146 Treffer in Sachgebiete > 142340 Moore — zeige 21 bis 45:

Verlorene Vielfalt: Übergangsmoor Wittenhorster Heide völlig ausgetrocknet Müller, Wolfgang Richard 2022

Das "Hülser Venn" | ein ehemaliges Hang-Torfmoor Abts, Ulrich W. 2022

Das LIFE-Projekt "Eggemoore" - Natur- und Klimaschutz im südlichen Kreis Paderborn Rüther, Peter 2020

Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge | Dokumentation des EU-LIFE-Projektes von 2013 bis 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136) = Conservation and restoration of raised bogs in southern Egge mountains : documentation of the EU LIFE project from 2013 to 2019 (LIFE 12 NAT/DE/000136) Biologische Station Kreis Paderborn - Senne 2020

Eggemoore - Hotspot der Artenvielfalt | Abschlusstagung des EU-LIFE-Projektes "Eggemoore - Biologische Vielfalt im südlichen Eggegebirge" Gumpert, Joana; Helm, Saskia 2020

Durchströmungsmoore im oberen Möhnetal - Ökologie und Naturschutz - Geyer, Hans Jürgen; Schröder, Bernd 2019

Ein neuer Blick auf Grubenwasseranstiegsprozesse - ausgewählte Beispiele aus dem deutschen Steinkohlenbergbau Westermann, Sebastian; Rudakov, Dmitrij V.; Reker, Bastian; Melchers, Christian 2019

Gindorf, Gustorf und der Torf Zenker, Peter 2019

Ein Kanal durch das Bourtanger Moor. Münster-groningsche Pläne im 15. und 16. Jahrhundert und die Karte des Cornelius Adgerus von 1587 Grabkowsky, Anna-Therese 2019

Nutzungsgeschichte und Landschaftswandel der Moorlager bei Bad Meinberg Füller, Matthias 2019

Egge Moore | Schutz und Entwicklung der Moor-Lebensräume im südlichen Eggegebirge : Natura 2000 Arjes, Heiko; Finke, Christian; Hasse, Franz; Rüther, Peter 2018

"Die Melioration vernichtet Möhlenbecks alte historische Kull" Abts, Ulrich W. 2018

Moore schützen! | Dokumentation zur Tagung „Moore in Rheinland-Pfalz – Moorschutz in der Praxis. Wiedervernässung und Regeneration“ | Dezember 2017 Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2017

Torfabbau im "Weißen Venn" 2016

Moore in Westfalen Höper, Hermann-Josef; LWL-Medienzentrum für Westfalen; LWL-Museumsamt für Westfalen 2016

Grünlandkartierung Großes Torfmoor | mit 32 Abbildungen und 5 Tabellen Esplör, Dirk 2015

Die Wiederherstellung nährstoffarmer Moore am Valkenberg | wie biogeochemische Prozesse Naturschutz, Landschaftspflege und Biodiversität beeinflussen können Krosse, Sebastian 2015

Das Lebermoos Pallavicinia lyellii am "Naturschutzgraben" am Hülser Berg | seltenste Moosart im Stadtgebiet von Krefeld Abts, Ulrich W. 2015

Life Moore in Rheinland-Pfalz | Leitfaden zur Wiedervernässung Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz 2015

Urbanes Bodeninformationssystem Emscher : Planungshilfe für die Wasserwirtschaft im Klimawandel Höke, Silke; Denneborg, Michael; Kaufmann-Boll, Carolin 2014

Der Naturraum Kattenvenne Knapheide, Günter 2013

Das Kattenvenner Moor Kuhn, Klaus 2013

Die Landschaftsentwicklung des Biesenbachmoores und seiner Umgebung (Hilden, Nordrhein-Westfalen) | Untersuchungen zur Geologie, Geomorphologie, Pedologie und Vegetation Olbrechts, Sven; Gaida, Reinhard; Schneider-Gaida, Martina 2012

Der Großbrand im Hündfelder Moor im Juni 2011 und seine Folgen Rückriem, Christoph 2012

Torf stechen im Lavesumer Bruch Seine, Karin 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA