55 Treffer — zeige 21 bis 45:

Johann Ludwig Knoch (1712-1808) - der Schöpfer des modernen lippischen Haus- und Landesarchivs und seine Bedeutung für die regionale genealogische Forschung Bender, Wolfgang 2015

Wann die Edelherren zur Lippe Grafen wurden | die staunenswerte Geschichte einer späten Beförderung Becker, Claudia 2015

"Denn dies ist das Denkmal eines Helden, der immer stand hielt ..." | die Nachkommen von Simon VI. (1554-1613) und ihre Beziehungen zur Adelsdynastie Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert Brachthäuser, Christian 2015

Eine türkische Familie in Detmold - vor 300 Jahren Tomann, Rolf 2015

Stammreihe der Edelherren zur Lippe Linde, Roland 2013

Bernhard VII. und die Edelherren zur Lippe Linde, Roland 2013

"Bernhardiner-Bauten" - Häuser und Höfe von Nachfahren Bernhards VII. zur Lippe aus dem 16. bis frühen 18. Jahrhundert Stiewe, Heinrich 2013

Bürgerliche und bäuerliche Nachkommen Bernhards VII. zur Lippe (1428 - 1511) bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts Linde, Roland; Bechtel, Wolfgang 2013

Die Grafschaft Lippe im 16. und 17. Jahrhundert Rügge, Nicolas 2013

"Ergötzlich ist auch des Fürsten Leopold große Vorliebe für Schieder" | Ausstattungsgeschichte und -merkmale einer lippischen Sommerresidenz vom Barock bis zum Histroismus Dann, Thomas 2012

Das Haus Lippe | von den Ursprüngen bis zur Gegenwart Kleine, Joseph 2012

Graf Simon August in Wachs | der Ceroplastiker Spol in Detmold 1768 Prieur, Jutta 2011

Denkmal der Trauer und Melancholie | das Mausoleum am Büchenberg in Detmold Gröger, Claus; Pasuch, Gabriele 2009

Die Edelherren zur Lippe im Nordwesten des Reiches 1200 - 1260 | ein Überblick Pohl, Meinhard 2008

"Der Eckstein ist gekommen ..." | die Konsolidierung der Herrschaft Lippe im 13. Jahrhundert Meier, Ulrich 2008

Die Kirche des ehemaligen Damenstifts St. Marien und Pusinna in Herford | Architektur unter den Edelherren zur Lippe Dorn, Ralf 2006

Der Verkauf der Herrschaft Vianen an Holland im Jahre 1725 | (Mit einem heraldischen Exkurs: Niederländische Bestandteile im lippischen Wappen) Krafft, Otfried 2005

Das Haus Lippe in Vergangenheit und Gegenwart | 2. überarb. Aufl Platte, Hartmut 2003

Kooperation oder Votum negativum | lippische Vormundschaft und ständisch-landesherrliche Gewaltenverschränkung Reich, Thomas 2002

Vierzig Kanonenschüsse und schwarzer Siegellack | die Geburt der Prinzessin Louise zur Lippe Prieur, Jutta 2002

Wappen, Insignien und Baumodelle als Quellen des sozialen Aufstiegs einer Hochadelsfamilie um 1200 | die Denkmäler der Edelherren von Lippe und Rheda in der Zisterzienserabtei Marienfeld (Westfalen) Hucker, Bernd Ulrich 2001

Europäische Stammtafeln, N.F., Bd. 1.3: Die Häuser Oldenburg, Mecklenburg, Schwarzburg, Waldeck, Lippe und Reuß | Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten Isenburg, Wilhelm Karl zu; Isenburg, Wilhelm Karl zu; Freytag von Loringhoven, Frank; Schwennicke, Detlev 2000

Das Haus Lippe in Vergangenheit und Gegenwart Platte, Hartmut 1999

Die Bedeutung der Edelherrn zur Lippe für die Ausbreitung der westfälischen Baukunst im 13. Jahrhundert Thümmler, Hans 1998

Das Haus der Grafen zur Lippe im Dreißigjährigen Krieg Fink, Hanns-Peter 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA