678 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Heerschau und Selektion
| Werner Schwerter schreibt über die "Reichsmusiktage" 1938 in Düsseldorf
|
Schwerter, Werner |
2015 |
|
|
Die Geschichte des HipHop in Köln
|
Alla, Younes |
2015 |
|
|
Karl der Große in drei musikgeschichtlichen Erzählungen des späten 9. Jahrhunderts
|
Haug, Andreas |
2015 |
|
|
"Es war einmal ein treuer Husar..."
| Kurioses um einen "Schlager" des rheinischen Karnevals
|
Dick, Heinz |
2015 |
|
|
Die Toten Hosen
| am Anfang war der Lärm
|
Oehmke, Philipp; Rowohlt Taschenbuch Verlag |
2015 |
|
|
Wat wor dat doch för e Levve
| Kölsche Lieder spiegeln Kölner Geschichte des 19. Jahrhunderts
| 1. Aufl |
Schwanenberg, Günter; Dietmar, Carl; Oelsner, Wolfgang |
2015 |
|
|
Religionspolitik im volkstümlichen Musiktheater
| die Paderborner "Kaffekrieg-Oper" von 1882 als Kulturkampf mit anderen Mitteln
|
Klenke, Dietmar |
2015 |
|
|
Operatic life in Bonn during Beethoven's youth
| Special exhibition in the Beethoven-Haus, Bonn 22nd October 2015 - 2nd March 2016
|
Wilson, John D. |
2015 |
|
|
An die Musik
| ein autobiographischer Essay
|
Mann, Frido |
2015 |
|
|
Wissenschaftler im Zwiespalt
| Pamela M. Potter, Professorin für Musikwissenschaft an der Universität von Wisconsin-Madison, gibt einen Überblick über die Tagung der "Deutschen gesellschaft für Musikwissenschaft", die auf Goebbels' Veranlassung anlässlich der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf stattfand
|
Potter, Pamela Maxine |
2015 |
|
|
Pastor Hülsemanns "Königslied" im Umkreis anderer "Königslieder" und "Kaiserlieder"
|
Lingen, Helmut |
2015 |
|
|
Gemeindegesang im rheinischen, protestantischen Gottesdienst des 19. Jahrhunderts
|
Beier, Mirijam |
2015 |
|
|
"No Blah-Blah!"
| Entwicklung und Probleme der Jazz- und Popmusikszene Ruhrgebiet
|
Lücke, Martin |
2014 |
|
|
Neue Klänge im Ruhrgebiet
| zwischen Hochöfen, Vermittlungswahn und Zuversicht
|
Kampe, Gordon |
2014 |
|
|
Neues an der Peripherie
| zeitgenössische Musik in Ostwestfalen
|
Mittmann, Jörg-Peter |
2014 |
|
|
Zylinder an die Macht!
| [das Bürgertum spielt auf]
|
Berghahn, Cord-Friedrich |
2014 |
|
|
Die Insel
| befreit von Hipster-Druck und Trendwellen, gedeiht im konservativen Münster eine der interessantesten Musikszenen in Deutschland ; Clubs wie das »Gleis 22«, Plattenläden wie »Green Hell« und Künstlerviertel wie der Hawerkamp sind Teile eines lebendigen Netz-werks, in dem Bands, Labels und sogar der Musikverkauf noch funktionieren ; wie ist das möglich? ; eine Spurensuche vor Ort
|
Juknat, Ingo |
2014 |
|
|
Bonn im Spiegel der Musik
|
Niesen, Josef |
2014 |
|
|
Eine Biennale für Neue Musik im Bergischen Land (1995 - 2010)
|
Forsbach, Ruth |
2014 |
|
|
Neue Musik in Münster
| ein Überblick über beispielhafte Aktivitäten nach 1945
|
Hirt, Erhard |
2014 |
|
|
Initiativen neuer Musik in Köln
| Bedingungen, Motive, Strukturen, Beispiele
|
Nonnenmann, Rainer |
2014 |
|
|
O Camisia Purpurata
| die mittelalterlichen liturgischen Gesänge der Aachener Heiligtumsfahrt bei der Weisung der vier großen Heiligtümer und der Verehrung der Reliquien Karls des Großen ; Herkunft, Übersetzung und Transkription
| 1. Aufl |
Tunger, Michael |
2014 |
|
|
"Moderne Komponisten kamen damals nicht vor."
|
Wallerang, Lars; Hilger, Ewald |
2014 |
|
|
1945: ein Orchester (er)findet sich wieder
| [Chronik eines Neuanfangs]
|
Heidenreich, Achim |
2014 |
|
|
Die Entwicklung der Musikkultur im Siebengebirge 2009 - 2014
|
Kirscht, Helge |
2014 |
|