15443 Treffer
—
zeige 2026 bis 2050:
|
|
|
|
|
|
Die Sozialdemokratisierung des Ruhrgebiets
|
Bovermann, Rainer |
2019 |
|
|
Wandlungen des politischen Systems im Ruhrgebiet
|
Goch, Stefan |
2019 |
|
|
Die Nummer 10 mit Migrationshintergrund
| Fußball und Zuwanderung im Ruhrgebiet
|
Blecking, Diethelm |
2019 |
|
|
Quartiersentwicklung: Zukunft durch Imagewandel
|
Panteleit, Siegbert |
2019 |
|
|
Städtebau und Stadtplanung vom 19. Jahrhundert bis zur Zwischenkriegszeit
|
Kastorff-Viehmann, Renate |
2019 |
|
|
Rolle und Relevanz außeruniversitärer Forschung für die Wissenschaftslandschaft Ruhr
|
Trischler, Helmuth |
2019 |
|
|
Arbeitsmigration in Nordrhein-Westfalen
| "Gastarbeiter" im Ruhrgebiet
|
Pilger, Kathrin |
2019 |
|
|
Höhen aus der Tiefe - oder: Wir bau(t)en unsere Berge selbst!
|
Wetterau, Burkhard |
2019 |
|
|
Fußball im Revier
|
Piorr, Ralf |
2019 |
|
|
Das Ruhrgebiet im internationalen Vergleich
|
Berger, Stefan |
2019 |
|
|
Der Ruhrbergbau
| von der Industrialisierung bis zur Kohlenkrise
|
Czierpka, Juliane |
2019 |
|
|
Die Gleichschaltung der Dortmunder Polizei 1933/34
|
Knippschild, Dieter |
2019 |
|
|
Die Weibliche Kripo (WKP) in Dortmund 1935-1946
|
Klemp, Stefan |
2019 |
|
|
Radikale "Prävention"
| die Dortmunder Kriminalpolizei im Nationalsozialismus
|
Günnewig, Markus |
2019 |
|
|
Das Ruhrgebiet: der anhaltende industrielle Strukturwandel im Spiegel der Regionalpolitik
| das Ruhrgebiet ist seit den 1980er Jahren Zielregion regionaler Fördermaßnahmen von Land, Bund und EU : bis heute hat die Regionalpolitik allerdings keine Trendwende bewirkt : die multizentrische Region nahm nicht am Aufschwung der urbanen Räume seit der Jahrtausendwende teil; sie verlor Einwohner und fällt in der Wirtschaftskraft hinter den anderen großen Agglomerationen des Landes zurück : mit 16 % industriellem Wertschöpfungsanteil liegt die ehemals führende Industrieregion erheblich unter dem deutschen Durchschnitt, ohne dass sich moderne Dienstleistungen bisher zu einem alternativen Wachstumstreiber entwickelt hätten
|
Röhl, Klaus-Heiner |
2019 |
|
|
Von der Industrieregion zur Wissensregion
| Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Bogumil, Jörg; Heinze, Rolf G. |
2019 |
|
|
Zurück in die Zukunft "nach Berliner Art"
| ... neben Farbtusche oder Buntstiften der Zwanziger Jahre
|
Schlüter, Wilm |
2019 |
|
|
Vom Revier der tausend Dörfer zur polyzentrischen Agglomeration
|
Reicher, Christa |
2019 |
|
|
50 Jahre Forschung an der Fakultät Raumplanung
|
Gruehn, Dietwald; Reicher, Christa; Greiving, Stefan |
2019 |
|
|
Essen, Krupp und das Ruhrgebiet
| Erinnerungsort Waffenschmiede
|
Budraß, Lutz |
2019 |
|
|
Ein halbes Jahrhundert Städtebau
|
Reicher, Christa |
2019 |
|
|
Die Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Raumplanung - eine spannende Reise von 1968 bis 2018
|
Hellmanzik, Christiane; Fleischhauer, Tanja |
2019 |
|
|
Die Lydia-Gemeinde im Dortmunder Norden
| auf dem Weg zur ersten internationalen Gemeinde der Evangelischen Kirche von Westfalen
|
Worms-Nigmann, Birgit |
2019 |
|
|
Raumplanung und Recht - eine vorsichtige Annährerung
|
Grigoleit, Klaus Joachim |
2019 |
|
|
50 Jahre Dortmunder Raumplanung
|
Zöpel, Christoph |
2019 |
|