16965 Treffer
—
zeige 1976 bis 2000:
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt in NRW
| das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz führen seit 2009 im zweijährigen Abstand eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Naturbewusstsein in Deutschland durch : für das Land Nordrhein-Westfalen wurden jetzt erstmalig vertiefende Auswertungen zum gesellschaftlichen Bewusstsein für Biologische Vielfalt berechnet und ausgewertet
|
Seitz, André; Schleer, Christoph; Mues, Andreas Wilhelm |
2018 |
|
|
Fotografien aus der Mission der rheinisch-westfälischen Kapuzinerprovinz und ihre Verwendungsformen
|
Gawlytta, Andrea |
2018 |
|
|
Erfolgreicher Klimaschutz durch zügigen Kohleausstieg in Deutschland und Nordrhein-Westfalen
|
Göke, Leonhard; Kittel, Martin; Kemfert, Claudia; Lorenz, Casimir; Oei, Pao-Yu; Hirschhausen, Christian R. von |
2018 |
|
|
Hilfe bei der Bestandsaufnahme
| Netz kennen : das NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz fördert die Erstellung ländlicher Wegenetzkonzepte, nicht aber den Ausbau der Wege
|
Hunke-Klein, Martina |
2018 |
|
|
Unterstützung vor Ort - Tätigkeitsfelder der Kommunalen Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen
|
Czerwinski, Jill; Gesang, Johanna |
2018 |
|
|
Ilse Peters
| *10. März 1893 in Kreuznach : † 27. November 1980 in Hilden
|
Rockel-Boeddrig, Ruth |
2018 |
|
|
Anhörung des Landtags zur Einführung einer Sockelfinanzierung im Bereich der frühkindlichen Bildung
|
Weber, Bianca |
2018 |
|
|
Personalplanung in Großstadtbibliotheken in NRW
|
Büchel, Claudia |
2018 |
|
|
Gemeinsame Verwaltung erleichtern
| damit interkommunale Zusammenarbeit in NRW noch breiter genutzt werden kann, müssen die Gemeindeordnung und das Gesetz für kommunale Gemeinschaftsarbeit angepasst werden
|
Wohland, Andreas |
2018 |
|
|
KiBiz reformieren und auskömmlich finanzieren
| da die Strukturreform der Kinderbetreuung nicht bis zum Sommer 2019 umgesetzt werden kann, ist für ein weiteres Kindergartenjahr eine Übergangsfinanzierung notwendig
|
Gerbrand, Horst-Heinrich; Menzel, Matthias |
2018 |
|
|
Der Natur eine Stimme geben
| Rück- und Ausblick des Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
|
Rebsch, Stephanie |
2018 |
|
|
Die Bedeutung des "Gesetzes zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle" in NRW unter besonderer Berücksichtigung der Belange der Geothermie-Branche und anderer Sektoren des Bergbaus
|
Grigo, Werner; Dronia, Wolfgang |
2018 |
|
|
Xylobius - eine neue Biotopholzstrategie von Wald und Holz NRW
|
Mennekes, Matthias |
2018 |
|
|
EDV-Basisprogramm für öffentliche Bibliotheken
| auf dem Weg in die digitale Zukunft
|
Ehlen, Dirk; Hollendiek, Sarah |
2018 |
|
|
Geodaten NRW - bereit für E-Government?
| um Geodaten effektiv in der Verwaltung nutzen zu können, müssen Informationen durchgängig digitalisiert und bereits vorhandene einheitliche Standards verwendet werden
|
Caffier, André |
2018 |
|
|
Die Breitbandversorgung der Schulen in Nordrhein-Westfalen
| eine Erhebung der Micus Strategieberatung an den Schulen in NRW hat gezeigt, dass weniger als 20 Prozent per Glasfaser an das Datennetz angeschlossen sind und über schnelles Internet verfügen
|
Fornefeld, Martin |
2018 |
|
|
Darf der Besuch einer Ersatzschule von Elternbeiträgen abhängig gemacht werden?
| Ersatzschulfinanzierung und "Sonderungsverbot" in Nordrhein-Westfalen
|
Fehrmann, Joachim |
2018 |
|
|
"Ich wollte nun mal auf die Bühne"
| Kathrin Zukowski hat im Sommer 2018 ihre Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie abgeschlossen
|
Treml, Cordula; Zukowski, Kathrin |
2018 |
|
|
Inklusive Schulkultur: Das Miteinander gestalten
| Angebote zur Unterstützung von Schulen durch die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule NRW (QUA-LiS NRW)
|
Adelt, Eva; Laux, Silke |
2018 |
|
|
Kommunales Haushaltsrecht neu ausrichten
| durch Reform des Neuen kommunalen Finanzmanagements will die NRW-Landesregierung Städten und Gemeinden im Sinne der kommunalen Selbstverwaltung mehr Spielraum verschaffen
|
Scharrenbach, Ina |
2018 |
|
|
Aktuelle Vorschriften zur FFH-Verträglichkeitsprüfung in NRW
| mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie hat die Europäische Union die rechtlichen Grundlagen für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa gelegt : das Gesamtziel besteht für die FFH-Lebensraumtypen und -Arten sowie für die europäischen Vogelarten darin, einen günstigen Erhaltungszustand zu bewahren und langfristig zu sichern : hierzu hat die EU unter anderem das Schutzgebietssystem Natura 2000 etabiert : vor der Genehmigung neuer Pläne und Projekte muss geprüft werden, ob diese die FFH- oder Vogelschutzgebiete erheblich beeinträchtigen : für die Durchführung dieser FFH-Verträglichkeitsprüfung hat das Land Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren mehrere Vorschriften entwickelt, die Antragstellenden und Behörden als Hilfestellung dienen und einen Beitrag zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren leisten sollen
|
Kiel, Ernst-Friedrich |
2018 |
|
|
IHK mit neuer Ehrenamtsstruktur
|
|
2018 |
|
|
Erstnachweis des Dunkellaubsängers Phylloscopus fuscatus in Nordrhein-Westfalen
|
Lauruschkus, Holger |
2018 |
|
|
Durchzug der Flussseeschwalbe Sterna hirundo in Nordrhein-Westfalen
|
Kobialka, Hajo |
2018 |
|
|
Zur Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung des Dungkäfers Trichonotulus scrofa (Fabricius, 1787) in Nordrhein-Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae)
|
Hannig, Karsten; Kerkering, Christian |
2018 |
|