3387 Treffer
—
zeige 2051 bis 2075:
|
|
|
|
|
|
Konrad Adenauers Beziehungen zur Sozialdemokratie in Köln in der Weimarer Republik
|
Ebert, Simon |
2006 |
|
|
Bilanz des Martyrologiums des 20. Jahrhunderts - unter besonderer Berücksichtigung des Rheinlandes
| zu einem neuen Buch im Umfeld des deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts
|
Durst, Michael |
2006 |
|
|
"Das Einzige, was mir im Leben noch geblieben ist, ist die Wahrheit, und die möchte ich behalten"
| die Verfolgung der Zeugen Jehovas in Lippe
|
Krenzer, Michael; Schlüer, Jochen |
2006 |
|
|
Triumph des braunen Willens
|
Deuter, Ulrich |
2006 |
|
|
Die Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Enthauptung in Lohmar zur Zeit des Nationalsozialismus
|
Günther, Alessa |
2006 |
|
|
Realist mit politischem Geschick
| Heinrich Drakes politisches Wirken für Lippe 1917-1933
|
Barmeyer, Heide |
2006 |
|
|
Bürgermeister Tenhaeffs Tätigkeit als Ortspolizeibehörde
|
Kronenberg, Wilhelm |
2006 |
|
|
Berufsausbildung in Handel und Industrie während des "Dritten Reiches"
| das Beispiel Lippe
|
Stremmel, Ralf |
2006 |
|
|
Im Dienst der nationalsozialistischen Rassenpolitik
| das Lippische Landesarchiv Detmold 1933 - 1945
|
Gahde, Robert |
2006 |
|
|
Krieg und Krisen
| Erster Weltkrieg und Weimarer Republik, 1914 - 1933
|
Schröder, Stephen |
2006 |
|
|
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist"
| Rundgänge zu den "Stolpersteinen" in Düsseldorf
|
Jakobs, Hildegard |
2006 |
|
|
Zustimmung und Resistenz in der Stadt Herford während der Zeit des "Dritten Reiches"
|
Sahrhage, Norbert |
2006 |
|
|
Das "Dritte Reich" und die Musik
| [anlässlich der Ausstellung "Das "Dritte Reich" und die Musik" (Schloss Neuhardenberg, 26. März - 25. Juni 2006) ; eine Ausstellung der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Kooperation mit der Cité de la Musique, Paris]
|
Huynh, Pascal; Stiftung Schloss Neuhardenberg; Ausstellung Das Dritte Reich und die Musik (2006 : Neuhardenberg) |
2006 |
|
|
Die Holzschale der Kahns
| Erinnerungen aus meiner Kindheit im Dritten Reich, im Krieg und in der Nachkriegszeit
|
Schaefer, Karl |
2006 |
|
|
Die Rheinische Landesschule für Hörgeschädigte Köln zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur
|
Polland, Gabriele |
2006 |
|
|
Realistisches Schreiben in der Weimarer Republik
|
Kyora, Sabine |
2006 |
|
|
Distanz zum Unrecht durch Bindungen an das sozialistische Milieu und die Tradition der Sozialdemokratie am Beispiel Wuppertals
|
Mintert, David Magnus |
2006 |
|
|
ÜBERLEBT
| das Schicksal der jüdischen Richter in Bonn
|
Schorn, Franz Hubert |
2006 |
|
|
Sammeln und bewahren - edieren und auswerten
| aus der Gründungszeit des Beethoven-Archivs
|
Brandenburg, Sieghard |
2006 |
|
|
Dorf- und Kleinstadtjuden im "trefenen Westfalen"
| ihre Situation in Minden-Ravensberg 1800 - 1933
|
Minninger, Monika |
2006 |
|
|
Der Bergische Geschichtsverein 1933 - 1945
|
Sassin, Horst R. |
2006 |
|
|
Das Oberlandesgericht in der Zeit des Dritten Reiches
|
Keldungs, Karl-Heinz |
2006 |
|
|
Evangelische Frauen im Dritten Reich
| die Westfälische Frauenhilfe 1933 - 1950
|
Miquel, Beate von |
2006 |
|
|
Das NS-Kulturprogramm im nördlichen Westfalen
|
Müller, Gregor |
2006 |
|
|
"... nur schuldig in meinem guten Glauben"
| die Zeit des Nationalsozialismus in Glehn, Liedberg, Kleinenbroich, Korschenbroich und Pesch 1933 bis 1939
|
Rüther, Martin |
2006 |
|