7989 Treffer
—
zeige 2001 bis 2025:
|
|
|
|
|
|
Der Dortmund-Ems-Kanal (1899). Planung und Realisierung
|
Heimsoth, Axel |
2013 |
|
|
Der Löwe von Benninghausen
| Pfarrer Dr. Dr. Robert Quiskamp kritisierte die Nazis - und bezahlte dafür mit dem Leben
|
Salmen, Ingo |
2013 |
|
|
Der Beitrag der Möhnetalsperre zur Wasserversorgung des Ruhrgebietes
|
Harder, Ludger |
2013 |
|
|
Ausgewählt und Ausgestellt. Die Sammlung des Ruhr Museums zur vorindustriellen Geschichte
|
Drexl, Magdalena; Stephan-Maaser, Reinhild |
2013 |
|
|
Christel Beilmann
|
Hucht, Franz |
2013 |
|
|
"Wohlstand für alle"
| die IHK zu Dortmund wird in diesem Jahr 150 Jahre alt ; im siebten Teil der historischen Serie blickt die Ruhr Wirtschaft zurück auf die Zeit des Wiederaufbaus und "Wirtschaftswunders"
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2013 |
|
|
Vom Pott über Clichy-sous-Bois nach Hulsby
| Eingedenken in die Sozialgeschichte des Ruhrgebiets
|
Türkmen, Ceren |
2013 |
|
|
Bauten für die Industrie
| das Gesamtwerk der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer ; wissenschaftliche Erforschung des zeichnerischen Nachlasses
|
Pegels-Hellwig, Kristina |
2013 |
|
|
Verdammt, wo bin ich?
| Peter Neururer, ein Mitglied im Heer arbeitsloser Fußballtrainer, will mit aller Gewalt auf den Platz zurück ; er führt den Kampf seines Lebens - um Anerkennung, Aufmerksamkeit und einen Rest von Macht
|
Willeke, Stefan; Neururer, Peter |
2013 |
|
|
Der Ruhrverband ist 100 Jahre alt
|
Greve, Johannes |
2013 |
|
|
Musiktheater ohne Sänger
| auch in seinem zweiten Jahr als Intendant der Ruhrtriennale setzte Heiner Goebbels auf starke Rauminterpretationen, in denen viele Projekte der Performance- und bildenden Kunst ihren Platz und die Zuschauer ihre Herausforderungen fanden ; ein Resümee über das Mehr-als-Theater-Festival
|
Falentin, Andreas |
2013 |
|
|
Kommentar: Noch mehr Nachhall
| auf dem Weg nach vorn mit dem Blick in den Kulturhauptstadt-Rückspiegel "Ruhr2010" aus Sicht eines "Betroffenen"
|
Dennemann, Rolf |
2013 |
|
|
Zur Machbarkeit untertägiger Pumpspeicherwerke in den aktiven Steinkohlebergwerken des Ruhrreviers
|
Niemann, André; Wortberg, Timo; Eilert, Walter |
2013 |
|
|
Zur Bedeutung von Images in der Entwicklung von Altindustrieregionen
| das Beispiel Ruhrgebiet
|
Wood, Gerald |
2012 |
|
|
"Dieser ausgeprägte Hang zum Herumtreiben ..."
| Heimfürsorge im Ruhrgebiet während der 1950er und 1960er Jahre
|
Frings, Bernhard; Kaminsky, Uwe |
2012 |
|
|
Karl Ganser zum 75. Geburtstag
|
Rossmann, Andreas |
2012 |
|
|
Kunst und Identität im Revier nach 1945: Wandel und Kultur im Wiederaufbau
|
Kift, Dagmar |
2012 |
|
|
"Überschichten fürs Wirtschaftswunder - Feierschichten im Wirtschaftswunder"
| der Beginn der Kohlenkrise im Ruhrgebiet
|
Lauschke, Karl |
2012 |
|
|
Neues aus der Bronzezeit im Ruhrgebiet
|
Brink-Kloke, Henriette |
2012 |
|
|
Die "Bundesrepublikanisierung" der Industriearbeiterschaft an der Ruhr - zum Machtverlust der Kommunisten in den Betrieben
|
Kössler, Till |
2012 |
|
|
Ausrufezeichen des Strukturwandels
| gesehen werden und sehen: Landmarken im Ruhrgebiet
|
Rossmann, Andreas |
2012 |
|
|
Stadt, Kunst, Fluss
| der Nachlass von Ruhr.2010 ist geregelt: Der Großteil des Erbes fällt den "Urbanen Künsten Ruhr" zu ; künstlerische Leiterin des Programmbereichs ist Katja Aßmann ; aber was ist das eigentlich: urbane Kunst? Irgendwas mit Stadt, klar ; und wie sieht das aus?
|
Klahn, Andrej |
2012 |
|
|
Patriotismus im Bergbau
| Emil Kirdorf und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf Hohensyburg
|
Heimsoth, Axel |
2012 |
|
|
Was die Gruppe von sich hält und andere von ihr
| Selbstbild, Außenwahrnehmung und Wirkung
|
Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin |
2012 |
|
|
Literatur über die Ruhrprovinz
|
Lauschke, Karl |
2012 |
|