693 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Morphologie und Variationsbreite der Bastard-Birke ("Betula x aurata" Borkh., Betulaceae) auf urban-industriell geprägten Standorten im Ruhrgebiet
|
Gausmann, Peter; Loos, Götz Heinrich |
2013 |
|
|
Zur Ver- und Ausbreitung der Impatiens-Arten im Raum Dortmund
|
Büscher, Dietrich |
2013 |
|
|
Beiträge zur Pollenanalyse zur Erforschung der Siedlungsgeschichte von Westfalen
| (unter besonderer Berücksichtung des Westmünsterlandes)
|
Kramm, Erich |
2013 |
|
|
Das Hieracium von der Mauer am Schloss Dyck
| H. compositum Lapeyr. s. str. ; Anmerkungen zur Identität = <<The>> Hieracium from the wall of Dyck Castle
|
Patzke, Erwin; Mohl, Robert |
2013 |
|
|
Zur Bestäubungsökologie des Frauenschuh (Cypripedium calceolus) im Weserbergland (Orchidaceae, Insecta: Hymenoptera)
|
Lohr, Mathias |
2013 |
|
|
Orchideen für den Bischof
| ein Stück St. Huberter Heimatgeschichte
|
Abts, Ulrich W. |
2013 |
|
|
Der Apotheker und Botaniker Gustav Becker aus Hüls und sein "Kampf" mit den Wassersternen (Callitrichaceae)
|
Abts, Ulrich W. |
2013 |
|
|
Die Ausbreitungsgeschichte von Linaria cymbalaria: oder wie kommt das Zymbelkraut in den Detmolder Schlosspark?
|
Lauströer, Verena; Nachtigall, Andreas; Steinlein, Tom |
2013 |
|
|
Die Bleiche Fetthenne (Sedum pallidum M. Bieb.) im Aachener Raum
|
Bomble, F. Wolfgang; Wolgarten, Herbert |
2013 |
|
|
Eragrostis curvula (Schrad.) Nees, das Gebogene Liebesgras, in Nordrhein-Westfalen
|
Buch, Corinne |
2013 |
|
|
Stachys sylvatica (Wald-Ziest), S. palustris (Sumpf-Ziest) und ihre Hybride S. ×ambigua (Zweifelhafter Ziest) in Nordrhein-Westfalen, mit Anmerkungen zu S. alpina (Alpen-Ziest)
|
Bomble, F. Wolfgang |
2013 |
|
|
Tragopogon - Bochsbart (Asteraceae) in Nordrhein-Westfalen
|
Bomble, F. Wolfgang |
2013 |
|
|
Ein Fremdling erobert die Bäche und Flüsse im Rheinland
| das "Indische oder Drüsige Springkraut"
|
Happe, Horst |
2012 |
|
|
Eine bemerkenswerte Pflanze: die Osterluzei (Aristolochia clematitis L.)
| im Kreis Höxter vom Aussterben bedroht
|
Happe, Horst |
2012 |
|
|
Chenopodium ambrosioides in der Rheinaue bei Duisburg
| = Chenopodium ambrosioides in the floodplain of the river rhine in the region of Duisburg
|
Buch, Corinne; Keil, Peter |
2012 |
|
|
Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2012 |
|
|
Ernte von gebietsheimischem Gehölz-Vermehrungsgut in NRW
| fachliche Erwägungen des Naturschutzes und der forstlichen Generhaltung fordern schon seit längerem die Verwendung gebietsheimischen Gehölz-Vermehrungsgutes ; neue Vorgaben im Naturschutzrecht verstärken diese Entwicklung ; aus den bisherigen praktischen Erfahrungen der Forstlichen Generhaltung kann der Landesbetrieb Wald und Forst zu diesem Themenkomplex beitragen
|
Schulze, Lydia; Rogge, Martin |
2012 |
|
|
Flussdeiche - Hochwasserschutzbauwerke und "blühende Bänder" in der Landschaft
|
Verbücheln, Georg |
2012 |
|
|
Das spätpaläolithische Fundgebiet Rietberg und die allerødzeitliche Landschaft
| Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold
|
Meurers-Balke, Jutta; Maier, Andreas; Kalis, Arie J. |
2012 |
|
|
Die Beeren der Laubholzmistel als Nahrung der Mönchsgrasmücke
| synökologische Beobachtungen zur Verbreitung der Mistel
|
Stichmann, Wilfried; Stichmann-Marny, Ursula |
2012 |
|
|
Zur Taxonomie von "Rosa brilonensis" und ähnlichen Arten im Aachener Raum
|
Bomble, F. Wolfgang |
2012 |
|
|
Untersuchungen zur Artenvielfalt im Lanker Rheinbogen seit dem 19. Jahrhundert
|
Schwan, Heinz |
2012 |
|
|
Die Ästige Graslilie (Anthericum ramosum)
| neu für Nordrhein-Westfalen
|
Manthey, Pascal; Raabe, Uwe; Schumacher, Wolfgang |
2012 |
|
|
Ein Vorkommen von Dicentra eximia (Zwerg-Herzblume) im Königsforst in Köln
|
Adolphi, Klaus; Sumser, Hubert |
2012 |
|
|
Über Vorkommen von "Danthonia decumbens subsp. decipiens" in den Kalkmagerrasen der Eifel
|
Schumacher, Wolfgang |
2012 |
|