99 Treffer in Regionen > 05754028 Rheda-Wiedenbrück > Wiedenbrück — zeige 21 bis 45:

(Meier) Emsmann | Stammfolgen der bäuerlichen und bürgerlichen Nachkommen der Emsmanns aus der Bauerschaft Ems mit Quellenanhang Bonse, Matthias; Grimm, Heiner; Loefke, Christian; Ossenbrink, Jochen 2016

Mit wem war der Wiedenbrücker Bürgermeister Otto Volmari verheiratet? Loefke, Christian 2016

Phasen der Reformation und Rekatholisierung in Westfalen und das Beispiel Wiedenbrück Hanschmidt, Alwin 2016

"Müde bin ich, geh zur Ruh" | Luise Hensels Abendlied wird zweihundert Jahre alt Sudhölter, Jürgen 2016

Die Familie Pinnoge in Wiedenbrück Loefke, Christian 2013

Die Münzedikte des Osnabrücker Bischofs Ernst August II. und ihre Bedeutung für den Handel der Stadt Wiedenbrück Giesen, Klaus 2013

Wiedenbrücker Schule Museum | stadtgeschichtliches Museum und Spezialmuseum für die Geschichte des Historismus Hoffmann, Christiane 2012

"... in manchen wilden Saalschlachten" | Toni Winkelnkemper und die Sprengung der Zentrumsversammlung in Köln-Braunsfeld am 6. März 1931 Bernard, Birgit 2012

Schlüsselmomente | Erfahrungen eines engagierten Lebens | 1. Aufl Mohn, Liz 2011

Die Akte: "Verfolgung wegen des Brückenbaus vorm ambthauße zu Wiedenbrück Sudbrock, Reinhold 2011

...jedem Schüler die Freiheit... Julius Mormann, ein Schüler Theodor Fischers in Westfalen Wüllenkemper, Maria 2010

Als Wiedenbrück evangelisch war | Fachwerkfassaden erhellen die Wiederbrücker Reformationsgeschichte Schaub, Hermann 2010

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 2: Rinderpförtner Hof Temme, Josef 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 4: Neuenpförtner Hof Temme, Josef 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 3: Ostenpförtner Hof Temme, Josef 2009

Strebkatz- und Luderziehen als Ausdruck theologischer Auseinandersetzungen im 16. Jahrhundert | zur Deutung eines Schnitzbildes am Wiedenbrücker Ratskeller Schaub, Hermann 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser Temme, Josef 2009

Lebensbilder Wiedenbrücker Häuser, 1: Langenbrückenpförtner Hof Temme, Josef 2009

Mittelalterliche Geldgeschichte in Ostwestfalen Obdenbusch, Axel 2008

Wiedenbrück | schöne alte Stadt in Westfalen ; ein Altstadtführer Breimann, Paul 2008

Büttel, Schinder, Scharfrichter | von der "alten Bodeley" im historischen Wiedenbrück Brockhinke, Martin 2008

Luise Hensel | ein in Wiedenbrück fast vergessener Gast Sudhölter, Jürgen 2008

Der Name Wiedenbrück in der Deutung als "Holzbrücke", "Vitusbrücke", "Lange Brücke" Temme, Josef 2008

Zur Geschichte der Wiedenbrücker Familie Volmari (gen. Degener) vom 15. bis zum 17. Jahrhundert Loefke, Christian 2008

Goldkuhle Loefke, Christian; Goldkuhle, Anton 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA