435 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Das Ruhrgebiet - eine europäische Metropole?
|
Lenger, Friedrich |
2010 |
|
|
Masterpläne
| Demokratie zwischen Ideen und die Legitimation
|
Zöpel, Christoph |
2010 |
|
|
Ruhr 2010 und die Folgen
| das Konzept der Metropolregion trägt weit über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus
|
Pleitgen, Fritz; Scheytt, Oliver |
2010 |
|
|
Die Metropole Ruhr - zur Rolle Dortmunds
|
Zöpel, Christoph |
2010 |
|
|
Die Zukunft der RuhrStadt
|
Lenze, Jörg; Hill, Hartmut; Hötger, Hans-Georg; Tenfelde, Klaus |
2010 |
|
|
Kulturhauptstadt 2010: auf dem Weg zur Metropole Ruhr?
|
Butzin, Bernhard; Noll, Hans-Peter |
2010 |
|
|
Masterpläne: Ausdruck eines veränderten Planungsverständnisses
| eine Bestandsaufnahme am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Beckord, Claas; Petzinger, Tana |
2010 |
|
|
Berücksichtigung des Schutzguts "Menschliche Gesundheit" bei der Aufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr
| = Consideration of the environmental factor "human health" in the preparation of the joint preparatory land-use plan by the Standing Conference of Local Planning Autorities "Ruhr Area Cities"
|
Volmer, Martin; Welteke, Rudolf; Fehr, Rainer |
2010 |
|
|
Raumpioniere Ruhr - Stadtentwicklung durch kulturwirtschaftliche Zwischennutzungen
| eine Strategie für das Ruhrgebiet?
|
Rosic, Nenad |
2010 |
|
|
Neue Regionen durch Kooperation in der polyzentrischen "Metropole Ruhr"
|
Hohn, Uta; Reimer, Mario |
2010 |
|
|
Kooperation in der Region
| die verwaltungswissenschaftliche Perspektive
|
Brandenstein, Frederik |
2010 |
|
|
Masterplan Kulturmetropole Ruhr
| Die Metropole Ruhr im Kreis der Kulturmetropolen Europas positionieren und ihre kulturellen Möglichkeitsräume erweitern
|
Nellen, Dieter; Regionalverband Ruhr |
2010 |
|
|
historische Identität und regionale Repräsentation im Ruhrgebiet
|
Wietschorke, Jens |
2010 |
|
|
Innenentwicklung als Aufgabe von Metropolregionen
| ein Blick in die Planungspraxis am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Mitschang, Stephan; Schwarz, Tim |
2010 |
|
|
Denkschrift der Bürgerschaftlichen Initiative RuhrStadt
| 1. Aufl |
Pro Ruhrgebiet e.V. |
2010 |
|
|
Wie kommt Gender in den Mainstream?
| informelle regionale Frauennetzwerke
|
Greiwe, Ulla; Kelp-Siekmann, Sibylle |
2010 |
|
|
Charta Ruhr
| Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentrale Metropolen ; lernen von Ruhr ; gewidmet unserem Mitglied Herrn Prof. Dr. jur. Friedrich Halstenberg ... ;
| 1. Aufl |
Fehlemann, Klaus; Halstenberg, Friedrich |
2010 |
|
|
Regionaler Flächennutzungsplan für die Kernzone des Ruhrgebietes
| Herausforderungen auf dem Weg zum ersten RFNP in Deutschland
|
Rogge, Peter |
2010 |
|
|
Kulturjahr zwischen Ruhr und Lippe
|
Baltsch, Barbara |
2010 |
|
|
Neue Regionen durch Kooperation in der polyzentrischen "Metropole Ruhr"
|
Hohn, Uta; Reimer, Mario |
2010 |
|
|
Pragmatismus statt Visionen
| das Ruhrgebiet soll sich wandeln, aber nur, wenn die Kirchtürme erhalten bleiben
|
Hombach, Bodo; Schraven, David |
2010 |
|
|
Ansatz zum Konezept einer regionalen Lichtgestalt
|
Köhler, Dennis; Walz, Manfred |
2010 |
|
|
Hässlich verdichtet: Altlasten der Stadtplanung im Revier
|
Schanetzky, Tim |
2009 |
|
|
Hübsch-hässlich
| zur "Ruhrgebietsästhetik" ; Bauausstellung in hübsch-hässlicher Umgebung hässlich verdichtet ; Altlasten der Stadtplanung unterschätztes baukulturelles Erbe Ästhetik im Wandel - das Bergmannsfeld Industriewolken
|
Jelich, Franz-Josef |
2009 |
|
|
Das Ruhrgebiet und seine Identität
|
Blotevogel, Hans Heinrich; Prossek, Achim |
2009 |
|