4922 Treffer
—
zeige 1951 bis 1975:
|
|
|
|
|
|
Die Werkstatt für Westfalenstoffe 1932/1933 - 1972: ein Stoffverlag macht Geschichte
|
Rommé, Barbara |
2009 |
|
|
Hermann Weber
| Gründer der gleichnamigen Stiftung und der Firma "WECO" in Eitorf
|
Neißkenwirth genannt Schroeder, Ulrich |
2009 |
|
|
Schwarze Kiste
| wer ist der Mann, der die angestaubte Shampoo-Marke Schwarzkopf von ihrem Muff befreit und zum Wachstumsstar des Düsseldorfer Henkel-Konzerns aufpoliert hat?
|
Brück, Mario; Bylen, Hans van |
2009 |
|
|
Die Helden von Hattingen
| die Sehnsucht nach dem Besonderen - in der Henrichshütte wird dem Helden-Mythos von Odysseus bis Schimanski nachgespürt ; "Zwanzig 10" traf den Mann, der mit einem Pfiff zum Helden auf Zeit wurde - damals, beim großen Kampf um die Henrichshütte
|
Hautkapp, Dirk; Vinken, Frank; Jamiri |
2009 |
|
|
125 Jahre voller Energie
| durch die Geschichte von Balcke-Dürr ; mit einem Einkammer-Wasserrohrkessel fing alles an
|
Lumer, Michael |
2009 |
|
|
150 Jahre Tradition in Schlössern und Beschlägen
| die Firma Carl Fuhr, Heiligenhaus
|
Morgenroth, Ulrich |
2009 |
|
|
Westfälische Bonanza
| monatelang kämpfte Europas größter Möbelhersteller vergebens ums Überleben, doch selbst in der Pleite gibt es Gewinner: Eine Heerschar von Beratern und Anwälten verdiente gut dabei
|
Dettmer, Markus |
2008 |
|
|
Zum Verhältnis von Unternehmenskultur und Werksfotographie - am Beispiel des Dortmunder Stahlkonzerns Hoesch in den 1950er und 1960er Jahren
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2008 |
|
|
Malochen bei Karl Hoesch
| auch Dortmund hatte eine Familie mit großem Namen
|
Kuhna, Martin |
2008 |
|
|
50 Jahre Druck- und Verlagshaus Wilhelm Bitter
| die bewegte Geschichte des Recklinghäuser Traditionsunternehmens von 1922 bis 1972
|
Hagebeucker, Christoph |
2008 |
|
|
Die Thyssens
| Stahlfamilie mit Hang zum Adel
|
Kuhna, Martin |
2008 |
|
|
Die Rolle des Controllers bei Henkel
|
Knobel, Carsten; Vordermark, Uwe |
2008 |
|
|
Aufbruch in neue Höhen
| der Maschinenbauer Teupen GmbH hat es mit besonders wendigen Arbeitsbühnen zu einer guten Marktposition gebracht ; um das starke Wachstum weiter zu stemmen, holten die Geschäftsführer jetzt einen Investor dazu
|
Grochowiak, Andreas; Thihatmer, Alfons |
2008 |
|
|
Soziale Leistungen des Hörder Bergwerks- und Hüttenvereins
| die Gründerjahre 1852 - 1863 im Spiegel von Quellen
|
Budde, Hans |
2008 |
|
|
Do it yourself!
| die "Fast-Weltweit"-Familie, Hoffnungen, Träume, deutsche Texte ; ein Rückgriff auf Gesprächsprotokolle des Jahres 1988
|
Gödden, Walter |
2008 |
|
|
St. Antony war der Anfang
| die GHH - ein Unternehmen wird zum Weltkonzern
|
Diesing, Norbert |
2008 |
|
|
Prinzip Hoffnung
| sieben Jahre lang lebte die Stahlindustrie wie im Hochbarock, doch nun implodiert die Nachfrage ; Versäumnisse und Übermut drohen die Konzerne einzuschnüren und ganze Regionen zu deindustrialisieren ; trotzdem hofft ThyssenKrupp, bis 2010 die Krise zu überstehen
|
Wildhagen, Andreas |
2008 |
|
|
Die Rolle des Controllers bei der ThyssenKrupp AG
|
Sanchez, Javier; Triska, Thomas |
2008 |
|
|
Von der Letter zum Laser
| Wandel der Technik in 175 Jahren Zeitungshaus Bauer
|
Biewald, Norbert |
2008 |
|
|
Feine Tischmanieren
| die Besteckfabrik Hesse im sauerländischen Fleckenberg lebt als Museum weiter
|
Kahl, Jörg |
2008 |
|
|
Plattgewalzt und aufgerollt: Bandstahl Schulte & Co
| zur Geschichte der Kaltwalzindustrie im Raum Hagen
|
Lohsträter, Kai |
2008 |
|
|
Triphenylmethanfarbstoffe bei den Chemischen Fabriken Vorm. Weiler-ter Meer und ihren Vorläuferfirmen in Krefeld und Uerdingen
|
Scheinert, Wolfgang |
2008 |
|
|
Männerträume aus dem Bauch des Geckos
| in der Dülmener Sportwagenmanufaktur Wiesmann entstehen exklusive Autos in Handarbeit
|
Repöhler, Ralf |
2008 |
|
|
Von Thyssen über Mannesmann zu ...? Kontinuität im Wandel
| zur Geschichte des Walzwerkstandorts Dinslaken
|
Rasch, Manfred |
2008 |
|
|
Demografischer Wandel wird mit Zukunftsprojekt positiv gestaltet
| = ThyssenKrupp Nirosta
|
|
2008 |
|