|
|
|
|
|
|
Stadtbildplanung für Gladbeck
|
Stojan, Michael |
2002 |
|
|
Erinnerungen an die Stadtsanierung Gronau
|
Wagner, Eike; Schulz, Helmut; Dickel, Hanspeter |
2002 |
|
|
Masterplan Innenstadt
|
Gütersloh. Fachbereich Stadtplanung; Dejozé & Dr. Ammann (Architekten Stadtplaner BDA) |
2002 |
|
|
10 Jahre Öko-Stadt Hamm
| Projekte, Maßnahmen und Aktionen ; ökologische Modellstadt Hamm, 1992 - 2002
|
Hamm (Westf). Stadtplanungsamt |
2002 |
|
|
Stadt für Frauen, Stadt zum Leben
| Chancen zur Beteiligung an Prozessen in Planung und Bauen
| 2., überarb. Aufl |
Kremer, Ingrid |
2002 |
|
|
Stadtteilrahmenplan Münster-Roxel
| kommunales integriertes Handlungskonzept
|
Mölders, Ursula; Schatral, Renate |
2002 |
|
|
Lorient, Münster, Berlin
| Orte aus Brachen
|
Schulze, Wolfgang |
2002 |
|
|
Planen und Bauen / Stadt Kamen
| Bürgerinformation
|
Kamen |
2002 |
|
|
Köln 2020 - Leitbild einer Stadt
| Eröffnungsveranstaltung
|
Wilczek, Volker D.; Köln; Prognos AG. Büro (Köln) |
2002 |
|
|
Alte Ortskerne leben auf, 2: Senden / von Konrad Potts
| Entwicklung, Ausbau und Sanierung in zentralen Orten des Kreises Coesfeld, 1945 - 2000
|
Hagenbruch, Karlheinz; Potts, Konrad; Kreisheimatverein Coesfeld |
2002 |
|
|
Das neue Gesicht der Stadt Düren
| die Neuerrichtung des Stadtkerns in geschlossenen Straßenbildern (1950 - 1955)
|
Otten, Heinrich |
2002 |
|
|
Rathausumfeld
| städtebaulicher Rahmenplan
|
Gütersloh. Fachbereich Stadtplanung |
2002 |
|
|
Industriestadt im Grünen
| der Wiederaufbau Dortmunds
|
Schulz, Bernhard |
2002 |
|
|
Der Himmel über der Stadt
| Gedanken eines Denkmalpflegers zu berufstypischen Entscheidungsprozessen am Beispiel der Kölner Hochhausdiskussion
|
Krings, Ulrich |
2002 |
|
|
Großprojekte im Spannungsfeld der Stadtentwicklung
| DIA - Duisburger Innenstadt Aufwertung
|
Schulte, Astrid |
2002 |
|
|
Neues Baugebiet "Heider Kopf"
|
Tempelmann, Markus |
2002 |
|
|
Planungsstand Württemberger Allee
|
Fehring, Ralf |
2002 |
|
|
Neue Mitte bringt neues Leben
| Ende 2003 soll das ambitionierte Projekt "Neue Mitte" die Klever Innenstadt bereichern
|
Behrendt, Gisela |
2002 |
|
|
Architektur und Baukultur in Nordrhein-Westfalen
| Stadtbaukultur als Aufgabe des Landes
|
Hatzfeld, Ulrich |
2002 |
|
|
Vom Brotkorb zum Dienstleistungszentrum
| Duisburgs Innenhafen wandelt sich von der Industriebrache zum Vorzeigestadtteil
|
Ohse, Peter |
2002 |
|
|
Der Wilhelm(s)platz
|
Krumm, Hella |
2002 |
|
|
Herangehensweise an ein Umnutzungsprojekt von denkmalgeschützten Gebäuden nach städtebaulichen Gesichtspunkten
|
Alev, Canan |
2002 |
|
|
Aktuelle Projekte zur Reaktivierung von Industrie- und Zechenbrachen in Bottrop
|
Neuhoff, Oliver |
2001 |
|
|
Nordrhein-Westfalen im 21. Jahrhundert
| die Zukunft innovativ und nachhaltig planen und gestalten ; sechste Nordrhein-Westfälische Konferenz für Planerinnen und Planer
| 1. Aufl |
Adamowitsch, Georg Wilhelm; Mielke, Bernd; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen; Nordrhein-Westfälische Konferenz für Planerinnen und Planer (6 : 2000 : Düsseldorf) |
2001 |
|
|
Gelsenkirchen-Bismarck
| "Alle ziehen an einem Strang, 33 Vereine machen gemeinsame Sache für einen Stadtteil"
|
Mehlmann, Johannes; Rommelfanger, Stefan; Schabler, Martin |
2001 |
|