54 Treffer — zeige 21 bis 45:

St. Petri und das "Goldene Wunder" Bremen, Barbara von 2013

Hermann Pepper, ein westfälischer Waffenhändler in Antwerpen im 16. Jahrhundert Reininghaus, Wilfried 2013

Bilder erzählen Geschichten: Die Gemälde und Skulpturen des "Goldenen Wunders" Franke, Birgit; Welzel, Barbara 2013

Von der Schelde an die Ruhr | Antwerpener Retabel der Spätgotik Schäfer, Ulrich 2010

Die Anfänge des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs | ein Rückblick auf die Planung und den Bau der Eisenbahnstrecke Köln - Antwerpen und Aachen als Knotenpunkt von internationalen Eisenbahnlinien ; aus Anlaß der 89. Tagung des Arbeitskreises III (Verkehrsrecht) des Deutschen Städtetages am 18./19.09.2008 in Aachen | Nachdr 2008

Altes Gold in neuer Pracht | das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St. Petri-Kirche Welzel, Barbara; Glahs, Rüdiger 2006

St. Petri und das "Goldene Wunder" Bremen, Barbara von 2006

Bilder erzählen Geschichten: Die Gemälde und Skulpturen des "Goldenen Wunders" Franke, Birgit; Welzel, Barbara 2006

Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St. Petri-Kirche Welzel, Barbara 2006

Der neue Eiserne Rhein Kirschstein, Frank 2006

Köln und Antwerpen um 1500 Pohl, Hans 2005

16. Dezember 1944 | "... een licht als van een bliksemschicht en een slag als van de donder ..." Opfermann, Ulrich 2005

Der Antwerpener Markt und die Städte im Herzogtum Jülich um 1500 Herborn, Wolfgang 2005

Die Fassung des "Goldenen Wunders": Gefährdete Pracht Erhards, Susanne; Farnsworth, John R. 2004

Duisburg rückt an die offene See | mit der Investition in das neue Antwerpener Containerterminal "Antwerp Gateway" beteiligt sich erstmals ein Binnenhafen an einem Seehafenterminal Steckel, Lothar 2004

Das "Goldene Wunder" im kulturgeschichtlichen Kontext Welzel, Barbara 2004

Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche | Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter | 2. Aufl Welzel, Barbara 2004

Das Franziskaner-Retabel aus Antwerpen in Dortmund-Kirchlinde Tillmann, Elisabeth 2004

Ein Antwerpener Flügelaltar für die Dortmunder Franziskaner | seine Ikonographie und der Maler Adrian van Overbeck Hoffmann, Godehard 2004

Das "Goldene Wunder" in Dortmund und in Schwerte | der Antwerpener Schnitzaltar "Das Goldene Wunder" von Schwerte wurde "up Paschen", also zu Ostern 1523 aufgestellt Wilkes, Josef 2004

Von außen nach innen, am Scharnier von Präsenz und Absenz | die Gregorsmesse und die Medialität des Klappretabels Schlie, Heike 2004

The political and economic relations between the port of Antwerp and the Rhine | 1920 - 1950 ; borders and treaties as obstacles or catalysers for the development of the German-Belgian trade relations Seberechts, Frank 2003

Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche | Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter Welzel, Barbara 2003

Ein Antwerpener Flügelaltar für die Dortmunder Franziskaner | seine Ikonographie und der Maler Adrian van Overbeck Hoffmann, Godehard 2003

Von außen nach innen, am Scharnier von Präsenz und Absenz | die Gregorsmesse und die Medialität des Klappretabels Schlie, Heike 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA