14999 Treffer
—
zeige 1951 bis 1975:
|
|
|
|
|
|
Pars pro toto
|
|
2018 |
|
|
Worklife - lifework
| zur autobiographischen Lebensbilanz als Berufsbilanz in Ferdinand Piëchs Auto.Biographie und Wolfgang Niedeckens Für 'ne Moment
|
Lammers, Katharina |
2018 |
|
|
Visuelle Wissensvermittlung in der Gratian-Handschrift Köln, Diözesan- und Dombibliothek, 128
|
Dusil, Stephan |
2018 |
|
|
Blick zurück nach vorn
| eine Sammlungsgeschichte des Museum Ludwig = Looking back ahead
|
Dziewior, Yilmaz |
2018 |
|
|
Lebenswelten von Kindern im Kölner Krieg (1583-1588)
|
Denzler, Alexander |
2018 |
|
|
"Höhle, Hölle und Erkenntnis"
| Mischa Kuball : eine bildessayistische Annäherung für Peter Michael Lynen
|
Kuball, Mischa; Lynen, Peter Michael |
2018 |
|
|
Glasfragmente aus den Töpfereibefunden von Mayen in der Eifel
| ein Beitrag zur engen Vernetzung der Wirtschaftsstandorte Mayen und Köln im 5. und 6. Jahrhundert
|
Dodt, Michael; Grunwald, Lutz; Kronz, Andreas; Simon, Klaus |
2018 |
|
|
Wie bei der Carrera-Bahn
| das Straßennetz ist Deutschlands größter Sanierungsfall : um künftig Milliarden zu sparen, entwickeln Forscher die Fahrbahn von morgen: belastbar, smart und "easy to fix"
|
Kuhn, Thomas |
2018 |
|
|
Heinrich Bölls Leben und Werk in den schwedischen Grundrissen der Geschichte der neueren deutschen Literatur
|
Gesche, Janina |
2018 |
|
|
Die Dombaubewegung des 19. Jahrhunderts und "die Juden"
|
Wacker, Bernd |
2018 |
|
|
Die neue Forschungsstelle Geschichte Kölns an der Universität zu Köln
|
Meyer-Schlenkrich, Carla; Ubl, Karl |
2018 |
|
|
Die Heiligen Drei Könige zwischen Wissenschaft und Literatur
| Anmerkungen zur Vermittlung des Mittelalters in der Öffentlichkeit
|
Tschacher, Werner |
2018 |
|
|
Vom universitären Lehrprojekt zum digitalen Wissenstransfer
| neue Zugänge zu Ferdinand Franz Wallraf
|
Gersmann, Gudrun |
2018 |
|
|
Heimat as a geography of postwar renewal: Life after death and local democratic identities in Cologne, 1945-1965
|
DeWaal, Jeremy |
2018 |
|
|
Der Bund Neudeutschland in Köln 1933 bis 1945
| das Beispiel der Gruppen des Gymnasiums Mülheim und des Apostelgymansiums
|
Gewiss, Vera |
2018 |
|
|
Über die Heiligen Kölner Provenienz im Welandus-Reliquiar
|
Röckelein, Hedwig |
2018 |
|
|
Köln und das frühe Judentum nördlich der Alpen
| Kontinuität, Umbruch oder Neubeginn?
|
Kliemann, Katja; Ristow, Sebastian |
2018 |
|
|
Die Familie Oppenheim
| jüdische Stifter für die Domvollendung
|
Teichmann, Gabriele |
2018 |
|
|
Der Kölner Lithograph und Maler Davis Levy Elkan
|
Pracht-Jörns, Elfi |
2018 |
|
|
Bildersturm im Dom zu Köln?
| vom Umgang mit der "Judensau" im Chorgestühl des Kölner Domes
|
Hoeps, Reinhard |
2018 |
|
|
"Wie eine Synode vom Bischof mit den Priestern abzuhalten ist"
| zu Codex 120 der Kölner Dombibliothek sowie zu den Erforschungsgeschichten des "Binterimschen Supplementbandes" und des "ersten Kölner Synodenordo"
|
Haas, Reimund |
2018 |
|
|
"Paris brennt - Köln pennt"
| Facetten einer bewegten Zeit
|
Knoch, Habbo; Kramp, Mario |
2018 |
|
|
Gottes friedliche Versöhnung mit den Menschen - oder die "Töchter Gottes" in Kölner Beispielen
|
Müller, Charlotte |
2018 |
|
|
E-Akte im Selbstversuch
| das Historische Archiv der Stadt Köln arbeitet seit dem 1. Januar 2018 digital
|
Krämer-Riedel, Julia |
2018 |
|
|
Mit kölschem Segen ins Eheleben
| Inszenierung von Regionalität in Feiern zum Junggesellen- und Junggesellinnenabschied in Köln
|
Graf, Andrea |
2018 |
|