|
|
|
|
|
|
Radio AG im Jahrgang 7 und Radioprojekt in der Jahrgangsstufe 12 - eine Kooperation mit der Volkshochschule Ahlen
|
Hempen, Astrid |
2011 |
|
|
Pädagogische Tage - auf Krisen frühzeitig und konsequent reagieren
|
Hildebrand, Michaela |
2011 |
|
|
Riqueza e Probeza, Armut und Reichtum
| ein kooperatives mosambikanisch-deutsches Jugendfotoprojekt
|
Heetmann, Christiane |
2011 |
|
|
Das Team-Kleingruppenmodell der Gesamtschule Holweide, Köln
|
Kreutz, Ulla |
2011 |
|
|
Kernlehrplan für die Gesamtschule - Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen, <natur>: Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Physik
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder |
2011 |
|
|
Stichwort "Netzwerkbildung" zugunsten der Sprachbildung am Beispiel der Gesamtschule Walsum
|
Krämer, Silke |
2011 |
|
|
Jungen am Ort Schule in den Blick nehmen
| Methodenbeispiel II: "Echte Freunde? - Echte Freunde!" Das Sozialtraining Bergisch Buddy Check
|
Knop, Olaf |
2011 |
|
|
Den Kindern eine Brücke bauen - zum Übergang von der Grundschule zur Fritz-Winter-Gesamtschule
|
Knauer, Sabine |
2011 |
|
|
Kriminalpräventives Projekt - Schwarzfahren, Körperverletzung, Drogenverkauf - Handeln, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist
|
Sander, Karin |
2011 |
|
|
Die Trainingsraummethode - ein pädagogisches Konzept der Intervention bei Unterrichtsstörungen
|
Hildebrand, Michaela |
2011 |
|
|
Oasenbau - Kinder und Jugendliche für den nachhaltigen Umgang mit Natur begeistern
|
Neumann, Sabine |
2011 |
|
|
Kunst.Klasse! - Kinder und Jugendliche für Kunst begeistern
|
Mees, Hildegard |
2011 |
|
|
Begeisterung ist der Atem des Lebens
| Konzepte und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule
|
Brinkkötter, Alois |
2011 |
|
|
Das Lernberatungsbüro - damit gemeinsam das Lernen besser gelingt
|
Senitsch, Susanne |
2011 |
|
|
Kinder- und Jugendliche für eine gesunde Lebensführung begeistern - zur pädagogischen Arbeit an der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen im Handlungsfeld "Gesundheit"
|
Brinkkötter, Alois; Müsch-Nittel, Karla |
2011 |
|
|
Öku(h) - das Café in Schülerhand
|
Hildebrand, Michaela |
2011 |
|
|
Lernbegleitung - damit alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich lernen
|
Fißmann, Ulrike; Horstkötter, Brigitte |
2011 |
|
|
Deutscher Präventionspreis 2010 für die Fritz-Walter-Gesamtschule, Ahlen
| Preisträger des Deutschen Präventionspreises 2010
|
Müsch-Nittel, Karla |
2011 |
|
|
Der Bereich der Begabtenförderung - über die Fundamente der Elternarbeit
|
Bellonch, Marisol |
2011 |
|
|
Darstellen und Gestalten - ein kreativ-künstlerisches Fach zur Entwicklung der Persönlichkeit
|
Maier, Jutta |
2011 |
|
|
Schultanz - vom Workshop über die Arbeitsgemeinschaft zur "Dance Company"
|
Gutsche, Anke |
2011 |
|
|
Heterogenität, gemeinsames Lernen und Differenzierung am der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck
|
Weyer- von Schoultz, Martin |
2011 |
|
|
Kompetenz-(braucht)Orientierung
| über die (bisweilen einsame) Suche nach dem kompetenzorientierten Unterricht
|
Friedrich, Jürgen |
2011 |
|
|
Begeisterung ist der Atem des Lebens
| Konzepte und Erfahrungen aus der Präventionsarbeit der Fritz-Winter-Gesamtschule
|
Brinkkötter, Alois |
2011 |
|
|
Darstellen & Gestalten an Gesamtschulen
| Handreichung zum Wahlpflichtbereich
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2011 |
|