|
|
|
|
|
|
Das Projekt "Nordrheinisches Klosterbuch"
|
Rosen, Wolfgang |
2006 |
|
|
Clemens August, Schlaun und die Kapuziner
| für den Druck überarbeitete Fassung des Einleitungsreferats zur Ausstellung "300 Jahre Kloster Brunnen" in der Stadtgalerie Sundern am 21. Oktober 2005
|
Dethlefs, Gerd |
2006 |
|
|
Die Beringhauser Klause
|
Wolf, Manfred |
2006 |
|
|
Nach 100 Jahren kam der Abschied
| die Geschichte der "Töchter vom Heiligen Kreuz" von "Haus Nazareth" zu Immerath
|
Bohnen, Franz-Karl |
2006 |
|
|
Handschriften aus dem Kölner Pantaleonskloster in Hamburg
| Beobachtungen zu Text und künstlerischer Ausstattung
|
Stork, Hans-Walter |
2006 |
|
|
"Der Ort: 750 Jahre Kloster Gravenhorst" und "Memoria! - 7 Positionen"
| zwei Ausstellungen zum 750. Gründungsjubiläum des Klosters Gravenhorst
|
Bömken, Elisabeth; DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst |
2006 |
|
|
50 Jahre Abteierhebung
|
Meier, Dominicus Michael; Abtei Königsmünster |
2006 |
|
|
Winand Kayser
| "der letzte Mönch von Knechtsteden"
|
Schaefer, Sebastian |
2006 |
|
|
Renaissancezeitliches in der Werdener Abtei?
|
Hopp, Detlef; Winkler, Eva |
2006 |
|
|
Die Mauer der Klosters Paradiese
|
Teske, Gunnar |
2006 |
|
|
Neue Kunst in alten Mauern
| Kloster Gravenhorst
|
Zehren, Martin |
2006 |
|
|
Claudia Seraphia von Wolkenstein-Rodenegg (1627-1688) - eine Tirolerin als Äbtissin im Münsterland
|
Küppers-Braun, Ute |
2006 |
|
|
Gründung in 1406 - Auftrag für 2006
|
Angenendt, Arnold |
2006 |
|
|
Nächtlicher Überfall auf das Kloster Flaesheim
|
Laakmann, Heiner |
2006 |
|
|
Die Gründung
| "... in loco, qui dicitur Grauenhorst"
|
Gladen, Jutta |
2006 |
|
|
Kloster Dalheim - eine lange und spannende Geschichte bis in die Gegenwart
|
Schnietz, Stefanie |
2006 |
|
|
Aufgetischt
| es ist Winter und lausig kalt im Hof des Franziskanerklosters mitten in der Düsseldorfer Innenstadt ; rund 50 Frauen und Männer stehen geduldig in einer Schlange ; drinnen, im Speisezimmer der Bruder-Firminus-Klause, gibt es heißen Möhreneintopf ; Mitarbeiter der "Düsseldorfer Tafel" haben ihn vorbeigebracht ; sechs Mal in der Woche verteilt der Verein Lebensmittel und Mahlzeiten an Heime, Tagesstätten und Notunterkünfte ; Privatpersonen und Unternehmen unterstützen die Tafel mit ihren Spenden und ihrem Engagement
|
Fitzek, Martina; Neuhaus, Michael |
2006 |
|
|
Die Sonnenuhr im Wedinghauser Klostergarten
| ein Kleinod klösterlicher Kultur
|
Ortmann, Winfried |
2006 |
|
|
Der ehemalige Blatzheimer Klosterhof Giffelsberg
|
Onnau, Hans Elmar |
2006 |
|
|
Juwel im Almetal
|
Gruber, Herbert |
2006 |
|
|
Stadt und Fraterhaus
| zur Schreibsprache münsterischer Urkunden und Predigten aus der Mitte und vom Ende des 15. Jahrhunderts
|
Peters, Robert |
2006 |
|
|
Wenn Steine reden könnten
|
Friedrich, Werner |
2006 |
|
|
Macht und Herrschaft
| "Sigillum Abbatisse et Conventus in Gravenhorst"
|
Schmidt, Uta C. |
2006 |
|
|
Bildung und Wissen
| "... in den jungfräulichen Wissenschaften und Arbeiten Unterricht geben ..."
|
Schmidt, Uta C. |
2006 |
|
|
Die Christophorus-Darstellung in der Pfarrkirche zu Oelinghausen
|
Bahnschulte, Bernhard |
2006 |
|