8857 Treffer
—
zeige 2026 bis 2050:
|
|
|
|
|
|
Weilerswist als Ausgangspunkt eines Radfernwegs in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts
|
Bursch, Horst |
2010 |
|
|
Adelssitze an Rhein und Ruhr
|
Leenen, Stefan |
2010 |
|
|
Die Heime des Landschaftsverbandes Rheinland unter konfessionellen Vorzeichen
|
Pierlings, Judith; Swiderek, Thomas |
2010 |
|
|
Der Matronenaltar an der Martinskirche zu Euskirchen
| ein Zeugnis vorchristlicher Gottheiten im Euskirchener Raum
|
Müller, Rolf |
2010 |
|
|
Hitlers Limes
| der Westwall zwischen Aachen und Freiburg ; die Beschäftigung mit dem römischen Limes stand in der archäologischen Forschung während der NS-Zeit gegenüber der "völkisch-natioalen" Vorgeschichte nicht im Vordergrund ; umso mehr erstaunt die Bezeichnung "Limesbauprogramm" für einzelne Bauabschnitte des Westwalls im Jahre 1938
|
Moschek, Wolfgang |
2010 |
|
|
Erftländischer "Leckerfress"
|
Schrön, Helmut |
2010 |
|
|
Hydorchus megaphallus VAN BERGE HENEGOUWEN, 1988
| neu für die Rheinprovinz (Col. Hydrochidae)
|
Köhler, Jonas |
2010 |
|
|
Georg Meistermann: "Wir. Vor allen Dingen"
|
Behn, Helga |
2010 |
|
|
Zur Genealogie des Dr. Friedrich Joseph Laurenz Haass, des "Heiligen Doktors zu Moskau"
|
Graf, Hans-Dieter |
2010 |
|
|
Kulturlandschaft im Schnee
|
Rönneper, Heino |
2010 |
|
|
Mühlenforschung im Gebiet der Regionale 2010
|
Staatz, Peter |
2010 |
|
|
Der> rheinische Adel und die Musikkultur im ausgehenden Ancien Régime
|
Hambitzer, Gerald; Kaiser, Michael |
2010 |
|
|
Das Kölner Verlagswesen der Frühen Neuzeit als Mittler für die Bildung im Rheinland
|
Schmitz, Wolfgang |
2010 |
|
|
Das Rheinland um 1825 - medizinische Topographien als sozialgeschichtliche Quellen für Familienforscher
|
Lückerath, Peter |
2010 |
|
|
»Die große Sehnsucht«
| Anmerkungen zum Roman Ein verbummelter Student
|
Gödden, Walter |
2010 |
|
|
Die Anfänge systematischer chemisch-physikalischer Gewässeruntersuchungen in den Flussgebieten von Elbe und Rhein
| historische Situation, Akteure, Entwicklungsstränge = <<The>> beginnings of systematic water-quality investigations in the catchment of the rivers Elbe and Rhine
|
Schwandt, Daniel; Deutsch, Mathias; Keller, Martin |
2010 |
|
|
Schule und Bildung im vormodernen Rheinland
| Überlegungen zur Periodisierung und regionalen Vernetzung
|
Ehrenpreis, Stefan |
2010 |
|
|
Bibliographie zur rheinischen Schul- und Bildungsgeschichte bis 1815
|
Kane, Isabel; Rutz, Andreas; Schneider, Volker |
2010 |
|
|
Stammfolgen der Familie Scheidt-Weschpfennig
|
Scheidt-Weschpfennig, Paul Eberhard von |
2010 |
|
|
Der Rhein als europäischer Fluss
| Motive französisch-nationaler Geschichtsdeutung in Lucien Febvres Studie "Der Rhein und seine Gechichte"
|
Krumm, Christian |
2010 |
|
|
Wieviel Substanz braucht ein Denkmal?
|
Schyma, Angelika |
2010 |
|
|
Quellen zur adligen Lebensgeschichte
| Beobachtungen an Personenstandsquellen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts,
|
Reinicke, Christian |
2010 |
|
|
Karl Leipold
| eine lebendige Biografie in Wort und Bild
|
Widderich, Hans-Peter |
2010 |
|
|
Vom konservatorischen Umgang mit Nachkriegsarchitektur und der Vermittlung ihres Denkmalwertes
| Versuch eines Situationsberichtes
|
Sutthoff, Ludger J. |
2010 |
|
|
Burgen der "Kulturhauptstadt"
| Kohle und Stahl, Kumpel und Currywurst - das Ruhrgebiet pflegt die alten Klischees mit wachsendem Erfolg, zudem werden moderne Kunst und Kultur der europäischen "Kulturhauptstadt 2010" betont; schon lange vor den Berg- und Hüttenwerken war die Region vergleichsweise dicht besiedelt und trotz erheblicher Verluste durch Krieg, Industrie und Desinteresse erlaubt das Land an Rhein und Ruhr mit seinen zahlreichen Burgen, Kirchen und historischen Stadtkernen immer wieder Einblicke in seine spannende Geschichte vor Thyssen und Krupp
|
Leenen, Stefan |
2010 |
|