10413 Treffer
—
zeige 1976 bis 2000:
|
|
|
|
|
|
Reliquiar oder Tabernakel?
| das Hocheltener Kuppelreliquiar gibt bis heute viele Rätsel auf
|
Kohnen, Norbert |
2015 |
|
|
Das spätklassizistische Weihrauchgeschirr in St. Michael zu Höfen, Stadt Monschau
| ein Werk des Aachener Goldschmieds Joseph Reumont?
|
Domsta, Hans J. |
2015 |
|
|
Die Domgrabungen der Jahre 1843 und 1861
| kommentierte Edition der Grabungsprotokolle; Protokolle der Grabungen 1843; Protokolle der Grabungen 1861
|
Pohle, Frank; Konnegen, Lydia; Claessen, Anton Gottfried; Olfers, Ignaz von |
2015 |
|
|
Das größte Holzfenster Europas im Kirchenbau St. Elisabeth in Leverkusen-Opladen
|
Schorlemer, Werner |
2015 |
|
|
Carl Cuno - ein Teil des Xantener Doms?!
|
Mainzer, Udo |
2015 |
|
|
Der ehemalige Marienaltar der Heinsberger St. Gangolfkirche
|
Peez, Marc |
2015 |
|
|
In tempore tribulationis
| Kriegszerstörungen an Dortmunder Kirchen
|
Zupancic, Andrea |
2015 |
|
|
Ein neuentdeckter "Prikker"
| die ausgebauten Chorfenster von St. Maria Empfängnis in Mönchengladbach-Venn
|
Nestler, Iris |
2015 |
|
|
Die Büscher Marienkapelle
|
Krips, Engelbert |
2015 |
|
|
St. Ursula in Köln
| der Apostelzyklus des 13. Jahrhunderts ; technologische Untersuchungen und Überlegungen zum restauratorischen Konzept
|
Raetz, Anja |
2015 |
|
|
Zur historischen Entwicklung der kirchlichen Baukunst im Bergischen Land
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2015 |
|
|
Das Fürstengrab in der Moerser Stadtkirche
|
Daebel, Joachim |
2015 |
|
|
Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der Buchhülle
| das Theophanu-Evangeliar im mittelalterlichen Essen
|
Ganz, David |
2015 |
|
|
Unvollendet
| die Fenster von Hermann Gottfried in Groß St. Martin in Köln
|
Wolff-Wintrich, Brigitte |
2015 |
|
|
Ein Streifzug durch die Architektur westfälischer Klöster
| auch Neugründungen orientieren sich am St. Galler Klosterplan
|
Gropp, Birgit |
2015 |
|
|
Ein lebendiges Architekturmuseum in der Nordstadt
| eine kleine Kunstgeschichte der Stiftspfarrei SS. Johann Baptist und Petrus
|
Bredenbeck, Martin |
2015 |
|
|
Die Bonner Stiftskirche
| ihr Bau, ihre Ausstattung und ihre Aussage
|
Schirpenbach, Meik Peter |
2015 |
|
|
Sieben Kirchen in 1200 Jahren
|
Scheffler, Helmut |
2015 |
|
|
Luft und Licht für ein Wahrzeichen
| die Bergkapelle in Wickede-Wiehagen ist renoviert
|
Haarmann, Torsten |
2015 |
|
|
Vom Feuer verzehrt - im Boden bewahrt
| das renaissancezeitliche Inventar des Abteiflügels vom Zisterzienserinnenkloster Kentrop
|
Essling-Wintzer, Wolfram; Peine, Hans-Werner |
2015 |
|
|
Die Zerstörung der Zisterzienserkirche in Altenberg im Jahr 1815
| ein Ereignis im Spiegel seiner Zeit ; das Schicksal der Ruinen
|
Ritter-Eden, Heike |
2015 |
|
|
Barocke Strahlenkranzmonstranz
| kunstgeschichtliches Juwel von Stift Keppel
|
Isenberg, Erwin |
2015 |
|
|
Die Wallfahrts- und Propsteikirche St. Clemens
|
Reinke, Ulrich |
2015 |
|
|
Das Bibelfenster
| Vorbild und Verpflichtung
|
Täube, Dagmar R. |
2015 |
|
|
"Totengesang der Glocken"
| im Ersten Weltkrieg verherrlicht, im Zweiten Weltkrieg vom Turm gestürzt: die Glocken der St.-Bartholomäus-Pfarrkirche in Meggen
|
Pieper-Clever, Monika |
2015 |
|