110 Treffer — zeige 21 bis 45:

Siegerland & Westerwald | Bergbaugeschichte, Mineralienschätze, Fundorte Golze, Rolf; Hellmann, André 2013

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen | Stand der Bearbeitung: 1. Quartal 2013 Heitmann, Andreas 2013

Steinreiche Eifel, 2 | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine | 1. Aufl Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2013

Von Grubenfeld und Berghoheit Arndt, Claudia Maria 2011

Bergbau im Siegerland - Grube "Große Burg" | mit Lebenserinnerungen von Hermann Held | [Nachdr.] Heupel, Karl; Held, Hermann 2011

Steinreiche Eifel | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2011

Im Land der Erzgruben, Eisenhütten und Hauberge | unterwegs mit dem Fotografen Peter Weller Weller, Peter; Bartolosch, Thomas A.; Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein 2011

Neue Forschungsergebnisse aus dem Pfälzerwald, den Rheinlanden und dem Mittelrheintal Beck, Nordwin 2011

Steinreiche Eifel, [1] | Herkunft, Gewinnung und Anwendung der Eifelgesteine | 1. Aufl Schumacher, Karl-Heinz; Müller, Walter; Deutsche Vulkanologische Gesellschaft 2011

Förderprojekte / Deutsche Stiftung Denkmalschutz | 1985 - 2010 ; 25 Jahre Kiesow, Gottfried; Feldmann, Hans-Christian; Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2010

BaukulturPlan Ruhr | 2.300 Objekte zur Architektur und Landschaftsarchitektur aufgeführt nach Epochen, Gebäudetypen und Architekten Bruckhoff, Detlev; Schaefer, Marnie; Krüger, Thomas Michael; Regionalverband Ruhr 2009

Vorteile | das Backstein-Magazin Arbeitsgemeinschaft Zweischalige-Wand-Marketing 2009

Westwall | Bild und Mythos Threuter, Christina 2009

Braunkohlenbergbau im Rheinland Buschmann, Walter; Gilson, Norbert; Rinn-Kupka, Barbara 2008

Alpine Gletscher als Klimaindikatoren, Entwicklung der Käferfaunistik im Rheinland, Eisenverhüttung an der Sieg von der Latènezeit bis ins 20. Jahrhundert, Römerstraßen an Mosel und Rhein, Mittelrheinisches Fachwerk im Weltkulturerbe der UNESCO Beck, Nordwin 2008

Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit | 1. Aufl Reininghaus, Wilfried; Köhne, Reinhard 2008

Wasser auf Burgen im Mittelalter Barz, Dieter; Aufleger, Michaela; Frontinus-Gesellschaft 2007

Der Steinkohlenbergbau im Bergrevier Hörde zur Zeit des Freiherrn vom Stein | der Kohlenbergbau im ehemaligen Bergrevier Hörde bei Dortmund und die Befahrungen der Zechen durch den Oberbergrat Friedrich Wilhelm Graf von Reden und den Bergdirektor Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein | 1. Aufl Frese-Strathoff, Marie-Luise; Pfläging, Kurt; Huske, Joachim 2007

Basaltlavabetrieb zwischen Rhein und Eifel Schüller, Hans 2007

Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbaricum Melzer, Walter; Capelle, Torsten 2007

Auf den Spuren des Bergbaus in Dortmund-Syburg | Forschungen und Grabungen am Nordwesthang des Sybergs von 1986 - 2006 Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen 2007

Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier | Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005 | 3., überarb. und erw. Aufl Huske, Joachim 2006

Bergbau im Sauerland | westfälischer Bergbau in der Römerzeit und im Frühmittelalter ; Tagungsband Köhne, Reinhard 2006

Spurensuche im Eisenland | [unterwegs auf Erzstraßen und Bergmannspfaden ; mit herausnehmbarem Wanderführer für unterwegs] | 1. Aufl Bosbach, Ute; Heinz, Achim; Stössel, Wolfgang 2006

Der ehemalige Bergbau in der Umgebung von Niederbachem Habel, Bernd 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA