200 Treffer in Regionen > 05754036 Schloß Holte-Stukenbrock — zeige 21 bis 45:

"Unseren Stolz brachen sie nicht" | die Internierung von nationalsozialistischen Funktionären in der Senne (Vortragsprotokoll) Schulte, Kerstin 2021

Licht in den Erinnerungsschatten bringen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gedenkstätte "STALAG 326" Kutscher, Hauke-Hendrik; Rüschoff-Parzinger, Barbara; Thießen, Malte 2021

Denkschrift zum Ausbau der Gedenkstätte "Kriegsgefangenenlager Stalag 326" in Stukenbrock/Senne | ein europäischer Erinnerungsort gegen rassistische Gewalt : für Versöhnung und Verständigung 2021

Neue Ausgrabungen auf dem ehemaligen Gelände des Stalags 326 (VI K) Senne | Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven; Nickel, Oliver 2020

"Nach Corona starte ich wieder durch" | wie eine Solo-Selbstständige um ihre Existenz kämpft Sommer, Tilo 2020

"Es herrscht Einigkeit darüber, dass die soziale und geistliche Versorgung [...] nicht voneinander getrennt werden kann" | personale und strukturelle Rahmenbedingungen der evangelischen Seelsorge im Sozialwerk Stukenbrock 1948-1970 Stückemann, Frank 2020

Ein Lager voller Leid | vor 75 Jahren wurden die Kriegsgefangenen des Stalag 326 befreit : für die Gedenkstätte dort gibt es große Pläne Zehren, Martin 2020

"Un/sichtbares Lager. Dritter Workshop zur Geschichte, Überlieferung und Nachwirkung des Stalag 326 (VI K) Senne" | Stukenbrock-Senne, 4. März 2020 Steinfals, Florian 2020

Einführung in die Geschichte des Sozialwerks Stukenbrock unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des Lagers Günther, Wolfgang 2020

Pfarrnachrichten Pastoraler Raum Am Ölbach 2020

Das Sozialwerk Stukenbrock | Impulse für Forschung und Musealisierung Günther, Wolfgang; Günther, Wolfgang; Nickel, Oliver; Nickel, Oliver; Pastoor, Ulrike; Förderverein Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V.; Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen; Verlag für Regionalgeschichte 2020

STALAG 326 (VI K) alles ist bereits da | Impulse aus dem Zusammenwirken von Wissenschaft und Hochschullehre für die Entwicklung einer Gedenkstätte Schade, Carsten 2020

Die Gräber der Verstorbenen des Sozialwerks Stukenbrock auf dem katholischen St. Achatius Gemeindefriedhof Nickel, Oliver 2020

Die Bedeutung der Konfession im Sozialwerk Stukenbrock am Beispiel Schule Günther, Wolfgang 2020

Sie sollten ihre Heimat nicht wiedersehen | fünf russische Kriegsgefangene aus dem Stalag 326 wurden von Männern aus Hövelsenne erschossen Schier, Hubert 2020

Wiederfunde von "Calybites quadrisignella" (Zeller, 1839) in Nordrhein-Westfalen (Lep., Gracillariidae) Robrecht, Dieter 2020

Die evangelische Kirche des Sozialwerks Stukenbrock Winkler, Pia 2020

Erinnerungen dreier Zeitzeugen geben Einblick in die Geschichte des Sozialwerks Stukenbrock Potthoff, Günter 2020

Vom Gedenkort zur Gedenklandschaft | Möglichkeiten des städtebaulichen Dialogs bei der Entwicklung der Gedenkstätte Stalag 326 Burmeister, Ulrich 2020

Das NRW-Jugendheim im Sozialwerk Stukenbrock von den Anfängen bis zum DDR-Mauerbau 1961 Stückemann, Frank 2020

Die Anfänge des Evangelischen Hilfswerks im Sozialwerk Stukenbrock Stückemann, Frank 2020

Bauliche Überreste des Sozialwerks Stukenbrock (1941-2019) Nickel, Oliver 2020

Zwischen Zäsur und Kontinuität | Überlegungen zum Ort des Sozialwerks Stukenbrock in einer Gedenkstättenkonzeption Hecker, Jens 2020

Grenzen und Übergänge | Studierenden Entwürfe der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur zu einem Besucher- und Dokumentationszentrum für die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne Wagner, Tillmann 2020

Volkskunst russischer Kriegsgefangener des Stalag 326/VI K half im Überlebenskampf Potthoff, Günter 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA