3701 Treffer
—
zeige 2026 bis 2050:
|
|
|
|
|
|
Ein Münzschatz zum Auftakt der Kirchengrabung in Otzenrath
|
Schuler, Alfred; Klages, Claudia |
2008 |
|
|
Archäologie an der Stubengasse
| Geschichte des Projektes
|
Dickers, Aurelia |
2008 |
|
|
Herzoglicher Ochsenstall und Futterhaus - Ausgrabungen in der Schloßstraße
|
Wroblewski, Jens; Böhm, Edmund |
2008 |
|
|
Grabungen im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk
|
Müssemeier, Ulrike; Bemmann, Jan |
2007 |
|
|
Fast vergessene und verstreute Funde
|
Bleicher, Wilhelm |
2007 |
|
|
Zur Sozialstruktur der Stadt Essen im späten Mittelalter
|
Feggeler, Frank |
2007 |
|
|
Eine mittelalterliche Fischreuse aus Essen
|
Hopp, Detlef; Schneider, Elke |
2007 |
|
|
Der unterirdische "Stadtplan"
| thematische Karten in der "Archäologischen Bestandserhebung"
|
Krieger, Karla |
2007 |
|
|
Wo Albert von Hörde ging ...
| erste Ergebnisse der neuen archäologischen Ausgrabungen an der Hörder Burg
|
Brink-Kloke, Henriette; Lammers, Dieter |
2007 |
|
|
Wenige Scherben und viele Fragen
| Reste karolingischer Gefäße für die Verarbeitung von Glas aus Mimigernaford (Münster)
|
Thier, Bernd |
2007 |
|
|
Ofenkacheln aus Westfalen-Lippe
| Formen und Sonderformen
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia |
2007 |
|
|
Was Spolien aussagen
| Fragmente von Architektur und Innenausstattung
|
Pieper, Roland |
2007 |
|
|
Die eisernen Deichelringe der mittelalterlichen Wasserleitung aus Blankenheim - Herstellungstechnik und metallurgische Analysen
|
Willer, Frank |
2007 |
|
|
Varianten neuzeitlicher Stadtentwicklung in Westfalen vom späten Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
| Dortmund, Soest und Münster im Vergleich
|
Bölsker, Franz |
2007 |
|
|
Das Kellerkataster
| historische Keller als Quellen der Stadtgeschichte
|
Kandler, Ekkehard; Krieger, Karla |
2007 |
|
|
Die Paderborner Stadtmauer - ein Bau- und Bodenkenkmal
|
Günther, Thomas |
2007 |
|
|
Die mittelalterliche ländliche Siedlung Erkelenz-Commerden
|
Rücker, Julia |
2007 |
|
|
Von der Sälzersiedlung zur Stadt
| Salzuflen im Mittelalter
|
Huismann, Frank |
2007 |
|
|
Reformzeitliche Bildpolemik auf rheinischem Steinzeug
| unter besonderer Betrachtung des Kapuzinermönchs aus Casteel Culemborg / Niederlande, einem figürlichen Gefäß aus Siegburger Steinzeug
|
Unger, Ingeborg |
2007 |
|
|
Die archäologische Bestandsaufnahme historischer Parks und Gärten
|
Luley, Helmut |
2007 |
|
|
Weit gereiste Keramik - wie gelangten im 7./8. Jahrhundert Gefäße aus dem südwestdeutsch-elsässischen Raum nach Westfalen?
|
Hernö, Anke |
2007 |
|
|
Ausgrabungen an der Geismühle
|
Reichmann, Christoph |
2007 |
|
|
Ein Weg zur Landschaftsrekonstruktion
| geoarchäologische Untersuchungen im Vorfeld des Braunkohlentagebaus Inden II
|
Protze, Jens; Schmidt-Wygasch, Carolin; Lehmkuhl, Frank |
2007 |
|
|
Spuren zweier alter Höfe in Essen-Stoppenberg
|
Hopp, Detlef; Khil, Bianca |
2007 |
|
|
Das "Haus zu den fünf Ringen" in Goch
| neue Erkenntnisse zur Baugeschichte
|
Wroblewski, Jens; Böhm, Edmund |
2007 |
|