38767 Treffer
—
zeige 1976 bis 2000:
|
|
|
|
|
|
Die Revolution von 1848 und die Volksversammlung in Neuss
|
Boden, Ragna |
2021 |
|
|
Das Wehrertüchtigungslager auf der Burg Altena 1944/1945
|
Ellermann, Norbert |
2021 |
|
|
"Wahrheit im Erkennen und Leben"
| Neues zu den Mitgliedern der Bonner Union (1847-1855)
|
Schwab, Winfried |
2021 |
|
|
Brisant, bissig, brandaktuell
| Walter Hanel, Ikone der politischen Zeichnung, wurde 90 Jahre alt
|
Ludwig, Werner |
2021 |
|
|
Diesseits - jenseits
| sechs Generationen Eijgelshoven/von Engelshoven
|
Nolten, Wim; Nolten, Wim |
2021 |
|
|
Das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld
| zukunftsfähig und nachhaltig durch ein passives und dezentrales Klima- und Energiekonzept
|
Brenne, Winfried; Jaschke, Franz |
2021 |
|
|
Die Rekonstruktion der Alten Synagoge Elberfeld
| eine Spurensuche
|
Jensen, Andrea |
2021 |
|
|
"... bisher immer eine eigene Menschen Classe gebildet haben ..."
| der Eintritt der bergischen Juden ins bürgerliche Zeitalter im "Langen 19. Jahrhundert"
|
Fleermann, Bastian |
2021 |
|
|
Endlich gleichberechtigt! Oder?
| Frauen in der Velberter Kommunalpolitik nach Einführung des Frauenwahlrechts
|
Kannert, Chiara |
2021 |
|
|
Probleme bei der Bestattung von polnischen Zwangsarbeitern in der NS-Zeit
| ein Beispiel aus dem Kreise Jülich (1943)
|
Bers, Günter |
2021 |
|
|
"Der Gedanke der Gründung von Warenhäusern bedeutet eine Tat, die ihren Platz in der Kulturgeschichte behaupten darf."
| Erfolgsgeschichte(n) jüdischer Unternehmerfamilien
|
Okroy, Michael |
2021 |
|
|
Die ehemalige Papierfabrik Zanders, Werk Gohrsmühle, in Bergisch Gladbach
| ein hochkarätiges Industriedenkmal
|
Schöß, Susanne |
2021 |
|
|
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Universitäts- und Landesbibliothek
| Achse und Kern der Gesamtanlage
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2021 |
|
|
Kein Ort für Spekulationen
| die Stadt Bonn setzt auf Erbbaurecht, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern : im Gespräch mit Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
|
Sammet, Marie; Dörner, Katja |
2021 |
|
|
Neue Geschichte
| wie aus historischem Bestand, Denkmalpflege und Bürgerbeteiligung spannende Projektentwicklung wird
|
Rickert, Lea; Düsterdick, Mathias |
2021 |
|
|
Denkmalpflege im Kontext städtischer Dynamiken
| Denkmalbegründung, Umbauten und schrittweise Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Düsseldorf
|
Oevermann, Heike |
2021 |
|
|
Landschaftsarchitektur von Georg Penker schutzwürdig
| Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wird in die Denkmalliste aufgenommen
|
Walter, Kerstin |
2021 |
|
|
Neue Ziertürme an textilem Industrieschloss
| Gladbacher Aktienspinnerei erhält fünfzehn Schmuckfialen
|
Schürings, Hans |
2021 |
|
|
Ein übermorgenrotes Wuppertal
| die auffaltbare Stadtkarte des "Zukunftslabor Kunst & Stadt" zeigt pulsierende Kunst- und Kulturorte
|
Atzpodien, Uta; Wanner, Matthias |
2021 |
|
|
Von der Postkutsche zu Eisenbahn und Autobus
| Umbruch in der oberbergischen Verkehrsinfrastruktur um die Jahrhundertwende
|
Rath, Dieter |
2021 |
|
|
"Wem gehört der alte Kirchhof - d.i. die Umlagen der Kirche zu Lindlar? Der Kirche oder der Civilgemeinde?"
|
Friepörtner, Paul |
2021 |
|
|
Kein Gespenst geht um in Europa
| zur Wuppertaler Engels-Ausstellung im Jubiläumsjahr
|
Eberlein, Hermann-Peter |
2021 |
|
|
Die Schwermetallpflanzen und ihre Vegetation im Rheinland und in Westfalen
|
Bothe, Hermann |
2021 |
|
|
RVDL erhält Verbandsklagerecht
| erstmals auch für den Denkmalschutz
|
Hamacher, Rolfjosef |
2021 |
|
|
Upcycle my museum!
| Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
|
Mohr, Sonja |
2021 |
|