644 Treffer — zeige 196 bis 220:

Bauen & Wohnen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke | 1. Auflage Bode, Ralf; Kreis Minden-Lübbecke 2012

Regionales Netzwerk im ländlichen Raum Minden-Lübbecke | die Entwicklung einer Kooperation zwischen einer ländlichen Fachberatungsstelle und vier regionalen Akteuren der Wohnungswirtschaft - im Rahmen der Netzwerkarbeit zur Behebung und Vermeidung von Wohnungsnot und der Förderung der Fachstellenarbeit Büchsenschütz, Ursula; Schmidt, Hans-Jörg 2012

Minden, Lübbecke, Nienburg, Steinhuder Meer | Fahrradkarte ; leicht lesbar & detailgenau, Tipps für Freizeit & Familie ; GPS-genau | [Ausg.] reißfest, wetterfest, [Laufzeit] (2012 -> 2016) 2012

Jüdisches Leben in Minden und Petershagen | 1. Aufl Herzig, Arno 2012

Profile aus dem Lübbecker Land Günnewig, Reinhard 2012

Kinderbetreuung in Lübbecke | Stand: 1. August 2011 Lübbecker Bündnis für Familie 2011

Wirtschaftsregion Minden-Lübbecke | an der Spitze Nordrhein-Westfalens | 5. Auflage Kreis Minden-Lübbecke. Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung 2011

Doppelt hilft besser bei Demenz | Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Projekt: Neue Wege bei der Betreuung von Patienten mit Demez im Krankenhaus Lübbecke Doppelt Hilft Besser bei Demenz (Projekt); Deutsches Institut für Angewandte Pflegeforschung 2011

Storchenhauptstadt Petershagen | die Rettung des Weißstorches in Nordrhein-Westfalen Bense, Alfons R.; Aktionskomitee „Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke“ 2011

Störche an der Weser | ihre Geschichte bis heute Bense, Alfons R. 2011

Alte Karten - neue Erkenntnisse | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Pollmann, Hans-Otto 2011

Hafenband am Mittellandkanal Mindener Hafen GmbH 2011

Kinder in Bewegung in Lübbecke | Informations- und Orientierungshilfe für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrer/-innen, Erzieher/-innen, Übungsleiter/-innen und Interessierte Lübbecke 2011

LandArt-Route | eine Route der etwas anderen "Art"! Archtektur, Präsentation, Kunst, Kunsthandwerk, traditionelles Handwerk Lohmeier, Yvonne; Kreis Minden-Lübbecke 2011

Das Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke" e.V Meckling, Lothar 2011

Die Biologische Station Minden-Lübbecke | Einsatz für den Storch im Vogelschutzgebiet "Weseraue" Niemann, Jutta 2011

"Peterchen" für Petershagen | Lebenslauf eines ganz besonderen Storches ; (1981 - 2009) Bense, Alfons R. 2011

2. Änderung des Landschaftsplanes „Porta Westfalica“ | Auslegungsfassung Kreis Minden-Lübbecke 2011

Mühlenkreis Magazin | mit attraktiven urlaubs- und Freizeitangeboten entlang der Westfälischen Mühlenstraße Kreis Minden-Lübbecke 2011

"Hier bin ich daheim" | Stadt Petershagen mit Luftkurort Hopfenheim ; Bierde, Buchholz, Döhren, Eldagsen, Friedewalde, Frille, Gorspen-Vahlsen, Großenheerse, Hävern, Heimsen, Ilse, Ilserheide, Ilvede, Jössen, Lahde, Maaslingen, Meßlingen, Neuenknick, Ovenstädt, Petershagen, Quetzen, Raderhorst, Rosenhagen, Schlüsselburg, Seelenfeld, Südfelde, Wasserstrasse, Wietersheim, Windheim | 5. Aufl Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) 2011

Integration und Betriebserfahrungen mit einer Teilstromvergärung für Hausmüll in der MBA Pohlsche Heide des Kreis Minden Lübbecke Kropp, Thomas 2011

LWL-Leistungsbericht / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kreis Minden-Lübbecke Landschaftsverband Westfalen-Lippe 2011

"Storchenhauptstadt NRW" Petershagen | Störche in 27 Dörfern und Teilortschaften Bense, Alfons R. 2011

Störche brauchen Bäche | neuer Lebensraum an Ösper und Riehebach Fieselmann, Kornelia; Bense, Alfons R. 2011

Übergang Schule - Beruf | Wegweiser 2011/2012 ; eine Beratungshilfe ; Schulabschlüsse, Berufsvorbereitung, Berufsorientierung, Ausbildung Kreis Minden-Lübbecke 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA