7989 Treffer — zeige 2126 bis 2150:

Stahl für die Bagdadbahn. Die Rolle der Montanindustrie aus dem Ruhrgebiet Heimsoth, Axel 2012

Wie hat es mir gefallen | eine Kinder-Jury begleitet die Ruhrtriennale und verleiht jeder Produktion einen Preis ; die Youngster-Juroren werden Abend für Abend wie Superstars behandelt: Chauffeur, roter Teppich, Blitzlichtgewitter ; über die Künstler, die Stücke, die Hintergründe wissen sie - nichts ; was soll das sein: Kulturvermittlung? Oder tatsächlich die angekündigte "Kritische Prüfung zeitgenössischer Kunst" durch eine "unverbildete Jury"? Und: Kann das gut gehen? Pinetzki, Katrin 2012

Industriekultur 2020 | Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen Abeck, Susanne 2012

Auf Montage | John Cage, Carl Orff, Heiner Goebbels, Laurent Chétouane und Anne Teresa De Keersmaeker bespielen die Ruhrtriennale Schweikert, Uwe 2012

Verortungen in den frühen Industrieromanen von Max von der Grün Hallenberger, Dirk 2012

"Die Kunst des kleinen Mannes" | die Kulturarbeit der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie Heith, Holger 2012

Expertentagung: Pola Negri, Wurst und Schalker Kreisel | Wie lassen sich die Geschichte und Kultur der Polen in Deutschland am besten vermitteln? In Bochum soll nun eine Dokumentationsstelle entstehen Osses, Dietmar 2012

Die nomadischen Wurzeln der Kunst | die israelische Künstlerin Michal Rovner zeigt während der gesamten Dauer der Ruhrtriennale in der Mischanlage der Kokerei Zollverein ihre speziell auf diesen Raum bezogene Videoinstallation "Current" 2012

Brücken bauen für die neue Metropole | die Interkulturalität der "Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010" in Planungsprogrammatik und Projektpraxis Prossek, Achim 2012

Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet | Vorschlag für ein UNESCO-Weltkulturerbe Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita 2012

Kindheitsdarstellungen in der Ruhrgebietsliteratur Hallenberger, Dirk 2012

Freiflächenentwicklung - Industriekultur und postindustrielle Landschaften auf ehemaligen Montanstandorten im Ruhrgebiet Carow, Ulrich; Lethmate, Gudrun 2012

Unterwegs in die Zukunft | RVR setzt auf Nachhaltigkeit 2012

Avantgarde für alle | die erste Ruhrtriennale von Heiner Goebbels Biederbeck, Martina; Goebbels, Heiner 2012

Das Scheitern "kultureller Demobilisierung" nach dem Ersten Weltkrieg | die Ruhrkrise 1923 Schulte, Benjamin 2012

Rauchende Schlote | die Entstehung der Industrielandschaft im Ruhrgebiet Bremm, Klaus-Jürgen 2012

Bergmannskapellen und Beatbands | Kultur im Ballungsraum Ruhrgebiet in den 1950er und 1960er Jahren Kift, Dagmar 2012

Mehr Wunden als Wunder | die Literaturförderung der öffentlichen Hand wird Schritt für Schritt abgewickelt und notdürftig ersetzt durch Event-Kulissen ; eine lebendige literarische Szene gibt es aber längs der Ruhr dennoch Herholz, Gerd 2012

Rache, Liebe, Hoffnung? | Zaimoglus Roman Ruß ist ein Schatten-Spiel, das Motiven und Miseren in Duisburg zum verwechseln ähnlich sieht Herholz, Gerd 2012

Zwei Wörterbuchartikel zu einem neuen Wörterbuch der Regionalsprache Ruhrgebiet oder Blick zurück und Blick nach vorn Hartmann, Dietrich 2012

Kirchen im Wandel | veränderte Nutzung von denkmalgeschützten Kirchen im Rheinland Meys, Oliver 2012

Dr.-Ing. Karl Imhoff, ein Pionier der Ruhrwasserwirtschaft Albrecht, Detlef Rolf 2012

Ascot ist anderswo | Pferderennsport im Revier Biederbeck, Martina 2012

Die Stadt der Unternehmer | oder: das diskrete Geschäft der kleinen Bourgeoisie Kastorff-Viehmann, Renate 2012

Kunst mit allen Mitteln | am 17. September eröffnet Heiner Goebbels als neuer künstlerischer Leiter die Ruhrtriennale mit John Cages dekonstruktiven Zufallsopern "Europeras 1 & 2" Goebbels, Heiner; Woll, Bjørn 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW