1456 Treffer — zeige 201 bis 225:

Die Beekstraße in der Duisburger Altstadt | ein historischer Streifzug Pilger, Andreas 2015

Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Grevenbrück Keßler, Hans-Joachim 2015

Zehn Jahre Nationalpark Eifel Simantke, Annette; Pardey, Andreas 2015

10 Jahre Bürgerbus Schmallenberg Vogt, Berthold 2015

Die Elemente in Bewegung | Sphärenmalerei von Tobias Kammerer in St. Johannes Baptist in Geilenkirchen-Prummern und in der evangelischen Johanneskirche Mönchengladbach-Großheide Nestler, Iris 2015

My time at the art academy 1974 - 2004 Rinke, Klaus 2015

Vom Staatsarchiv Münster zum Landesarchiv NRW Bischoff, Frank M.; Black-Veldtrup, Mechthild 2015

Die Henrichshütte in Hattingen | Stahl aus dem Ruhrtal Schmidt-Rutsch, Olaf 2015

Provisorium Bundeshauptstadt | die Abgeordnetenhäuser in der Bonner Heussallee Talbot, Franz Josef 2015

Campus der Zukunft | eine Vision für die nächsten 50 Jahre Schloßer, Karl-Heinz 2015

Engagierter Organisator mit viel Menschlichkeit | Monsignore Willi Löhers Haumann, Helmut 2015

Friesdorfer Ortswappen Keßler, Helmut 2015

Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg | eine Erfolgsgeschichte : es gab aber auch Pleiten, Pech und Pannen Glanz, Ulrich; Glanz, Ulrich 2015

Die Hochspannungsleitung bei der Daubermühle Daubner, Siegfried 2015

"Cremer Seife rein wie Gold" | die Geschichte der ersten Seifenfabrikation in Düsseldorf Welfens, Hildegard 2015

Bürgermeister Reinhold Schulz Cohnen, Franz-Josef 2014

Große Töne | zum Erwerb von Bogomir Eckers "Trillerpfeifen und Ghettoblaster" für das Leipziger Museum der Bildenden Künste Höll, Andreas 2014

Bajo el signo de la K | Kreuz, Krupp, Kohle : recuerdos de la cuenca del Ruhr Castejón Blázquez, Carlos 2014

Drei Personen in einer Frau | die Sterkraderin Elia Albrecht-Mainz ist Mutter, Unternehmerin und seit zehn Jahren Erste Bürgermeisterin der Stadt Wentz, Gustav 2014

Nationalpark Eifel: Eigendynamische Prozesse in der Waldentwicklung | im Nationalpark Eifel nehmen bei der Ausweisung im Jahr 2004 Wälder der nicht gebietsheimischen Arten Fichte, Waldkiefer, Douglasie die größten Anteile ein ; zur Annäherung an das Ziel, einen sekundären Laubmischwald-Urwald mit dominierenden gebietsheimischen Baumarten, erfolgte deshalb in den ersten zehn Jahren eine umfangreiche aktive Waldbiotopentwicklung ; neben flächigen Entnahmen wurden dabei auch Maßnahmen geringer Eingriffsintensität durchgeführt und größere Bereiche nicht gebietsheimischer Baumarten von aktiven Entwicklungsmaßnahmen vollständig ausgespart Röös, Michael 2014

Der Stahlberg | ein kurzer Abriss der Stahlberger Bergbaugeschichte Golze, Rolf 2014

Der Kultur-Historische Verein Borbeck 2005 - 2014 Koerner, Andreas 2014

Geschichte der Settericher Siedlung | ein Spiegel der Sozialgeschichte Baesweilers Backhaus, Wolfgang 2014

Meine Zeit auf der Kunstakademie 1974-2004 Rinke, Klaus 2014

Die Karlamagnússaga und die Chronique rimée von Philippe Mousket | auf der Suche nach der "Vie de Charlemagne" Tétrel, Hélène 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA