342 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
ZukunftsLAND
| die Regionale im Münsterland ; Bewerbung für die Regionale 2013/2016
|
Schultz, Henrik |
2007 |
|
|
Konzept Ruhr
| gemeinsame Strategie der Städte und Kreise zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung in der Metropole Ruhr
|
Schwarze-Rodrian, Michael; Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH |
2007 |
|
|
Handlungsprogramm für die Entwicklung einer dynamischen Region
| Wirtschaft, Arbeit, Wissen, Bildung, Wohnen
|
Schiebold, Detlef; Koordinierungsstelle für Planungsaufgaben des Kreises Unna |
2007 |
|
|
Glanz- und Schattenseiten des EmscherLandschaftsparks
| neue Parkanlagen, getarnte Altlasten und Freiraumverluste
|
Häpke, Ulrich |
2007 |
|
|
ZukunftsLAND
| die Regionale im Münsterland ; Bewerbung für die Regionale 2013/2016
|
Schultz, Henrik |
2007 |
|
|
Konzertierte Eigenständigkeit und räumliche Planung
| freiwillige Kooperation in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
|
Isselmann, Michael |
2007 |
|
|
Der Nationalpark Eifel: Anspruch und Wirklichkeit einer nachhaltigen Regionalentwicklung
|
Claßen, Gudrun |
2006 |
|
|
Ruhr Angeles: Metropole in der globalisierten Welt
|
Zöpel, Christoph |
2006 |
|
|
Entdecke den Fluss vor Deinem Haus
|
Beisenherz, Johannes; Schiebold, Detlef |
2006 |
|
|
Das Pferd als Faktor nachhaltiger Regionalentwicklung
| dargestellt am Beispiel des Münsterlandes
|
Winkler, Anna |
2006 |
|
|
Naturschutz im gesellschaftlichen Kontext
|
Erdmann, Karl-Heinz; Deutschland. Bundesamt für Naturschutz |
2006 |
|
|
Heimat: Autobahn
|
Bremer, Stefanie; Sander, Henrik |
2006 |
|
|
Regionale Tourismusentwicklung im Rahmen der Fußball-WM 2006
| das Beispiel der Stadt Dortmund
|
Rahenbrock, Miriam |
2006 |
|
|
Im Schatten der Globalisierung
| Strukturpolitik, Netzwerke und Gewerkschaften in altindustriellen Regionen
| 1. Aufl |
Dörre, Klaus; Röttger, Bernd |
2006 |
|
|
Das Projekt "Lebendige Unternehmenskultur"
| eine erste Zwischenbilanz
|
Fryczewski, Iris; Kuss, Michael; Panebianco, Stefano; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen |
2006 |
|
|
Visionen und Möglichkeitssinn
| Bochum und das Ruhrgebiet im 21. Jahrhundert
|
Davy, Benjamin |
2005 |
|
|
Standortbündnisse und Modernisierungskoalitionen
| die Regulation ungleicher Entwicklung im "post-montanindustriellen" Ruhrgebiet
|
Wissen, Markus |
2005 |
|
|
Blick nach vorn
| Perspektiven der Metropolregion Nordrhein-Westfalen
|
Steinbrück, Peer |
2005 |
|
|
Trendbuch NRW
| Perspektiven einer Metropolregion
|
Meffert, Heribert; Alemann, Ulrich von |
2005 |
|
|
Arbeiten im Park
| Anspruch und Realität qualitätsorientierter Gewerbeflächenentwicklung ; Evaluation des Modellvorhabens des Grundstücksfonds Nordrhein-Westfalen anhand von 19 Projekten des Brachflächenrecyclings
|
Bauer, Thomas; Öko-Zentrum NRW |
2005 |
|
|
Die Zukunft der Kommunen: in der Region
| Mobilität - Versorgung - Kooperation ; Dokumentation der gleichnamigen IfR-Jahrestagung am 2. April 2004 in Hannover
|
Schröter, Frank; Informationskreis für Raumplanung (Dortmund) |
2005 |
|
|
Regionale Kooperation im Verdichtungsraum
| die Städteregion Ruhr
|
Zur Nedden, Martin |
2005 |
|
|
Die neunte Stadt
| wilde Grenzen und Städteregion Ruhr 2030
|
Davy, Benjamin; Kanafa, Kamilla |
2004 |
|
|
Regionale Identität des Ruhrgebiets
| die harte Bedeutung eines weichen Konzepts = Tożsamość regionalna Zagłębia Ruhry
|
Blotevogel, Hans Heinrich |
2004 |
|
|
Stadt und Hochschule
| Partnerschaft zum gegenseitigen Nutzen
|
Tata, Lars |
2004 |
|