245 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Ein Jahrtausend Tradition
| Musik u. Musikpflege im Hochstift Paderborn
|
Hachmann, Eckart |
1992 |
|
|
Sedisvacanz-Taler von 1683 nachgeprägt
|
Vockel, Karl-Heinz |
1992 |
|
|
Über die Agrarverfassung in den Fürstenthümern Paderborn und Corvey und deren Conflicte in der gegenwärtigen Zeit
| [nebst Vorschlägen, die den Grund und Boden belastenden Rechte und Verbindlichkeiten daselbst aufzulösen]
| Repr. d. Ausg. Berlin, Reimer, 1829 |
Haxthausen, August von; Tiggesbäumker, Günter |
1992 |
|
|
Gegner der großen Hexenverfolgung von 1628/31 im Herzogtum Westfalen und im Hochstift Paderborn
|
Decker, Rainer |
1992 |
|
|
Fürstbischof Johann von Hoya und das Eindringen der Reichsjustiz in den Fürstbistümern Münster, Osnabrück und Paderborn zwischen 1566 und 1574
|
Kloosterhuis, Elisabeth M. |
1992 |
|
|
Das Hochstift Paderborn, die westfälische "Stadtlandschaft" des Mittelalters
|
Pavlicic, Michael |
1992 |
|
|
Paderborn
|
Meier, Johannes |
1991 |
|
|
Münzprägungen unter Franz Arnold von Metternich zur Gracht
|
Ilisch, Peter |
1991 |
|
|
Die Bautätigkeit Bischof Meinwerks von Paderborn und die frühchristliche und byzantinische Architektur
|
Mietke, Gabriele |
1991 |
|
|
Geschichte der katholischen Kirche in der Grafschaft Pyrmont bis 1668
| mit Beitr. zur Geschichte d. Bistums Paderborn
|
Völker, Christoph; Engel, Hermann |
1991 |
|
|
Die Klöster und Stifte des Paderborner Landes in ihrer Bedeutung für das geistige und wirtschaftliche Leben
| Vortrag anläßl. d. Pfarrkonferenz d. evang. Kirchenkreises Paderborn im evang. Gemeindehaus Neuenheerse am 6. Aug. 1990
|
Kuhne, Wilhelm |
1991 |
|
|
In zwei Diözesen war Clemens August sein Nachfolger
| Fürstbischof Franz Arnold von Wolff Metternich, in Liblar geboren
|
Keßler, Walter |
1991 |
|
|
Beiträge zur Geschichte Dringenbergs
|
Gehle, Karl |
1990 |
|
|
Die französischen Emigranten im Hochstift Paderborn als Folge der Französischen Revolution des Jahres 1789
|
Auffenberg, Karl |
1990 |
|
|
Veränderung der Bodennutzungssysteme und Differenzierung der Pflanzenproduktion im Hochstift Paderborn im Spiegel der zeitgenössischen Beschreibung des Johann Nepomuk von Schwerz
|
Deter, Gerhard |
1990 |
|
|
Das Erzbistum Paderborn
| Geschichte, Personen, Dokumente
|
Brandt, Hans Jürgen; Hengst, Karl |
1989 |
|
|
Siegelstempel der Färber des Bistums Paderborn
| Bronze, 1613
|
Ilisch, Peter |
1989 |
|
|
Joseph Franz Graf von Gondola
| Weihbischof von Paderborn u. apostol. Vikar d. Nordens
|
Raab, Heribert |
1989 |
|
|
Heinrich Gröninger, um 1578 - 1631
| ein Beitrag zur Skulptur zwischen Spätgotik und Barock im Fürstbistum Paderborn
|
Stiegemann, Christoph; Gröninger, Heinrich |
1989 |
|
|
Streifzüge durch die Paderborner Bistumsgeschichte
| Festschr. für Karl Hengst
|
Schmitt, Michael |
1989 |
|
|
Berührungspunkte und Konfliktzonen von jüdischer Minderheit und christlicher Gesellschaft im 18. Jahrhundert am Beispiel der beiden westfälischen Kleinstaaten Paderborn und Limburg
|
Herzig, Arno |
1988 |
|
|
Die schatzbaren Ländereien des Fürstentums Paderborn im Jahre 1672
| e. erstes zusammenhängendes Landkataster unter Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg (1661 - 1683)
|
Pavlicic, Michael |
1988 |
|
|
Kutschenfahrt nur für Reiche
| als d. Hochfürstl. Paderborner Post noch fuhr
|
Sinne, Arno |
1988 |
|
|
Zur Priesterausbildung in den Bistümern Köln, Paderborn und Konstanz nach dem Tridentinum
|
Föllinger, Georg |
1988 |
|
|
Die Bischöfe von Paderborn und ihr Bistum im Hochmittelalter
|
Meier, Gabriele |
1987 |
|