786 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Klimaanpassung im Bergischen Städtedreieck
|
Prenger-Berninghoff, Kathrin; Neht, Alice; Vallée, Dirk |
2016 |
|
|
Phoenix im gesamtstädtischen Kontext
| Strukturwandel und die Strategien zukunftsorientierter Stadtentwicklung
|
Wilde, Ludger |
2016 |
|
|
Vom Werden einer neuen Stadt
| vor 50 Jahren erhielt Bergkamen die Stadtrechte
|
Litzinger, Martin |
2016 |
|
|
Konsum als Sinn des Urbanen(?)
| am Beispiel Münsters seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert
|
Termeer, Marcus |
2016 |
|
|
Die Fußgängerzone in einer westfälischen Mittelstadt
| Lippstadt und seine Lange Straße : eine kritische Bilanz
|
Neuhoff, Bernd |
2016 |
|
|
Die "Fabrik für Kultur und Stadtteil"
| die ehemalige Papierverarbeitung "Becker & Funck": Beispiel einer erfolgreichen Umnutzung in Düren Süd-Ost
|
Busch, Thomas |
2016 |
|
|
Düren - Gesicht einer Stadt der 1950er Jahre
| 3. Auflage |
Kussinger-Stanković, Heike |
2016 |
|
|
Stadtentwicklung neu denken
| erfolgreich mit Investoren im Dialog auf Augenhöhe
|
Hermanns, Norbert; Kreiterling, Jens |
2016 |
|
|
Hagen
| städtebauliche Entwicklung auf historischer Grundlage - Der städtebaulich-denkmalpflegerische Rahmenplan Hohenhagen
|
Sandmeier, Judith |
2016 |
|
|
Historische Strukturen
| vom Schauplatz der Industriegeschichte zum jungen Stadtquartier
|
|
2016 |
|
|
Eine Stadt erfindet sich neu
| Siegen
|
Wambsganß, Brigitte |
2016 |
|
|
Flexibilität und ein starker Rahmen
| kluge Konzepte erschließen sich jedem
|
Busmann, Johannes; Höing, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Großstadtarchitektur an Rhein und Ruhr
| zur Einführung
|
Sonne, Wolfgang |
2016 |
|
|
Ein Kulturpfad für die Domstadt
| die Geschichte Kölns entlang der Via Culturalis
|
|
2016 |
|
|
Mit Qualität und Schritttempo in die Zukunft
| Schwerte : Ziel der Suburbanisierung mit historischem Erbe
|
Adam, Brigitte; Mork, Adrian |
2016 |
|
|
Besatzung statt Bomben
| die Folgen des 1. Weltkrieges für die Stadtentwicklung von Aachen (1914-29)
|
Schötten, Björn |
2016 |
|
|
In vier Phasen zum neuen Grün
| Parkstadt Süd als Gemeinschaftsprojekt
|
|
2016 |
|
|
Zwischenpräsentation
| 10./11.06.2016, Essigfabrik Deutzer Hafen : Planungskonzepte
|
Köln; Moderne Stadt, Gesellschaft zur Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung |
2016 |
|
|
Ingenieure als Stadtbaukünstler
| Robert Schmidt und Hermann Ehlgötz in Essen
|
Jager, Markus |
2016 |
|
|
Ernst Bode und die Essener Großstadtarchitektur der 1920er Jahre
|
Ebers, Thorsten |
2016 |
|
|
Phoenix West
| gestalterische Verbindlichkeit und bauliche Vielfalt : eine Erneuerung ergibt sich nicht von selbst, sondern muss aktiv und offensiv organisiert werden
|
Niedergethmann, Birgit |
2016 |
|
|
Hans Strobel und Wilhelm Delfs
| zwei gegensätzliche Positionen zur Stadtentwicklung Dortmunds in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Kastorff-Viehmann, Renate |
2016 |
|
|
Integriertes Handlungskonzept für den Stadtteil Selm-Bork
|
Schulten Stadt- und Raumentwicklung; Selm |
2016 |
|
|
Stadtentwicklung und politische Führung
| "Wir standen vor der strategischen Frage: Wie geben wir Dortmund eine neue Story?" : Interview mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Vorgänger Gerhard Langemeyer
|
Sierau, Ullrich; Langemeyer, Gerhard; Nellen, Dieter; Zibell, Franziska; Eske, Yvonne |
2016 |
|
|
Zehn Jahre Südpark
| das Solinger Stadtviertel um den ehemaligen Hauptbahnhof ist ein attraktives Umfeld zum Wohnen und Arbeiten für Dienstleister, Wissenschaftler, Künstler und Besucher aus der Stadt selbst und auch für Touristen von weit her : das war nicht immer so: Bis zur Regionale 2006 war das Viertel vergammelt und vernachlässigt - ein Schrottplatz dominierte das Bild
|
Hoffmann, Ruth |
2016 |
|