558 Beiträge in: Die deutsche Bühne — zeige 201 bis 225:

Musiktheater ohne Sänger | auch in seinem zweiten Jahr als Intendant der Ruhrtriennale setzte Heiner Goebbels auf starke Rauminterpretationen, in denen viele Projekte der Performance- und bildenden Kunst ihren Platz und die Zuschauer ihre Herausforderungen fanden ; ein Resümee über das Mehr-als-Theater-Festival Falentin, Andreas 2013

"Mein erster Ansprechpartner ist das Publikum!" | die Oper Köln hatte keinen leichten Stand, als Birgit Meyer zur Saison 2012/13 die Intendanz übernahm ; ein Rückblick auf Herausforderungen und Lösungen Falentin, Andreas; Meyer, Birgit 2013

Der Kongress tanzt! | vom 6. bis 9. Juni 2013 findet in Düsseldorf der dritte "Tanzkongress" statt Jeitschko, Marieluise; Gehm, Sabine; Wilcke, Katharina von 2013

Nächste Stunde: Tanz | am "Genoveva-Gymnasium" in Köln-Mülheim gibt es mit der "Profilklasse Tanz" seit 2006/2007 Tanz als Unterrichtsfach ; im Rahmen des Ganztagsunterrichts hat die Schule damit ein dauerhaftes Angebot etabliert Lehmann, Ulrike; Weber, Bettina; Schuhmacher, Sarah; Sakalli, Esma; Janzen, Jonathan 2013

Kohle, Räume, Menschen | 2002 wurde die Ruhrtriennale aus der Taufe gehoben, ab August wird mit Heiner Goebbels der vierte Intendant sein erstes von drei Programm 2012 bis 2014 vorstellen ; eine Erfolgsgeschichte Falentin, Andreas 2012

Im Dazwischen zuhause | zum Tod von Hans Werner Henze Brandenburg, Detlef 2012

Boulevard der Außenseiter | jüngste Beispiele für ein Musiktheater der Ereignisse aus Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Wuppertal Falentin, Andreas 2012

Orientierungssuche | zwei neue Stücke und zwei Roman-Bearbeitungen im Jugendtheater ; "No Mans Land" am Jungen Staatstheater Braunschweig, "Fatima" am Jungen Schauspiel Hannover, "Nichts" am Jungen Schauspiel Düsseldorf und "Tschick" am Staatsschauspiel Dresden Baur, Detlev 2012

Revolutionäres Theater | das Festival "Theaterlandschaft Neues Arabien" erzählt am Theater an der Ruhr in Mülheim von den Problemen beim arabischen Aufbruch in die Freiheit Keim, Stefan 2012

Gesang für Fans | Dortmund steckt mitten im Strukturwandel, definiert sich vor allem über Fußball und hat ein stark segmentiertes Theaterpublikum, zu ihm sucht Opernleiter Jens-Daniel Herzog seit Sommer 2012 den Kontakt - mit Erfolg Falentin, Andreas 2012

Ein Bürgertheater | das Theater Hagen begeht sein 100-jähriges Jubiläum ; seine Entstehung verdankt es einem intensiven Bürgerengagement Jeitschko, Marieluise; Hovenbitzer, Roman; Hilchenbach, Norbert 2012

Vermischte Novitäten vom Hügel | die Ruhrfestspiele 2012 zwischen anspruchsvollem Startheater und theorielastigen deutschen Uraufführungen Zimmermann, Hans-Christoph 2012

In einem Totenhaus | der Unterschied zwischen Dekor und Interpretation ; Debussys "Pelléas et Mélisande" in Essen und Frankfurt Brandenburg, Detlef 2012

Mut zur großen Bühne | junge Autoren begnügen sich nicht mehr mit den Denkschablonen der Studioproduktionen Keim, Stefan 2012

Geschmackstest | das NRW-Theatertreffen in Oberhausen zeigt sich fern der üblichen Festival-Schubladen und mit starkem Rahmenprogramm Keim, Stefan 2012

Soziale Skulptur im Stadtzentrum | der Aachener Chefregisseur Ludger Engels über sein Ganzheitsverständnis des Mehrspartentheaters Engels, Ludger 2012

Meisterstadt | eine Liebeserklärung an das Dortmunder Schauspiel, das Überraschungstheater der Saison Keim, Stefan 2012

Näher zusammen | die Wuppertaler Bühnen sind aus räumlicher Not zum Zusammenrücken gezwungen, doch gelingt es dort, zuweilen auch künstlerisch Grenzen zu überschreiten - zwischen Oper und Schauspiel genauso wie zwischen türkischstämmigen Zuschauern und bildungs-bürgerlich geprägtem Publikum Falentin, Andreas 2012

Zwischen den Bildern | die Kölner Medienkünstlerin und Choreographin Stephanie Thiersch Steinböck, Isabell; Thiersch, Stephanie 2012

Hebammenkunst | mit drei eindrucksvollen Musiktheaterproduktionen hat der neue Intendant Heiner Goebbels das Profil der Ruhrtriennale neu definiert Brandenburg, Detlef 2012

Wohin ohne Pia? | wie geht es drei Jahre nach dem Tod der Prinzipalin weiter mit dem "Tanztheater Wuppertal Pina Bausch"? ; Kritiker sprechen von musealer Verwaltung, der künstlerische Leiter Dominique Mercy hält dagegen ; die Neuproduktion wird kommen Jeitschko, Marieluise; Mercy, Dominique 2012

Hoffen auf die Kanzlerin | zwei Uraufführungen der jungen Dramatikerin Anne Lepper in Bielefeld und Hannover zeigen starke Stücke, deren Ton die Regisseurinnen nicht ganz treffen Keim, Stefan 2012

Die Welt anders denken | Heiner Goebbels ist Komponist, Klangerfinder, Regisseur, Professor am Gießener Institut für Angewandte Theaterwisenschaft, Präsident der Hessischen Theaterakademie - und jetzt auch künstlerischer Leiter der Ruhrtriennale, ab 17. August präsentiert er dort seine erste Saison Goebbels, Heiner; Brandenburg, Detlef 2012

Zweispartenkabalen | an den Städtischen Bühnen Köln sind sich Schauspiel und Oper nicht immer grün ; nach Differenzen um die Frage: Neubau oder Renovierung des Schauspielhauses? geht es jetzt ums liebe Geld ; der Tanz ist dabei keineswegs lachender Dritter Keim, Stefan 2012

Ein Haus für die Kunst | PACT Zollverein fand in einer alten Zeche in Essen Raum für Tanz ; Stefan Hilterhaus, künstlerischer Leiter, sieht das choreographische Zentrum als Theaterhaus im weitesten Sinne Steinböck, Isabell; Hilterhaus, Stefan 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA