005 |
|
|
Die Fischerei zu Leven auf der Lippe
| nachdem der Streit mit Halterns Schützen 1716 wegen der Fischerei auf der Lippe bei Stevermuer auf gütliche Weise beigelegt werden konnte, sollen nun die Rechte des Stiftes Flaesheim in der Bauernschaft Leven gesichert werden
|
|
2005 |
|
|
Vom Klosterwald zum Staatsforst
| der Bredelarer Wald
|
Uber, Ernst-Heinrich |
2005 |
|
|
Binterim und das Franziskanerkloster Bethanien in Düren
|
Schmidt, Siegfried |
2005 |
|
|
Das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Mülheim-Saarn
|
Peczynsky, Nicola Antonia |
2005 |
|
|
Die westfälischen Stifts- und Klosterbibliotheken bis zur Säkularisation
| Ergebnisse einer Spurensuche hinsichtlich ihrer Bestände und inhaltlichen Ausrichtung
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2005 |
|