3657 Treffer in Sachgebiete > 574030 Städtebau — zeige 206 bis 230:

Klimaschutz im Stadtquartier durch Förderprogramme mit richtigen Anreizen | das Beispiel der "InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop" Drescher, Burkhard Ulrich 2020

Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen | Programmaufruf 2020 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 2020

„Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ | Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen: Programmaufruf für die Jahre 2020 und 2021 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 2020

Wachtendonk | Altes und Neues in harmonische Verbindung bringen Kwiatkowski, Jürgen 2020

Bewertung von Immobilien | 24. Symposium für Immobilienbewertung, Detmold 2020 : Tagungsband Noosten, Dirk; Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; Symposium für Immobilienbewertung (24. : 2020 : Detmold) 2020

Bauen für die Zukunft | Bauplätze weiterhin nachgefragt 2020

Mehrdeutigkeit gestalten | zur Notwendigkeit einer bedürfnisgerechten Baukultur in Bielefeld Thiede, Lucia 2020

Zehn Jahre Düsseldorfer Konferenz zur Stadtbaukunst Mäckler, Christoph 2020

Entwicklung von Smart Cities im Ruhrgebiet - Schlaglicht auf einige ausgewählte Smart-City-Konzepte und kurzer Vergleich Küffmann, Karin 2020

Architekturqualität und Stadtgestalt Drees, Reinhard; Hollstein, Andreas 2020

Arnheimweg in Münster-Gievenbeck | 3pass Architekten Stadtplaner Part mbB Kusch Mayerle BDA 2020

Städtebauförderung in Nordrhein-Westfalen | Programmaufruf 2021: Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung 2020

Stadtentwicklung als Krisenbewältigung | zurück zur "Normalität" oder vom Nachdenken zum Umdenken? Lippold, Karl-Joseph 2020

Zur Zukunft der Stadtentwicklung | "Die einzige Konstante ... ist die Veränderung." Neumann-Cosel, Ascan von 2020

Aufbruch und Wiederaufbau | Städtebau im niederrheinländischen Grenzgebiet nach dem Zweiten Weltkrieg = Herstart en wederopbouw : stadsontwikkeling in het Nederrijnlandse grensgebied na de Tweede Wereldoorlog Bergerfurth, Yvonne; Hermans, Fr. J.; Hermans, Fr. J.; Hoek, Ragdy van der; Löhr, Wolfgang; Meegeren, Paul van; Meegeren, Paul van; Richter, Olaf 2020

Mönchengladbach | kulturelle Neubelebung einer Trümmerstadt Westphal, Romina 2020

Der Wiederaufbau der Stadt Kleve | die Stadt von Lohengrin aus der Asche erhoben Keunen, Luuk J. 2020

Gentrifizierungsdebatten im Strukturwandel | Diskrepanzen zwischen Wirkung und Wahrnehmung von Aufwertungsprozessen in Dortmunder Innenstadtquartieren Gerwinat, Verena; Guhl, Annika; Schnittfinke, Tanja 2020

Historisch und lebendig | die Stadtentwicklung von Straelen Kurfürst, Claudia 2020

Die Fußgängerzone als Gestaltungsaufgabe | Georg Penker und die urbanen Freiräume der Hauptstadtregion der Bonner Republik Baier, Christof 2020

Herausforderungen und Chancen einer polyzentrischen Agglomeration Ruhr Reicher, Christa 2020

Ein Masterplan für Mönchengladbach und was daraus wird | auf Initiative der örtlichen Architektenschaft gründet sich ein Verein, dessen Ziel es ist, einen Masterplan für die ganze Stadt zu entwickeln : kann eine solche Initiative zu wesentlich mehr führen als zu bunten Absichtserklärungen? : wenn man es richtig anstellt: ja Escher, Gudrun 2020

Wandel und Dynamik | Bielefeld aus dem Blick des Prognostikers Böllhoff, Christian 2020

"Die Stadt wird mir fremd vor lauter Veränderungen." | ein Plädoyer gegen den Stillstand städtebaulicher Entwicklung Wagner, Bernd J. 2020

Energie und Bauen in Sankt Augustin | 2. Auflage Sankt Augustin 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA