417 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
"... dem guthertzigen Volck zu seligmachendem Nutz"
| Frömmigkeitspraktische Zielsetzungen in jesuitisch geprägten Gesangbüchern Nordwestdeutschlands im 17. Jahrhundert
|
Heitmeyer, Erika; Kohle, Maria |
2008 |
|
|
"Die Gregorianik schließt mir das Herz auf"
| die weltweite Renaissance der gregorianischen Mönchsgesänge liegt an der Sehnsucht nach Spiritualität, glaubt Stefan Klöckner, einziger Vollzeitprofessor für Gregorianik ; in Essen bietet er Kurse für Musikwissenschaftler und Laien an ; immer mehr Menschen nehmen daran teil - auch Protestanten
|
Keita, Katrin; Klöckner, Stefan |
2008 |
|
|
Der Lütticher Fürstbischof Ernst von Bayern als Musik-Mäzen (1580-1612)
|
Corswarem, Émilie; Schiltz, Katelijne; Vendrix, Philippe |
2008 |
|
|
Entdecker im Oratorienland
| dreißig Jahre ist es her, dass Hermann Max in Dormagen bei Köln einen Chor gründete, seitdem hat sich der Kirchenmusiker und Dirigent mit seiner Rheinischen Kantorei und dem Barockorchester "Das Kleine Konzert" auf dem heiß umkämpften Markt der alten Musik bestens behaupten können ; ein Portrait
|
Friesenhagen, Andreas; Max, Hermann |
2007 |
|
|
In memoriam Klaus Schönfeld
|
Schneider, Alfred |
2007 |
|
|
"Gott loben, das ist unser Amt"
| Gottesdiensttradition und Gesangbuchkultur im evangelischen Rheinland
|
Conrad, Joachim |
2007 |
|
|
Düsseldorf, ein kirchenmusikalisches Städteporträt
|
Goertz, Wolfram |
2007 |
|
|
Bonn, ein kirchenmusikalisches Städteporträt
|
Krawinkel, Guido |
2007 |
|
|
Kirchenmusik an Folkwang neu aufgestellt
| neue Studiengänge in Kraft
|
Endrulat, Daniela |
2007 |
|
|
Zur Musikpflege der Barockzeit in den Klöstern Ostwestfalens
|
Thissen, Paul |
2007 |
|
|
Kirchenmusikalische Ausbildung der pastoralen Berufe im Erzbistum Köln
|
Höfling, Thomas |
2007 |
|
|
Gedenkblatt für Wilfried Michel (1938 - 1997)
| Organist an der historischen Orgel der Klosterkirche und Begründer der Musikreihe Musica Sacra Oelinghausen
|
Blarr, Oskar Gottlieb |
2007 |
|
|
Johannes Hatzfeld - Priester, Musiker und Schriftsteller
| sein Liederbuch "Tandaradei" war weit verbreitet
|
Vormberg, Martin |
2006 |
|
|
Porträt
| der ewige Neuschöpfer Peter Bares in Köln
|
Vratz, Christoph |
2006 |
|
|
Laudatio für Peter Bares
| Streiter im nichtokavierenden Tonraum ; über die Freiheit der Kirchenmusik im kirchlichen Raum
|
Gojowy, Detlef |
2006 |
|
|
Hans Buyel, ein Erkelenzer Komponist und Kirchenmusiker
|
Knippertz, Heino |
2006 |
|
|
Altenberger Messgesänge
| zwei wertvolle Manuskripte aus dem 15. Jahrhundert
|
Stening, Karl |
2006 |
|
|
Jubiläum 60 Jahre Kirchenchor Neulouisendorf
|
Graven, Jürgen |
2006 |
|
|
Bernhard Wolthaus - 50 Jahre Dienst für die Kirche und die Lembecker
|
Schrudde, Willy |
2005 |
|
|
Zur jüngeren Entwicklung des Pfarrorchesters Heilig Geist
|
Weißgerber, Agnes |
2005 |
|
|
Papstmesse, Popmusik und Pilgerchöre
| (Kirchen-)Musikalische Eindrücke vom Marienfeld (Abschnitt B19)
|
Schwemmer, Marius |
2005 |
|
|
Das Verschwinden der Kirchenmusik
| nun verabschiedete sich auch Carsten Zündorf von der Bergischen Kantorei
|
Schmoeckel, Gisela |
2005 |
|
|
Manager an der Orgel
| Kirchenmusiker lernen im Studium, große Orgel- und Klavierwerke zu spielen und Arien zu singen ; doch im Job interessiert das kaum ; dann sind Organisationstalent und Motivation gefragt
|
Dohmstreich, Christiane; Möller, Uwe |
2005 |
|
|
1200 Jahre Bistum Münster
| Uraufführungen, Chorfestivals, Konzerte, Chor- und Liederbücher
|
Grimpe, Ulrich |
2005 |
|
|
Ein vergessener Reformer
| lange Arnold-, Felix- und Fanny-Mendelssohn-Nacht ; Kreuzkirche Bonn wirft ein Licht auf die eigene große Tradition
|
Helfrich, Anne |
2005 |
|