1089 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Hannah Simon und die Deportation der Esloher Juden
| neue Entdeckungen geben Auskunft über das Schicksal der letzten in Eslohe ansässigen Mitglieder der Familie Goldschmidt, die 1942 nach Polen deportiert wurden : (2010)
|
Stoetzel, Dierk W. |
2019 |
|
|
"Mit dem Herzen und dem Kopf stolpern" - 15 Jahre Stolpersteine in Rheine
| Rückblick, Bestandsaufnahme und Ausblick
|
Schaper, André; Demnig, Gunter |
2019 |
|
|
"Was vorüber ist, ist nicht vorbei"
| die Geschichte der Familie Simons aus Neuss und die Übertragung des Holocausttraumas auf die Überlebenden
|
Glassman-Simons, Gaby |
2019 |
|
|
"Geschichtliche Erinnerungen"
| Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Kicker - Kämpfer - Legenden: Juden im deutschen Fußball" am 10. Oktober 2013 im Museum Eslohe : (2013)
|
Bürger, Peter |
2019 |
|
|
Antworten aus der Emigration
| Briefe und andere Quellen jüdischer Flüchtlinge aus Wuppertal in der Sammlung Ulrich Föhse
|
Schrader, Ulrike; Föhse, Ulrich; Trägerverein Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal |
2018 |
|
|
Die Nathans
| eine Münstereifeler Familie
|
Bongart, Harald |
2018 |
|
|
Die Odyssee der Kinder Henny, Herbert und Marga de Jong aus Ahaus
| eine jüdische Familie wird nach Pogrom und Flucht auseinandergerissen
|
Löhring, Hermann |
2018 |
|
|
Geschichtsorte in Derendorf
| 1933 - 1945
|
Fleermann, Bastian; Henkel, Peter; Jakobs, Hildegard; Schröder, Joachim |
2018 |
|
|
Ein Exlibris für Max und Ilse Gompertz
|
Opdenberg, Georg |
2018 |
|
|
"... dass in Bösingfeld eine Judenhetze betrieben wird, die das Schlimmste befürchten lässt" - Antisemitischer Terror in einer lippischen NSDAP-Hochburg 1933
|
Hartmann, Jürgen |
2018 |
|
|
Ein Besuch des Römerkastells Saalburg im Mai 1938
|
Fries, Traute |
2018 |
|
|
Erich Haas — Ein jüdisches Leben in Borken
|
Bringmann, Hartmut |
2018 |
|
|
Plädoyer für die Erinnerung
| das Schicksal der Familie Frank in Weseke
|
Schöneberg, Mechtild |
2018 |
|
|
Schicksal der Familie Kremer in Schmidt während der NS-Zeit
|
Brandenburg, Franz-Josef |
2018 |
|
|
Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
|
Jolk, Michael; Ehlert, Michael |
2018 |
|
|
Wattenscheid 1938 - ein Jahr des Grauens
|
Halwer, Andreas |
2018 |
|
|
Rechts zum Leben, links zum Tod
| ein jüdischer Junge überlebt Litzmannstadt, Auschwitz und Buchenwald
|
Oster, Henry H.; Fings, Karola; Metropol Verlag |
2018 |
|
|
Schlägertrupps wüteten in der Synagoge
| Presse hatte vor der Reichspogromnacht die Stimmung angeheizt
|
Hammerschmidt, Bernd |
2018 |
|
|
"... weil er nicht arischer Abstammung ist"
| die Verfolgung des Weseler Rechtsanwalts und Notars Walter Bongartz durch die Nationalsozialisten
|
Hecheltjen, Kai Peter |
2018 |
|
|
Wir haben überlebt!
| Flucht und Verfolgung in Erzählungen von Holocaust-Überlebenden und Geflüchteten : ein Lesebuch aus dem Projekt Biografiewerkstatt zum Thema Migration und Flucht mit Jugendlichen und NS-Überlebenden
|
Rebentisch, Jost; Calmez, Angelika; Amling, Elisabeth; Dettmer, Tatiana; Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte |
2018 |
|
|
Willkommen?
| Hermann Michel kehrt aus Theresienstadt nach Burgsteinfurt zurück
|
Walbaum, Irmgard |
2018 |
|
|
9. November 1938 - Reichspogromnacht
| Sichtigvor - Dortmund - KZ Sachsenhausen
|
Hecker, Willi; Marx, Ludwig |
2018 |
|
|
Die Villa Buth in Jülich-Kirchberg - Zwischenstation zum Holocaust
| ein Projektkurs am Heilig-Geist-Gymnasium Würselen
|
Ohrndorf, Timo |
2018 |
|
|
Geschichtsorte in Derendorf
| 1933 - 1945
|
Fleermann, Bastian; Henkel, Peter; Jakobs, Hildegard; Schröder, Joachim; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf; Hochschule Düsseldorf; Bezirksvertretung 1 Düsseldorf; Erinnerungsort Alter Schlachthof (Düsseldorf) |
2018 |
|
|
Krefeld - Theresienstadt - Voltri
| die deportierte Krefelder Jüdin Auguste Hertz und Werner Goll, Pfarrer und Widerständler
| [1. Auflage] |
Goll, Hans Walter |
2018 |
|