71 Treffer — zeige 21 bis 45:

Feste zwischen Konfession und Klasse Stambolis, Barbara 2008

Regionalität und konfessionelle Teilidentitäten in NRW | eine historiographische Tiefenbohrung Stambolis, Barbara 2007

Konfessionalität als mentale Geographie | das Beispiel des katholischen Paderborner Landes Stambolis, Barbara 2007

"... wenn der Königsschuss gefallen ..." | Schützentraditionen in Hamm ; [begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Gustav-Lübcke-Museum Hamm: 23. September 2007 - 6. Januar 2008] Meinold, Markus; Eilers, Silke; Stambolis, Barbara; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum 2007

"Er die Eiche, sie der Efeu" - Weiblichkeit im Männerbund | ein Schützenthema? Stambolis, Barbara 2007

Drei Schritte vor - zwei zurück ... ein Kapitel Siegener Frauengeschichte | 20 Jahre Gleichstellungstelle der Stadt Siegen ; mit geschlechterpolitischen und -geschichtlichen Überlegungen und Beiträgen zur Geschichte der Siegener Gleichstellungsstelle Stambolis, Barbara; Diehl, Jeannette; Immel, Regina; Gleichstellungsstelle (Siegen) 2006

Koexistenz und Konkurrenz von Katholiken und Protestanten im 19. Jahrhundert | zur Diskussion um ein "Zweites Konfessionelles Zeitalter" am Beispiel Soests Stambolis, Barbara 2006

Kriegskinder | zwischen Hitlerjugend und Nachkriegsalltag Nies, Walter; Stambolis, Barbara 2006

"Stein gewordene Zeiten" | Ansichten der Wiesenkirche Stambolis, Barbara 2006

"Ohne Mädchen geit et nit!" | Tradition und Wandel im südwestfälischen Schützenwesen Stambolis, Barbara 2006

Frauen in Schützenvereinen es Paderborner Raumes: "Vivat rex ... es lebe die Königin" Stambolis, Barbara 2005

"Wir glauben ... der Bevölkerung einen erheblichen Dienst zu erweisen" | weibliches Ehrenamt im Vaterländischen Frauenverein in den Jahren 1875-1925 Stambolis, Barbara; Lüke, Silvia 2005

Einführung in die Struktur des Gendermoduls an den Fachbereichen 1 und 2 Hering, Sabine; Stambolis, Barbara 2005

Frauen in Paderborn | weibliche Handlungsräume und Erinnerungsorte Stambolis, Barbara 2005

Das Mittelalter in der lokalen Erinnerungskultur am Beispiel Paderborns Stambolis, Barbara 2005

In den "Steinbrüchen" lokaler Erinnerungskultur | Karl der Große als Inbegriff "denkwürdigen" Mittelalters in Paderborn Stambolis, Barbara 2004

Des Krummstabs langer Schatten | das Hochstift Paderborn als Geschichts- und Gedächtnislandschaft Stambolis, Barbara 2004

"Andere Gesichter" der Luise Hensel (1798-1876) | zur Differenz zwischen weiblicher Geschichte und verehrendem Gedenken Stambolis, Barbara 2003

Paderborner Land oder Hochstift Paderborn? | Wandel und Varianten regionalen Bewusstseins in einer westfälischen Teillandschaft Stambolis, Barbara 2003

Die Soester Wiesenkirche im 19. Jahrhundert | nationales Denkmal und protestantisches Identifikationsobjekt oder: Zur Deutungsmacht und -vielfalt eines Symbols Stambolis, Barbara 2003

Zur "mentalen Geographie" einer konfessionell geprägten Geschichtslandschaft | das ehemalige Hochstift Paderborn Stambolis, Barbara 2002

"Es gab nicht nur Pauline von Mallinckrodt und Luise Hensel..." | Bestandsaufnahme und Desiderate weiblicher Erinnerungsräume am Beispiel Paderborns Stambolis, Barbara 2001

Porträt Stambolis, Barbara 2000

Rüthen zwischen gestern und morgen: 1945-1975 Stambolis, Barbara 2000

Religiöse Festkultur | Tradition und Neuformierung katholischer Frömmigkeit im 19. und 20. Jahrhundert ; das Liborifest in Paderborn und das Kilianifest in Würzburg im Vergleich Stambolis, Barbara 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA