3343 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
Aufsuchende Arbeit mit dem Aktionsbauwesen in der Großsiedlung Scharnhorst in Dortmund
| ein Kooperationsprojekt des Fabido Familienzentrums "Die Wasser- und Sonnenkinder" und der Kinder- und Jugendförderung
|
Wulff, Pilar |
2009 |
|
|
RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr
|
Getto, Barbara |
2009 |
|
|
Aufbruch in die Moderne
| der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive von 1750 bis 1850 ; ein Forschungsprojekt des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Archivberatung des Landschaftsverbandes Rheinland
|
Langbrandtner, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Wärmeleiter
| Pilotprojekt zur Nutzung von Tiefengeothermie
|
Kegler, Karl R. |
2009 |
|
|
Das Projekt "Familienzentrum Nordrhein-Westfalen" aus Landessicht
|
Schäfer, Klaus |
2009 |
|
|
Im Dienste der Umwelt
| der Partnerschaftswettbewerb Energie/Klima = Au Service de l'environnement : le concours énergie/climat entre villes jumelées
|
Kramer, Bernd; Tinois, Nicolas |
2009 |
|
|
"CHE" in Münster
| Politischer Analphabetismus von Geistes-Eliten und die "Tina"-Mafia aus Gütersloh: ungleiche Partner - oder: wie funktioniert Macht?
|
Keiner, Dieter |
2009 |
|
|
"Gesamtperspektive Klosterlandschaft Heisterbach"
| ein Projekt der Regionale 2010 stellt sich vor
|
Lorenzini, Katja; Wiehlpütz, Walter; Land, Rainer |
2009 |
|
|
Archivpraxis als Studienpraxis: das deutsch-niederländische Ausbildungsprojekt GrABo (GroningenArnheimBochum)
|
Kwiatkowski, Iris |
2009 |
|
|
KimBo - ein generationenübergreifendes Projekt
| KimBo ist eine Arbeitsgemeinschaft für Jung und Alt in Witten, gestartet im August 2007
|
Janz, Inga |
2009 |
|
|
Gladbecker Interventionsprojekt gegen Gewalt in der Familie - best practice
| Beispiel eines vernetzten Angebotes des Amtes für Familie, Jugend und Soziales, der Frauenberatungsstelle, des Caritasverbandes und der Polizei im Rahmen des Gladbecker Bündnis für Familien, Bildung und Zukunft
|
Klüber, Birgit; Rösemann, Ute; Stappert, Agnes |
2009 |
|
|
ESSEN, neue Wege zum Wasser
| eine Strategie zur Freiraumentwicklung
|
Hoelscher, Martin |
2009 |
|
|
Mehr Licht!
|
Kösters, Frank |
2009 |
|
|
Von der Kindertageseinrichtung zum Familienzentrum
| Konzeption, Entwicklungen und Erprobung des Gütesiegels "Familienzentrum NRW"
|
Stöbe-Blossey, Sybille; Mierau, Susanne; Tietze, Wolfgang |
2009 |
|
|
REGIONALE 2010
| "Brückenschläge" in der Region Köln/Bonn
|
Molitor, Reimar |
2009 |
|
|
Vom Rheinland in die Welt
| eine Projektvorschau ; Johann Wilhelm Schirmer und die Landschaften der Düsseldorfer Malerschule
|
Haberland, Irene; Perse, Marcell |
2009 |
|
|
"Ruhrbania" ganz nah
| Schüler der Willy-Brandt-Schule werden zu Architekten
|
Dirksmeier, Philip; Pichottka, Marcel |
2009 |
|
|
Erste Leseräume
| frühkindliche Leseförderung im Duisburger Modellprojekt
|
Holthoff, Jens |
2009 |
|
|
Geodateninfrastruktur Südwestfalen unterstützt "Regionale 2013"
| Kooperation von fünf Kreisen
|
Jochheim-Wirtz, Christoph |
2009 |
|
|
Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)
| zahlreiche Haubentaucher (Podiceps cristatus) nisten sich in der einzigen Brutkolonie in NRW ein
|
Vossmeyer, Achim |
2009 |
|
|
Zukunft Alter in Arnsberg - kommunale Strategien zur Alterung der Gesellschaft
|
Polenz, Martin |
2009 |
|
|
Sport - einmal anders
| die sportorientierten Projekttage der Jahrgangsstufe 9
|
Richter, Stefanie |
2009 |
|
|
Glückliche Verbindung von Baum und Straße
| der Nutzen von Alleen für Klima, Landschaftsgestaltung und Artenvielfalt wird heute wieder anerkannt, was sich in Projekten wie dem 100- Alleen-Programm der NRW-Landesregierung ausdrückt
|
Schmitz, Johannes |
2009 |
|
|
Grenzüberschreitung, ein Künstlerprojekt für das Ruhrgebiet
|
Rüth, Uwe |
2009 |
|
|
Der "KinderKunst-Club Oberes Biggetal"
|
Weber, Ilona |
2009 |
|