504 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Die "südländische Wurzel" des Jülicher Marktplatzes
| zur städtebaulichen Bedeutung der westlichen Platzfassung
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Renaissanceanlage Jülich
| zur Anbindung des Zitadellengrundrisses an das Pentagon der Stadtbefestigung
|
Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Vom Rheinland in die Welt
| eine Projektvorschau ; Johann Wilhelm Schirmer und die Landschaften der Düsseldorfer Malerschule
|
Haberland, Irene; Perse, Marcell |
2009 |
|
|
Ein seltener Fund: bronzezeitlicher Tüllenhammerkopf aus Jülich
|
Tutlies, Petra |
2009 |
|
|
Folgeuntersuchungen zur Gesamtgeometrie der renaissancezeitlichen Befestigungsanglage Jülich
|
Pulina, Kim |
2009 |
|
|
Manuelle und photogrammetrische Bauaufnahmen von Renaissance-Elementen des Schlosses und der Schlosskapelle in der Zitadelle Jülich
|
Broser, Jost |
2009 |
|
|
Alessandro Pasqualini aus Bologna und die Verbreitung bramantescher Architektursprache in Deutschland
|
Wolff Metternich, Franz |
2009 |
|
|
Zur Rekonstruktion der einstigen Hofarkaden des Residenzschlosses in der Zitadelle Jülich
| kurzer Abriss der Baugeschichte des Schlosses und der Stadtanlage
|
Eberhardt, Thomas |
2009 |
|
|
Der Brand der Stadt Jülich im Jahre 1473
|
Bers, Günter |
2009 |
|
|
Musikalische Intervalle in der Renaissance-Architektur der Jülicher Schlosskapelle
| ein harmonikales Grundkonzept in Pasqualinis Planung für den herzoglichen Residenzpalast?
|
Mundorf, Franziska; Prokosch, Sabine |
2009 |
|
|
Treppentürme
| zu den einstigen Dachreitern des Jülicher Residenzschlosses
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Jülich - die wiedererstandene Stadt
| die Idee der Renaissanacestadt in den Plänen für die "zweite" und die "dritte Stadtgründung" Jülichs im 16. und im 20. Jahrhundert
|
Doose, Conrad; Eberhardt, Jürgen |
2009 |
|
|
Constitutioneller Bürger-Verein (1848)
| ein Versuch zur Begründung der Demokratie in Jülich
|
Kröber, Chantal |
2009 |
|
|
Anmerkungen zu Geometrie und Planung der Jülicher Befestigungsanlagen
|
Lauenstein, Hajo |
2009 |
|
|
Ein Klageruf des Jülicher Ex-Kapuziners Johann Jacob Huppertz (P. Victorianus) (1829)
|
Huppertz, Johann Jacob; Bers, Günter |
2009 |
|
|
Die Stadt Jülich im 18. Jahrhundert
| Brot und Bäcker
|
Trilsbach, Waltraut |
2009 |
|
|
Die Taufe des Amsterdamer Juden Chaim Mutgen in Jülich im Jahre 1727
|
Thiel, Norbert |
2008 |
|
|
"Das Geld liegt auf der Straße" - Neufunde aus einer "mansio" im Rurtal bei Jülich
|
Komnick, Holger; Perse, Marcell |
2008 |
|
|
Katholische Vereine in der Stadt Jülich im 19. Jahrhundert
| die St. Rochus-Bruderschaft (gegr. 1819) - das Exemplum eines konfessionellen Schützenvereins im 19. Jahrhundert im Kontext der örtlichen Vereinsbewegung
|
Kröber, Chantal |
2008 |
|
|
"Herunter mit der schwarzen Fahne vom Rathaus!"
| Kommunalwahlkampf in der Stadt Jülich im Jahre 1919
|
Bers, Günter |
2008 |
|
|
Drei unbekannte Urkunden zur Jülicher Ortsgeschichte (1389-1500)
|
Bers, Günter |
2008 |
|
|
Die romanische Bauornamentik am Westturm der Propstei-Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt in Jülich
|
Lieb, Stefanie |
2008 |
|
|
Eine Kaufurkunde des Caspar Sengel im Stadtarchiv Jülich (1554)
|
Strobel, Klaus |
2008 |
|
|
Haus Hesselmann in Jülich an der Rurbrücke (1938-2006)
|
Nieveler, Peter |
2008 |
|
|
Die Kunst- und Werkbundausstellung in Jülich 1929
|
Bers, Günter |
2008 |
|