63 Treffer — zeige 21 bis 45:

1966: Einsturz der Rheinbrücke Rees | eine Erinnerung an das Geschehene vor 50 Jahren Heckmann, Helmut 2016

Alte Themen und neue Technik | Geschichtsthemen und Computer gehören heute zusammen Heckmann, Helmut 2016

Stadtbekannt: "Hermann met de Schell" | Erinnerung an den letzten Ausrufer der Stadt Rees Heckmann, Helmut 2016

Schulunterricht im 1. Weltkrieg | das Reeser Progymnasium war "Militärberechtigte Unterrichtsanstalt" Heckmann, Helmut 2015

Johann Jakob Sluyter | aus der Familiengeschichte des Reeser Kaplans und Heimatforschers Heckmann, Helmut 2015

Das "neue" Reeser Amtsgericht | vom Gericht im Rathaus zum eigenen Justizgebäude mit Gefängnis Bongers, Peter; Heckmann, Helmut 2015

Spuren der Römer in Rees | Straßen, Wachtürme und archäologische Funde Heckmann, Helmut 2015

Schlagbäume und Landwehren um Rees | Grenz-, Kontroll- und Zollpunkte an den Hauptverbindungen im 17. Jahrhundert Heckmann, Helmut 2014

Hört Ihr Leut' und lasst Euch sagen ... | Nachtwächter, Türmer und Stadtwachen - vom Mittelalter bis heute Wellmann, Heinz; Heckmann, Helmut 2014

Wo war Rhenen bei Rees? | das Kirchdorf verschwand durch die gewaltigen Fluten des Rheinstroms Heckmann, Helmut 2014

Der ehemalige Ladekran in Rees | vor der Stadtmauer lag früher ein Warenumschlagplatz am Rheinufer Heckmann, Helmut; Venhofen, Hermann 2014

Die Wilhelminische Zeit | kaisertreue Lehrer, Bürger und Soldaten in der Garnisonsstadt Rees Heckmann, Helmut 2013

Lebensstationen des Adam Steenhalen | ein gebürtiger Reeser war Priester am Hofe des schwedisch-polnischen Königs Heckmann, Helmut 2013

Ein Sandsteinkopf von Haus Empel | im Reeser Stadtmuseum steht eine der ehemals zwölf römischen Kaiserbüsten Heckmann, Helmut 2012

Todesurteil für einen Reeser Wundarzt | letzte öffentliche Hinrichtung in Werden betraf Johann Carl Lüders Heckmann, Helmut 2012

Von Landstreicherei und Diebstahl | Steckbriefe im Königlichen Anzeiger 1837/39 Heckmann, Helmut 2010

Dr. Bird - Arzt und Heimatkundler | gebürtiger Weseler forschte in der Reeser Geschichte Heckmann, Helmut 2010

Von Rees in eine neue Heimat | von Auswanderen die nach Amerika und in andere Staaten zogen Heckmann, Helmut 2010

Prof. Dr. Paul Clemen | an seinen "Kunstdenkmäler der Rheinprovinz" kommt kein Forscher vorbei Heckmann, Helmut 2010

Die Schlacht bei Mehr im Siebenjährigen Krieg | Generalleutnant von Imhoff schlug am 5. August 1758 die Franzosen bei Rees Heckmann, Helmut 2009

Generalmajor Freiherr von Gillhaussen aus Isselburg kommandierte die Krefelder Husaren Heckmann, Helmut 2009

Deiche, Buhnen und Entstehung der Woy | früher Hochwasserschutz n Rees und die Teichbildung nach einem Deichbruch Heckmann, Helmut 2009

Das Kriegstagebuch von Marie Scholten | von September 1944 bis Juni 1945 geführt Scholten, Marie; Heckmann, Helmut 2009

Generalmajor Freiherr von Gillhaussen aus Isselburg kommandierte die Krefelder Husaren | 1914 übernahm er auch die Schirmherrschaft über die berittene Truppe der Prinzengarde Krefeld Heckmann, Helmut 2008

Rektor Bröring, die St. Georgskapelle und vorchristliche Begräbnissein Rees | 1838 erforschte ein Geistlicher die Aschengruben auf dem Wannwicker Feld Heckmann, Helmut 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA