369 Treffer — zeige 211 bis 235:

Erinnerungen an Arnsberger Persönlichkeiten | ein familiengeschichtlicher Gang über den Eichholzfriedhof Rath, Gerhard 2009

Rektor Bröring, die St. Georgskapelle und vorchristliche Begräbnissein Rees | 1838 erforschte ein Geistlicher die Aschengruben auf dem Wannwicker Feld Heckmann, Helmut 2008

Der Friedhof unter dem Parkplatz Winkler, Stephan 2008

Jüdische Begräbnisstätten in Schwerte-Ergste Bliese, Roswitha 2008

Über den Tod hinaus | Grabstätten und Gedenkorte in Ostwestfalen-Lippe Schwager, Johannes 2008

Gräber, Gräber, Gräber Brand, Cordula; Hopp, Detlef 2008

Einblicke in den Friedhof an der Domschatzkammer auf dem Burgplatz Hopp, Detlef; Leenen, Stefan 2008

Gräber und Grüfte in der Kalkumer Pfarrkirche | Grablege adliger Familien Becker, Rita 2008

Blasebalg- statt Strahlrohr | Bemerkungen zu einem Fundstück aus dem Burgus Jülich-Kirchberg (Kr. Düren) Schmidts, Thomas; Tobias, Bendeguz 2008

St. Peter und Paul mit seinen alten Begräbnisplätzen in der Pfarrkirche Hilgers, Heinz 2008

Wallfahrten zu Anna Katharina Emmerick | zahlreiche Besucher kommen zum Grab Scholz, Günter 2008

Ein völkerwanderunsgzeitliches Grab am Kölner Dom | vom Nutzen des "Durchkämmens" alter Fundbestände Hauser, Georg 2007

Die alten Kirch- und Friedhöfe in Horst | zum Ursprung und zur Geschichte der Kirch- und Friedhöfe in der Freiheit Horst Breil, Karl Heinz 2007

Dörfliche Eliten, Unterschichten und das Ende des Begräbnisses im Dorf | Kirchhöfe des Ravensberger Landes als Orte gesellschaftlicher Konfliktlagen im 19. Jahrhundert Sunderbrink, Bärbel 2007

Das Grab des Dichters Hoffmann von Fallersleben in Corvey Tiggesbäumker, Günter 2007

Ausgrabungen bei der Sanierung des Kirchturmes von St. Stephanus in Meerbusch-Lank-Latum Sarna, Marion 2006

Heines Grab Kortländer, Bernd 2006

Neue spätantike Gräber mit Kreisgräben in Gellup Reichmann, Christoph 2006

Erzbischof Bruno, Kaiserin Theophanu und die Kirche des hl. Pantaleon in Köln Schieffer, Rudolf 2006

Zeuge der Beständigkeit | im Bonner Norden zeichnen die modernen Straßenzüge noch heute den Standort des römischen Legionslagers Castrum Bonna nach, mit 24 Hektar Fläche größtes Einlegionslager im Römischen Reich, im Laufe des Mittelalters verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden zum Ort der Verehrung der Märtyrer Cassius und Florentius - der Keimzelle der heutigen Stadt, die Dietkirche innerhalb des alten Römerlagers bestand jedochals Damenstift bis in die frühe Neuzeit fort ; auch im Bonner Umland sind es die alten Pfarrkirchen, die sich als stabiler Faktor der Besiedlung herauskristallisieren Müssemeier, Ulrike 2006

Neue Gedenkstätte am Soldatengrab in Schanze eingeweiht und Erinnerungen von Zeitzeugen an die Kriegsereignisse und deren Auswirkungen in Schanze ab April 1945 Stegmann, Bernhard 2006

Geschichte der Begräbnisstätten in Hinsbeck Koch, Heinz 2006

Legende auf dem Prüfstand | in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen Keller, Christoph 2006

Die Gewebereste aus dem Grab des Erzbischofs Bruno in St. Pantaleon Seekamp, Irina 2006

Communal-Friedhof in Holthausen | Spuren Mülheimer Familien Essers, Bärbel 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA