|
|
|
|
|
|
Reformation, Gesellschaft, Herrschaft
| Sozialgeschichte der Reformationszeit im Duisburger und Mülheimer Raum
| 1. Auflage |
Nierhaus, Hans-Werner; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Drucke der Reformationszeit in Dortmund
| die Sammlung des Instituts für Zeitungsforschung im medienhistorischen Kontext
|
Blome, Astrid |
2017 |
|
|
Kulturgeschichtliche Aspekte der Reformation im Ruhrgebiet während des 16. Jahrhunderts
| das spezifische Profil der Reformationsgeschichte im Ruhrgebiet zeigt sich insbesondere in den Veränderungen der Abendmahlspraxis und dem Aufkommen einer protestantischen Berufsethik
|
Basse, Michael |
2017 |
|
|
Protestantismus und Säkularisierung im Ruhrgebiet
|
Jelich, Franz-Josef; Deutsches Bergbau-Museum Bochum |
2017 |
|
|
500 Jahre Reformation
|
Schellschmidt, Ilse |
2017 |
|
|
Melanchthon und Bucer
| frühe Reformationsbemühungen am Niederrhein
|
Greifenberg, Dominik |
2017 |
|
|
Reformation - die Einführung der neuen Lehre in der Herrschaft Rheda
|
Lewe, Wolfgang-A. |
2017 |
|
|
Auf den Spuren der Reformation in Lemgo
| am Anfang war das Wort. Luther 2017. 500 Jahre Reformation
|
Lange, Andreas; Scheffler, Jürgen; Wolff, Andi; Städtisches Museum Hexenbürgermeisterhaus (Lemgo) |
2017 |
|
|
Reichsunmittelbarkeit und Ius reformandi im Reichkammergerichtsprozess zwischen dem Stift und der Stadt Essen 1568-1670
|
Helbich, Christian |
2017 |
|
|
Stätten der Reformation
| 1. Auflage |
Linde, Roland; Schafmeister, Julia; Wiesekopsieker, Stefan; Lippischer Heimatbund; Lippischer Heimatbund |
2017 |
|
|
Reformation - Konfession - Konversion
| Adel und Religion zwischen Rheingau und Siegerland im 16. und 17. Jahrhundert : Beiträge der Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" am 26. Februar 2016 im Hessischen Hauptstaatsarchiv
|
Wunder, Heide; Jendorff, Alexander; Schmidt, Carina; Hessisches Hauptstaatsarchiv; Tagung "Reformationen und Adel - vom Rheingau bis zum Siegerland" (2016 : Wiesbaden) |
2017 |
|
|
Gibt es Spuren der großen Luther-Familie in Amelunxen?
| Margarete von Kunheim gilt als Stammmutter der Nachkommen des Reformators
|
Multhaupt, Hermann |
2017 |
|
|
"Das evangelische Werl" - eine kurze Periode der Werler Stadtgeschichte
| zum Reformationsjubiläum
|
Koepsel, Klaus |
2017 |
|
|
Vom Umgang mit den "Religionsverwandten"
| Neuss im Zeitalter von Reformation und Gegenreformation
|
Fraedrich-Nowag, Stefanie |
2017 |
|
|
Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen 2016-2017
| korr. Ausgabe, Stand: 5.1.17 |
Evangelische Kirche von Westfalen. Evangelischer Kirchenkreis Recklinghausen |
2017 |
|
|
"Große unruhe,newerung undt wiedrigkeit"
| das Grafenhaus zur Lippe zwischen konfessioneller Einheit und dynastischen Krisen (1536-1650)
|
Pieper, Lennart |
2017 |
|
|
Im konfessionellen Netzwerk
| die Grafschaft Nassau-Dillenburg im 16. Jahrhundert
|
Arend, Sabine |
2017 |
|
|
Die Anfänge und Grundlagen für die Reformation in Fröndenberg ab 1600
|
Nathusius, Jochen von |
2017 |
|
|
Zehn Quellen zur Reformation in Lemgo und Lippe
| am Anfang war das Wort, Luther 2017, 500 Jahre Reformation
|
Krull, Lena; Lange, Andreas; Scheffler, Jürgen |
2017 |
|
|
"Wen gadt is mit uns wol kan dan wedder uns sin"
| Hausinschriften der Reformationszeit in Lippe
|
Stiewe, Heinrich |
2017 |
|
|
Evangelische Christen in Erwitte, Westernkotten und Lippstadt
| von der Zeit Martin Luthers (1483-1546) bis ins frühe 20. Jahrhundert
|
Marcus, Wolfgang |
2017 |
|
|
Um was ging es der Reformation?
| die westfälischen Stadtreformationen im Spiegel ihrer frühen Thesenreihen
|
Peters, Christian |
2017 |
|
|
Gescher im Zeitalter der Reformation
|
Lange, Hendrik Martin |
2017 |
|
|
500 Jahre Reformation
|
Wietzorek, Paul |
2017 |
|
|
Die landesherrliche Kirchenpolitik und die Anfänge der Reformation im Amt Bochum
|
Scheler, Dieter |
2017 |
|