315 Treffer — zeige 211 bis 235:

Quartiersbezogene Prävention in einem Bielefelder Stadtgebiet Onckels, Bernd 2005

Armut in westdeutschen Städten | Strukturen und Trends aus stadtteilorientierter Perspektive - eine vergleichende Langzeitstudie der Städte Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hannover und Stuttgart Klagge, Britta 2005

Ursprung und Name des Hildener Ortsweilers "Elb" Caspers, Bruno 2005

Stadtquartiere am Wasser | = City quarters by the water 2005

Ortsweiler und Gut Kesselsweier Caspers, Bruno 2005

Städte und Stadtteile in Nordrhein-Westfalen | der Versuch einer sozialräumlichen Typisierung Kersting, Volker 2004

Gemeinsam für den Stadtteil | Kooperation von Freier Wohlfahrtspflege und Kommunen zur Stabilisierung benachteiligter Quartiere Berendt, Ulrike; Höbel, Regina; Kloth, Melanie 2004

Strukturdaten der Quartiere in Leverkusen, 31. Dezember 2003 Leverkusen. Statistikstelle 2004

Kids im Quartier | altersbedingte Ansprüche von Kindern und Jugendlichen an ihre Stadt- und Wohnquartiere | 1. Aufl Freudenau, Henrik; Rabe, Sebastian; Reutter, Ulrike 2004

Gesichter der Stadt | 50 Essener Stadtteile im Porträt | 1. Aufl Mämpel, Wulf; Binder, Paul 2004

Das Brückstraßenviertel - die Zukunft wird sichtbar Ostholt, Karl-Friedrich; Dortmund. Stadtplanungsamt 2004

Kids im Quartier | altersbedingte Ansprüche von Kindern und Jugendlichen an ihre Stadt- und Wohnquartiere | 1. Aufl Freudenau, Henrik; Rabe, Sebastian; Reutter, Ulrike 2004

Gemeinsam für den Stadtteil | Kooperation von Freier Wohlfahrtspflege und Kommunen zur Stabilisierung benachteiligter Quartiere Berendt, Ulrike; Höbel, Regina; Kloth, Melanie; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie 2004

Geschichte der Hofen, Besonders der Jakobi- und Nötten-Hofe | aus Anlass der 40-jährigen Wiederkehr der Eigenständigkeit zweier Hofen Hülsemann, Dirk 2003

Alltagsmobilität älterer Menschen im suburbanen Raum | eine vergleichende Untersuchung in zwei Ortsteilen der Stadt Meckenheim Ramatschi, Gudrun 2003

Drehscheibe Borsigplatz | ein Einwanderungsstadtteil im Spiegel der Lebensgeschichten alteingesessener Bewohner Caesperlein, Gerold; Gliemann, Katrin 2003

Immer den Sternen nach | das Projekt "X Wohnungen" beim "Theater der Welt" in Duisburg Wilink, Andreas 2002

Mülheim entdecken | 10 Rundgänge und 1 Fahrradtour | 1. Aufl Stegner, Birgit 2002

Von "Küülhadsche" und "Schäntsjeskriime" | traditionelle Ortsnecknamen für die Bewohner der Hürther Dörfer als Form symbolischer, emotionaler und sozialer Ortsbindung Germund, Manfred 2002

Neugestaltung des Picassomuseumsumfeldes, Münster | städtebaulicher Realisierungswettbewerb Leinweber, Michael; Münster (Westf). Stadtplanungsamt 2002

Modellprojekt "Sozialkulturelles Stadtteilmanagement" Wehrhöfer, Birgit 2002

Konfliktmanagement in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf | 1. Aufl Dönitz, Ulrich; Dortmund. Stadtplanungsamt 2002

Im Konkurrenzkampf der Zentren die Nase vorn | der Wettbewerb zwischen Städten und einzelnen Stadtteilen ist härter geworden ; Händler und Gewerbetreibende vor Ort buhlen um die Gunst der Kunden ; "ohne professionelles Marketing hat man heutzutage keinen Erfolg mehr", sagt Dr. Ulrich Hardt, IHK-Experte für Stadtteilmarketing Stenzel Van Melis, Anja 2002

Em Veedel | Karneval 2001 ; [eine Ausstellung des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 eV ... , Stadtsparkasse Köln, vom 24. Januar bis 27. Februar 2001] Hartmann, Petra; Schmitz, Stephan; Stadtsparkasse Köln; Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823; Ausstellung Em Veedel (2001 : Köln) 2001

Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf in Nordrhein-Westfalen Jasper, Karl 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA