423 Treffer — zeige 201 bis 225:

Aufhebung der Sanierungssatzung | Aktuelles aus dem Rathaus Schmersahl, Almut 1997

Baugeschichte und Ortskernsanierung | Gedanken zur Umgestaltung Osteraths Schöndeling, Norbert 1996

Handlungskonzept Köln-Kalk | Materialien | 1. Aufl Zimmer-Hegmann, Ralf; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen; Forum für Stadtteile mit Besonderem Erneuerungsbedarf (1994 : Hamm (Westf) u.a.) 1996

Anmerkungen zur baulichen Situation und ortsbezogener Gestaltungssatzungen im Schmallenberger Land Halbfas, Hubertus 1996

Sanierung Mülheim-Süd | eine Information für alle Anwohner und Eigentümer im Sanierungsgebiet Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1996

Handlungskonzept Dortmund-Scharnhorst | Materialien | 1. Aufl Kürpick, Susanne; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen; Forum für Stadtteile mit Besonderem Erneuerungsbedarf (1994 : Hamm (Westf) u.a.) 1996

Stichwort: Stadtsanierung und Energiepolitik Wilmbusse, Reinhard 1996

Die Förderung lokaler Ökonomie und der Aufbau lokaler Partnerschaften | Spurensuche integrierter Ansätze einer städtebaulichen, sozialen und wirtschaftlichen Erneuerung benachteiligter Stadtquartiere in Deutschland Claussen, Wiebke 1996

Ortskern-Sanierung Bad Sassendorf | 1969 - 1990 ; eine Dokumentation Dahlhoff, Mark; Dahlhoff, Karlheinz; Bad Sassendorf 1996

Denkmalpflege als Stadterhaltung im Severinsviertel zwischen Wunsch und Wirklichkeit Menne-Thomé, Käthe 1996

Die "Wilden 60er" und was daraus wurde | Stadterneuerung in Hattingen Ollenik, Walter 1996

Erhaltende Stadterneuerung in Olpe Knaebel, Bernd 1995

Stadtsanierung Hagen-Haspe | ein Stadtteil mit neuem Gesicht Hoff, Magdalene 1995

Schutz und Pflege historischer Altstädte im Ruhrgebiet unter besonderer Berücksichtigung der Beurteilung durch die Bewohner | dargestellt an den Beispielen Hattingen-Altstadt und Herten-Freiheit Westerholt Becker, Olaf 1995

Stadterneuerung in Essen | Jahresberichte ... Essen. Amt für Stadterneuerung, Liegenschafts- und Wohnungswesen 1995

Stadterneuerungsprogramm NRW ... | Gemeindeliste der geförderten Projekte Gaedtke, Michael; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr 1995

Realisierungswettbewerb: Kindertagesstätte und Wohnen in der Körnerstraße 93, Köln-Ehrenfeld | Entwürfe zur Schließung einer innerstädtischen Baulücke Lovens, Ursula; Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1995

Planungskonzept für Block 010 in Kalk | (zwischen Kalker Hauptstraße, Vietorstraße, Vorsterstraße und Kalk-Mülheimer Straße) Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1995

Mit der Sanierung entstand ein neuer Werther Ortskern Bruns, Herbert 1995

Wie geht es weiter mit der IBA Emscher Park? Gaedtke, Michael; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr 1995

Stadt-Umbau | die planmäßige Erneuerung europäischer Großstädte zwischen Wiener Kongreß und Weimarer Republik Fehl, Gerhard 1995

Gestaltungskonzept für den Block 006 | zwischen Vietor-, Kurze Straße, Kalk-Mülheimer und Wipperfürther Straße Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1995

Handbuch zur Sanierung in Köln | ein Ratgeber für die Praxis | Stand: April 1995 Tendler, Isabell; Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1995

Planungskonzept für Block 303 in Kalk | (begrenzt von Vietorstraße, Peter-Stühlen-Straße und Vorsterstraße) ; die Stadt Köln lädt ein zum Gespräch: am Montag, 20.6.1994 = Plan tasarısı 303 nolu blok için blok taslağı Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1994

Gestaltungskonzept für den Block 9 | (zwischen Venloer Straße, Hansemannstraße, Stammstraße, Philippstraße) Köln. Amt für Stadterneuerung und Sanierung 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA